Zitat von minosie bereits zusammengebauten Sevens kosten mit etwas "Ausstattung" irgendwo zwischen 65 und 70 KFr, sind also nicht gerade als Schnäppchen zu verstehen.
Das Preisschild ist mir gar nich aufgefallen. Oder genauer gesagt, habe ich die Zahlen verdrängt
Es kommt sicher mal ein Seven zu einem vernünftigen Preis. Auf meinen musst Du aber lange warten, der hat sein Altersplätzchen gefunden. Ausser ich kann ihn gegen einen R600 tauschen.
Nein, kein Öl... Zu teuer und ein "breiter Hintern" (SV-Chassis) Interessant, dass der Wagen nicht über den Cat-Dealer schlechthin verkauft wird. Wie wurde da wohl der - ich vermute einfach mal unbedarft drauflos! - miserable Ankaufspreis begründet? Mangelnde Nachfrage kanns ja kaum sein
Die Suche/das Warten geht weiter...
2019 Caterham 485 S coole Motorräder von Triumph - to be continued
Ich werde mich hüten, jemals mit dem Träumen aufzuhören... Kommende Woche werde ich einen Besichtigungsermin mit einem Se7en-Verkäufer vereinbaren, der hat ein sehr interesantes Gefährt im Angebot
Ich habe mich schon mal ein wenig eingelesen, da es in der Vergangenheit doch recht viele verschiedene Motorisierungsvarianten gab. Der "Hardcore"-Seven, der im car4you ausgeschrieben ist (R500) wirds nicht werden, der ist tatsächlich für die Rennstrecke gebaut worden. Kumschick hat ihn gebaut und mit ihm habe ich auch gleich persönlich über dieses Fahrzeug gesprochen - er rät eigentlich ab davon, ihn ausserhalb der Rennstrecke zu bewegen.
Ja, der Traum ist noch immer sehr vital und sobald ich endlich weiss, was mir an finanziellen Möglichkeiten noch verbleibt...
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S coole Motorräder von Triumph - to be continued
Du wirst vom "Einbaum" als einziges Funfahrzeug enttäuscht sein, ausser Du kannst Dir Beide leisten. Der R500 ist eine Leckerbissen aber auch heikel...
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S
Ja, ja der Seven. War auch bei Kumschick zum probefahren. Sind ja Coole Karren. Bin einen mit 175 Ps gefahren. Motorcharakter hat mir nicht gefallen. Die Toyotas beissen da schon besser. Und vor allem hat man gar nix um sich rum und das Oldtimer- Feeling kommt da auf.. Bin froh habe ich mich für den Eleven entschieden. Trotzden, hätte ich Geld und Platz zum verschwenden würde ich ev auch einen zum Spass rummstehen haben...Urs
Zitat von UrsJa, ja der Seven. War auch bei Kumschick zum probefahren. Sind ja Coole Karren. Bin einen mit 175 Ps gefahren. Motorcharakter hat mir nicht gefallen. Die Toyotas beissen da schon besser. Und vor allem hat man gar nix um sich rum und das Oldtimer- Feeling kommt da auf.. Bin froh habe ich mich für den Eleven entschieden. Trotzden, hätte ich Geld und Platz zum verschwenden würde ich ev auch einen zum Spass rummstehen haben...Urs
Das ist jetzt nicht ganz fair. Du vergleichst jetzt den 'kleinsten' CH-Caterham mit einem 2-11? Es gibt da entsprechende 'Upgrades', die den Caterham wieder auf die gleiche Stufe stellen. Und wenn ich soviel Platz in der Garage hätte, würden neben den Elise und dem Cat auf noch ein 2-11 stehen.
Piple, der den angebotenen 2-11 im Autoscout ein mal die Woche anschaut und dann gleich nach dem Blick aufs Bankkonto wieder zurück in der Realität ist.
Zitat von piple Piple, der den angebotenen 2-11 im Autoscout ein mal die Woche anschaut und dann gleich nach dem Blick aufs Bankkonto wieder zurück in der Realität ist.
Willkommen im Club! Mir geht das mit dem Tesla so.
?? Mehr Power macht das Auto auf der Geraden schneller, aber weniger Gewicht macht es überall schneller ?? (Colin Chapman).
Samstag, halbzwölf Uhr in Gwatt? Punktlandung. Martin und Roman warten schon und mit ihnen zwei Caterhams - ein weisser CSR175 und ein bugattiblauer R300 Superlight. Martin hat mit Roman diesen Termin vereinbart, um zwei Fahrzeuge höchst unterschiedlicher Ausprägung einer historisch betrachtet gemeinsamen Ideenbasis im direkten Vergleich zur Probe zu fahren. Der CSR175 wird angetrieben vom zuverlässigen Ford 2.0 Duratec-Motor mit 175PS. Ausgestattet ist der Wagen mit dem deutlich grösseren SV-Chassis, Sechsganggetriebe, Einzelradaufhängung, Widetrack-Auslegung vorne, Lederausstattung, Frontscheibenheizung(!!!) und weiteren Annehmlichkeiten. Das schlägt aufs Gewicht nieder: 650Kg werden angegeben. Im Vergleich deutlich kleiner erscheint dagegen der R300 Superlight mit dem traditionellen S3-Chassis. Der R300 wird durch den gleichen Motor mit gleicher Leistungsstufe angetrieben, doch das Gewicht von rund 530Kg wird mit viel Carbon und dem gänzlichen Verzicht auf jeglichen Komfort erkauft.
