Übrigens, kennst du den professionell anmutenden "Freizeit"-Caterham-Mech aus dem nahen deutschen Grenzgebiet? [http://www.automobil-manufaktur.com/]
Ich war vor etwa einem Jahr dort und habe mich einmal informiert, da Bekannte mir von den ausgestellten Caterhams erzählten. Er bezieht die Wagen aus UK von ihm bekannten Händlern, baut diese auf Wunsch auf Linkslenker um und falls erforderlich werden diese grundlegend restauriert / überholt. Nach kurzer Recherche habe ich den Gedanken jedoch wieder aufgegeben, scheint die Legalisierung eines importierten Fahrzeugs in CH doch etwas schwierig und teils kostenaufwendig. Er konnte mir diesbezüglich damals jedoch nicht wirklich weiter helfen. Es habe einen Abschluss mit einem schweizer Kunden gegeben, dieser hat wiederum alles in Eigenregie durchgeführt.
Viel Erfolg und klare Gedanken bei der weiteren Entscheidungsfindung.
Zitat von minos Wir hatten, Roman sei an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich gedankt, die Gelegenheit, zwei Fahrzeuge mit exakt gleicher Motorisierung zu fahren. Und wenngleich die beiden Sevens in ihrer Verwandtschaft auf Anhieb erkannt werden, sprechen wir hier von zwei gänzlich verschiedenen Fahrzeugen. Auf der einen Seite der CSR, der mit dem breiten Chassis eher Reisequalitäten auf sich vereint, auf der anderen Seite der R300, der nichts anderes sein will als ein ernst zu nehmendes Sportgerät. Wahrlich eine ? man möge mir diesen Ausdruck nachsehen ? Hammermaschine? Mit gerade mal 175PS!
Hallo Mario
Es gibt auch noch einen Zwischenweg, für Leute wie mich, die im S3-Chassis auf Dauer vielleicht doch klaustrophische Anfälle bekommen könnten. Das S5-Chassis 8)
Der Unterschied zuwischen RS175SV und R300 sind nicht so gross und man bekommt den R300 auch als SV-Ausgabe. Da kann man ohne Probleme von Hier nach Bozen und zurückfahren an einem Tag. Pässe dazwischen frei wählbar
Als Alltagsauto ist der SV durchausbrauchbar. Wenn man die leicht erhöhten Verbauchswerte auf der Autobahn mal ausser Acht lässt
Meiner Tochter gefällt aber der Elise Mk3 besser, ev. muss ich doch noch ein 4. Auto in die Garage stellen Man will ja die Familie glücklich machen
Zitat von wasp@piple: kannst du uns mal etwas über die cats erzählen? du bist ja profi bei der thematik...
Was wollt Ihr denn wissen? Der Cat gibt es eigentlich in 3 Ausgaben.
- Die kleine Version 125 PS, Sun Fun, leicht und erstaunlich schnell. in der Schweiz eigentlich nicht im Angebot. - Die 'normale' Version: wird von Kumschick nur mit breiten Vorderachse und grosser Bremse verkauft. Mit Wetterausstattung sehr gut alltagstauglich, Abstriche sind offensichtlich . Das Auto ist leicht ca. 560kg und mit 175 PS zum cruisen ausreichend motorisiert. - CSR: der moderne. Grosszügig mit Wohlstnadbäuchlein. war ursprünglich mit dem 2.3Liter Duratec und 230PS ausgestattet auf Grund verschärfter Abgasvorschriften wurde der 2.3 aus dem Programm genommen. Mit 175 PS zwar ausreichend motorisiert um schnell zu sein, aber die Spritzigkeit fehlt ein bisschen. Auf Grund der Einzelradaufhängung hinten aber sehr komfortabel im Alltagsgebrauch.
Alle Modelle gibt es auch in Gross, Kürzel SV ein bisschen breiter und länger. Dies macht das Leben im Alltag viel angenehmer. Ausnahme CSR. Der ist immer in der SV-Grösse.
Der R300 untescheidet sich vom RS175 einzig in der Verwendung von mehr Carbonteilen. Sitze, Kotflügel, Schnauze etc. Der beliebt Käfig ist soviel ich weiss auf der Stasse nicht erlaubt. Fussgängerschutz. Die Windabweiser (anstatt Windschutzscheibe) sind auch nicht erlaubt. (ev. ist hier mein Wissenstand veraltet). Die bezieht sich aber nur auf die 'Auslieferung' von Kumschick. Er hat einige Teile des R300 bereits auf den RS zugelassen.
