Caterham will unveil its most powerful ever road-going Seven at the Goodwood Festival of Speed this weekend. The Caterham Seven 620R replaces the R500 at the top of Caterham?s range. The latest incarnation of the track-focused range uses a supercharged version of the 2.0-litre Ford Duratec engine used in the R400 and R500 Superlights, tuned to develop 311bhp at 7700rpm and 219 lb ft at 7350rpm. Caterham claims the 620R is capable of reaching 60mph in 2.79secs. Although its kerb weight is still to be officially confirmed, its name is though to underline its power-to-weight ratio of 620bhp per tonne. The 620R features a gunmetal chassis, a new nose cone optimised to improve airflow and a race-developed cooling system. Like the R500 it replaces, it has de Dion rear suspension and 13in alloy wheels, although they are wrapped in Avon ZZR tyres, opposed to the 500?s Avon CR500 rubber. Caterham says the 620R features a number of interior upgrades including ?performance-focused instrumentation and ergonomic switchgear?. Other features include carbonfibre interior panels and race seats and a Q/R race steering wheel. The new car, which will be available later this year, will be priced at £49,995 ? £7500 more than the R500. Caterham Cars CEO, Graham Macdonald, said: ?The 620R is the most hardcore production Seven ever built for the road. We know there is demand for cars that re-write the rules of performance and, if you?re brave enough to take it on, the 620R will be an enormously rewarding, fun car to pilot.? The new model will be launched at Goodwood, and driven by Caterham F1 driver Charles Pic (an F1 reserve and GP2 driver Alexander Rossi). A 620R will be on static display on the firm?s stand throughout the show. The 620R will have spawned a slightly less hardcore model, the 620S by the end of the year.
Engine 2.0-litre Ford Duratec (supercharged) Max Power (bhp/rpm) 311bhp @ 7,700rpm Max Torque (lbs ft/rpm) 219lbsft @ 7,350rpm Weight 545 kg 0-60mph 2.79 seconds Top Speed 155mph
Caterham Seven 620 R Specification
Standard equipment ? 2.0-litre Ford Duratec (supercharged) ? 6-speed sequential transmission with flat-shift ? Limited slip differential ? Unique gunmetal chassis ? Carbon-fibre wings ? Air flow optimized nose cone ? Race developed cooling package ? De-Dion rear suspension with high performance dampers ? Wide track front suspension with high performance dampers ? Ventilated front discs and quad piston calipers ? Carbon-fibre interior panels and dash ? Carbon-fibre race seats ? Lightweight 13? alloy wheels with Avon ZZR tyres; 185/55R13 front and 215/55R13 rear ? 4 point race harness ? Q/R Race steering wheel ? High performance focused instrumentation and ergonomic switchgear ? Push button start ? Immobiliser ? Sequential shift lights ? Carbon aero screen ? Black pack
Suspension Front: Adjustable double wishbone with roll bar Rear: De Dion axle located by lower A-frame and Watts linkage
Brakes Twin circuit split front/rear with low level warning system. Discs front and rear
Steering Rack and pinion, 1.93 turns lock to lock
Wheels and Tyres Front 6J x 13? AVON ZZR Rear 8J x 13? AVON ZZR
Engine 2.0-litre Ford Duratec (supercharged) Max Power (bhp/rpm) 311bhp @ 7,700rpm Max Torque (lbs ft/rpm) 219lbsft @ 7,350rpm Weight 545 kg 0-60mph 2.79 seconds Top Speed 155mph
Caterham Seven 620 R Specification
Standard equipment ? 2.0-litre Ford Duratec (supercharged) ? 6-speed sequential transmission with flat-shift ? Limited slip differential ? Unique gunmetal chassis ? Carbon-fibre wings ? Air flow optimized nose cone ? Race developed cooling package ? De-Dion rear suspension with high performance dampers ? Wide track front suspension with high performance dampers ? Ventilated front discs and quad piston calipers ? Carbon-fibre interior panels and dash ? Carbon-fibre race seats ? Lightweight 13? alloy wheels with Avon ZZR tyres; 185/55R13 front and 215/55R13 rear ? 4 point race harness ? Q/R Race steering wheel ? High performance focused instrumentation and ergonomic switchgear ? Push button start ? Immobiliser ? Sequential shift lights ? Carbon aero screen ? Black pack
Suspension Front: Adjustable double wishbone with roll bar Rear: De Dion axle located by lower A-frame and Watts linkage
Brakes Twin circuit split front/rear with low level warning system. Discs front and rear
Steering Rack and pinion, 1.93 turns lock to lock
Wheels and Tyres Front 6J x 13? AVON ZZR Rear 8J x 13? AVON ZZR
Da werd ich mit meiner neuen Exige ja richtig mühe haben mitzuhalten. Ausser ich kann es mit dem Drehmoment weg machen. Was hat den der Caterham Nm?