Was heisst dies nun im Fahrbetrieb?
In den CSR mit dem SV-Chassis ist der Einstieg eine Kleinigkeit, Platz ist - für Caterham-Verhältnisse, ausreichend da Sofort findet sich der Fahrer zurecht, Sitze werden eingestellt, die 4-Punkt-Gurten montiert, das Handy im Spannnetz verstaut, die Heizung eingeschaltet. Der Motor klingt mit der Serienabgasanlage wenig spektakulär. Der Wagen lässt sich sicher bewegen und gibt sich leichtgängig. Die Steuerung ist direkt, die Schaltwege des Sechsganggetriebes schön kurz, so soll es sein. Der Seven hängt gut am Gas, doch das Gewicht (nicht nur dasjenige des Fahrers ) macht sich hier deutlich bemerkbar, es fehlt jene Spritzigkeit, die man sich mit einem Fahrzeug dieser Klasse doch eigentlich erkaufen möchte. Der Motor muss gut bei Laune gehalten werden, dann reagiert er spontan auf Gasbefehle. Zügig durch Kurven zu ziehen ist absolut problemlos, die grösseren Dimensionen des Fahrzeugs machen sich auch bei der Strassen- und Kurvenlage (positiv?) bemerkbar. Fazit: Ich fühle mich wohl im CSR, habe ausreichend Platz, warme Füsse und Hände, der Wagen hat deutliche Touring-Qualitäten. Es ist denkbar, eine lange Zeit über grosse Strecken damit unterwegs zu sein und dennoch einigermassen in Form an der gewählten Destination einzutreffen. Solothurn ? ?Dolomiten?? Kein Problem, das lässt sich wohl überleben.
Nach etwa 30? Fahrzeit erfolgt dann der Wechsel. Martin wird aus der blauen Sardinendose im Renntrimm befreit und hat nun das Vergnügen, den Rückweg im komfortablen CSR anzutreten. Ich quetsche mich derweil durch den Überrollkäfig des R300 und versuche, mich möglichst punktgenau hinzusetzen, denn bei diesen Platzverhältnissen gilt: Wer sitzt, der sitzt! Die Seitenführung der Carbon-Schalensitze drückt übelst in den Latissimus (Selber schuld, wer ins Fitnesscenter geht!), die Sitze sind mir schlicht zu schmal. Es wird einige Fahrminuten dauern, bis die Druckstelle am Rücken unempfindlich geworden ist und der Rücken sich dem Sitz angepasst hat. Der Sound des Motors in Verbindung mit der sportiven Abgasanlage lässt Freude aufkommen. Blick zur Seite, blinken, auf die Strasse einfädeln und Gas geben? Zwei enge Kurven später weiss ich: Ja, genau so muss sich ein Seven anfühlen! Eng, hart, unglaublich direkt und extrem agil! Der R300 hats mir sofort angetan. Er hängt messerscharf am Gas und jede noch so kleine Regung des rechten Fusses setzt er sofort in Vortrieb um. Dreht man ihn höher, gibt?s kein Halten mehr. Unter herrlichem Brüllen drängt er erbarmungslos nach vorne, verlangt nach mehr, lässt sich drehen bis auf gefühlte 10?000 Umdrehungen? Haarnadelkurve: Einlenken, ein kurzer Gasstoss und sofort kommt das Heck? Herrlich einfach lässt sich der Wagen sofort wieder auffangen, verleitet zum Spiel mit den Kräften? Doch die Vernunft lässt solches auf die ?Piste? verschieben.
Nach einer knappen halben Stunde schäle ich mich aus dem Superlight und habe bereits entschieden. Wenn ein Seven, dann ein puristischer wie der R300, wenngleich die Preise hierfür jenseits von Gut und Böse liegen.
Wir hatten, Roman sei an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich gedankt, die Gelegenheit, zwei Fahrzeuge mit exakt gleicher Motorisierung zu fahren. Und wenngleich die beiden Sevens in ihrer Verwandtschaft auf Anhieb erkannt werden, sprechen wir hier von zwei gänzlich verschiedenen Fahrzeugen. Auf der einen Seite der CSR, der mit dem breiten Chassis eher Reisequalitäten auf sich vereint, auf der anderen Seite der R300, der nichts anderes sein will als ein ernst zu nehmendes Sportgerät. Wahrlich eine ? man möge mir diesen Ausdruck nachsehen ? Hammermaschine? Mit gerade mal 175PS!
Fazit: Das Thema Seven ist für mich neu entfacht. Ich bin nicht in Eile, habe nichts zu überstürzen, doch kann ich mir sehr gut vorstellen, eines Tages in Gwatt vorstellig zu werden?
Vielen Dank für deinen ausführlichen Fahr- und Erlebnisbericht. Eurem Grinsen nach zu Urteilen, mussten sie euch nach der Fahrt mit Gewalt zum Aussteigen bewegen...
Gruss, Reto
Lotus fahren zu dürfen ist die Entschuldigung vom lieben Gott für den Spinat...