Zu empfehlen sind Kleinigkeiten wie zusätzliche Dreipunktgurten. Man ist ja nicht immer am Rennfahren, Diffsperre, sonst wird es lustig in den Kurven.
Die Modelle R400, R500 und R600 werden in der Schweiz nicht angeboten.
Motortuning: Kumschick bietet einen 215PS-Kit an. Ich denke nah an der Zulassungsgrenze. Caterham hat im Januar auf der Autosport in England zwei 'Tunigversionen' des 2-Liter Duratec vorgestellt. 1. eine 'R400'-Version mit 240PS Saugertuning mit Euro5. Leider noch kein Datum, ab wann diese im Handel verfügbar ist. 2. Eine Kompressor-Version (Motor des R600) ähnlich wie der Lotus-Kompressor mit dem Kompressoranbau direkt auf der Ansaugbrücke. geplante Leistung ca. 278PS. Leider nocht nicht Abgasbereinigt. und auch kein Datum
und in zwei bis drei Jahren sollte das erste Modell der Kooperation Alpine / Caterham auf den Markt kommen. Ich hoffe, dass ich dann noch die Qual der Wahl zwischen Cat und Lotus habe
und hast du einen vergleich zwischen csr mit einzelradaufhängung und rs sv mit de dion? ist ja bis auf die hinterradaufhängung und das zubehör dasselbe auto...
was genau sind die vor- und nachteile ausser mehr komfort im csr?
und hast du einen vergleich zwischen csr mit einzelradaufhängung und rs sv mit de dion? ist ja bis auf die hinterradaufhängung und das zubehör dasselbe auto...
was genau sind die vor- und nachteile ausser mehr komfort im csr?
Das Chassis des CSR ist in allen Belangen grösser als bei den RS (Road Sport). Du hast merklich mehr Platz drin. Das Chassis ist auch steifer als die Ausgaben S3 und S5. Die Aufhängungen unterscheiden sich grundsätzlich von einander. Vorne Pushrods mit innenliegende Dämpfer und hinten Einzelradaufhängung. Das Handling ist erwachsener als beim RS. Dafür wirkt der RS direkter und 'unverfälschter'. Hier sind aber beide auf sehr hohem Niveau. 8)
Grundsätzlich ist der CSR schwerer, was zu Beginn der Baureihe durch den stärkern 2.3 Liter wettgemacht wurde. Das Gewicht bringt aber auch Ruhe ins Auto, die mit unter wünschenswert ist.
Meine Empfehlung zu den Modellen ist: selber fahren. Zu meiner Kaufzeit gab es in CH/FL den CSR noch nicht als CSR175 und der CSR200 war nicht mehr im Angebot. Preislich ist der CSR aber auch entscheidend teurer.
Da ich eher weniger auf der Rennstrecke unterwegs bin und das Auto mehr im Alltag bewege, würde ich mich beim Neukauf wahrscheinlich für einen CSR entscheiden.
Tauschen tu ich aber auf alle Fälle nicht mehr. Wenn dann eher noch dazustellen. 8) Oder vielleicht aufs Alter hin ein Exige für den Winter, aber nicht das V6-Geraffel
Aber mein Finazminister hat mir für ein solches Projekt noch kein grünes Licht gegeben
Und ich habe mit Erstaunen festgestellt, dass es einen zweiten Anbieter (Caterhamcars.ch) neben Kumschick gibt. Dieser bietet auch die 'kleinen' Modelle an.
Noch ein kleiner Hinweis. Ich habe mir die Angebote beider Anbieter angeschaut. Der RS175 bei Kumschick ist ein Zwischending zwischen RS175 und R300. Wenn man die Preise vergleicht muss man unbedingt die Optionen abgleichen. Mein RS hat Sachen eingebaut, die nur als Optionen für den R300 geführt werden.
oh mann! was fuer eine geraeuschkulisse... das gehaessige bellen des motors, der singsang des (wahrscheinlich gerade verzahnten) getriebes, da stellt es mir glatt die nackenhaare auf das teil geht wie die hoelle!