"wenn dich dein Hinterrad überholt dann weisst du dass du in einem Lotus sitzt" ? __Graham Hill__
Zitat von Pampiple: Aber den kann man nur mit Waffenschein fahren, oder täusche ich mich?
Das ist mit Bestimmtheit kein Fahrzeug für einen unbedarften Anfänger. Mir wären diese Leistungsdaten für einen Einstieg in die Seven-Welt nicht ganz geheuer. Höchstens als nächste Eskalationsstufe nach der Gewöhnung an einen - aus meiner persönlichen Sicht - halbwegs "normalen" Seven (R300 oder R400 Superlight oder dergleichen).
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
ich würde den 620er auch nicht als einstiegsseven nehmen, das ist zu krass. der 485er ist schon jenseits von gut und böse.
und dann kommt noch dazu dass die seven kein abs und esp und wie all die abkürzungen heissen, haben.
naja. und dann muss man die kiste erst mal fahren können! ich kann mir schon bildlich das ltg-grinsen vorstellen, wenn er mit seiner mk1 all die 485er und 620er seven abtrocknet!
Ronnys unbestrittene Fahrkünste in Ehren, doch auch bei den Seven-Piloten gibt es den einen oder anderen, der mit seinem Gerät durchaus umzugehen weiss. Und die meisten "Einsteiger" bei den Siebnern greifen nicht zu den Hardcore-Kisten, sondern wohl eher zum Standard-Föhn... Vielleicht sollte auch ich das tun, statt dauernd an Fahrzeugen rumzustudieren, die ich dann doch nicht beherrschen würde...
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Also nicht mal der CEO von Caterham sieht den 620R als Einstiegsmodell:
While I wouldn?t necessarily recommend this car for those inexperienced in driving Caterhams, we always ensure that even our fastest cars retain the manageable delivery of power ...
Bei mir wäre das auch eher ein Upgrade.
Vom Mk1 Std. war schon die direkte Lenkung und das unterschiedliche Kurvenverhalten eine kleine Eingewöhnungsfphase wert 8)
Hallo Mario - ich hatte mir vor einigen Jahren Gedanken gemacht. Zur Auswahl stand eine Elise oder ein S7. Habe mich dann für eine gelbe Elise (120PS) entschieden und nie bereut. Seit Anfang Juli bin ich stolzer Besitzer eines S7 (CSR 200). Ein toller Wagen, aber meine Elise würde ich niemals hergeben. Die Fahreigenschaften sind total verschieden und auch sonst ist es ein anderes Auto. Also rate ich Dir den Skoda und die Elise zu behalten und den S7 als zusätzliche "Spinnerei" anzuschafen
muss schnell offthreaden. drago? kollege! ich hab n gspäänli gfunden. ich hab mit r n csr200 im mai zugelegt. hast du n foto davon gepostet irgendwo? kommst mal auf n bier/cola vorbei? wohne nähe bremgarten ag. möchte n foto schiessen mit zwei csrs drauf...
und nun zum mario zurück... ...kauf n s3 mit mehr oder weniger leistung. spass macht es so oder so! und über 100kmh ist es primär laut und unangenehm. also reichen 120ps locker um spass zu haben.
und jetzt noch etwas orakel. habe mich letzte nacht als ich nicht schlafen konnte mit meinem hausgeist unterhalten. der r485 kommt nicht vor dem herbst und der r620 wird in europa keine zulassung bekommen und eh zu teuer sein.
@Drago: Vielen Dank für den Zuspruch. Vermutlich werde ich es genau so machen, doch die innere Restvernunft wehrt sich (zurzeit noch erfolgreich) dagegen...
@wasp: Dass es 'ne S3 werden würde, ist so sicher wie das berüchtigte "Amen" in der Kirche. Die 175-Standard-PS des Duratec-Motors reichen eigentlich aus, das ist klar. Doch dann müsste das Gewicht des Wagens deutlich näher bei 500Kg als bei 600Kg liegen. Ich bin mit der Leistungsempfaltung meiner SC wirklich sehr zufrieden und der Seven müsste noch deutlich etwas drauflegen, deshalb bin ich gedanklich beim 485er gelandet, wenngleich dessen Preisgestaltung irgendwo zwischen Frechheit und Science-Fiction liegt...
Zurzeit sind einige sehr interessante Angebote auf den einschlägigen Plattformen und zuwarten heisst letztlich viel Geld sparen... Es eilt mir nicht und heuer wird sowieso nichts mehr gehen, das wird auf jeden Fall Frühling/Sommer 2014 werden.
Früher gabs bei "K" noch ein Upgrade für den Duratec-Motor (von 175 auf 210 PS). Weiss jemand, ob das noch erhältlich wäre? Die 210 PS würden mir dann nämlich reichen (von der Idee her ungefähr ein R400). wasp, frag doch mal deinen Hausgeist
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC