@mexxer: ja, VW Beetle anstatt VW Käfer (hatte mein Onkel). Sicher liegt es auch an den Lenzen. Aber ich habe denn Eindruck es hat ihr den einen oder anderen jüngeren Lotusfahrer mit einer stolzen Fahrzeugliste.... Kann aber auch daran liegen, dass Lotusfahrer einfach länger jünger bleiben(hilft schon beim Einsteigen).
@peterpan: Aus den daraus ableitbaren Jahrringen könnte ich ja dein Onkel sein .
Nicht die Länge der Liste ist für mich entscheidend, sondern die Intensität bzw. die Erlebnisse, die ich mit den entsprechenden Fahrzeugen hatte und die damit verbundenen Erinnerungen. So sind für mich meine Yamaha 125 AS1 (in den Ferien während der Kanti verdient) und mein BMW Tii so etwas wie meine "Tinker Bell's"
Ich weiss, LLL (Langläufer Leben Länger) ist schon lange passé, aber vielleicht gilt es ja für Lotusfahrer 8). So übe ich dementsprechend täglich das Ein- bzw. Aussteigen und hoffe, dass ... .
Angefangen habe ich mit der Motorradprüfung mit 18 Jahren. Dann mit 19 Jahren die Autoprüfung. Hier mal meine kurze Liste:
- Honda CBR 125R (Motorrad) - Kawasaki Ninja 250R (Motorrad) - Ford Ka 2011 (erstes Auto, zuverlässig, 69 PS) - Kawasaki Ninja ZX-10R 2012 (Motorrad) - Lotus Evora 3.5 V6 S 2011 (alles andere dafür verkauft) - Lotus Elise CR 2013 (hatte ich nur den Sommer 2013) - Lotus Evora 3.5 V6 S IPS Sports Racer 2014 (jetziges und einziges Auto)
Was ich sicher in Zukunft mal fahren / haben will:
- Lotus Esprit 2015 (wenn der dann mal kommt) - Mercedes-Benz SLS AMG - McLaren MP4-12C - Hennessey Venom GT - Zenvo ST1
Lotus Evora S Sports Racer IPS Carbon Grey (2014) // Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Evora S (2011) Aspen White // Auspuff vom Evora S MY2014 / Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Elise Club Racer (2013) Aspen White // Sportauspuff Stage 1
Nicht jeder, der Lotus fahren möchte, hat auch gleich das nötige Geld auf der Seite. Im Monat kann ich ihn mir gut leisten >> Kindheitstraum erfüllt - das WIE ist doch egal. Die Zinsen zahle ich ja, nicht ihr.
Lotus Evora S Sports Racer IPS Carbon Grey (2014) // Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Evora S (2011) Aspen White // Auspuff vom Evora S MY2014 / Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Elise Club Racer (2013) Aspen White // Sportauspuff Stage 1
mein erstes Auto war ein Alfa Romeo 2000 GTV Bertone, toll...aber leider sehr anfällig. Somit stapelten sich die Reparaturrechnungen und sensitivierten mein damaliges Portemonnaie massivst.
Aber: tolles Auto.
Als er wieder einmal stehen blieb, reute mich der TCS, somit brav bei Muttern angerufen und sie aufgeboten zum Routineabschleppen. mit Vaters Limusine,
Um beim Anfahren möglichst nichts am Alfa zu verbiegen, setzte ich die Mutter in den Alfa mit der Anweisung, einfach dem Schleppwagen (ein Nissan Laurel) hinterherzusteuern.
Ging soweit alles glatt. Ich, im Zugwagen, fuhr ganz sachte durch die Stadt Basel, mit Mutter im Alfa im Schlepptau.
An der 5ten Ampel aber kam der Knüller in Gestalt eines Knallers, denn am Alfa ging keine Bremse mehr und somit rammte der Gezogene mit voller Wucht das Schlappfahrzeug.
Mutter ausser sich, ich auch, mitten auf der Kreuzung ein riesen Auflauf... voll peinlich.
Kosten: Datsun: 9000.--, Alfa: 18000, vom Aerger und der Zeit ganz zu schweigen.
gute Idee Anubis, Auto-Geschichten können auch Anekdoten sein.
....zum Thema abschleppen habe ich auch noch eine Heldengeschichte:
Ich hatte in jungen Jahren in New York einen uralten durchgerosteten Subaru, ein Modell, das es in Europa gar nie gegeben hatte, scheussliche Formen, aber billig
Der Verteiler fiel dann mal aus und ich musste abgeschleppt werden. Beim Abschleppen hatte ich den Autoschlüssel natürlich noch im Hosensack, wo denn sonst Zum Glück war die Lenkung nur leicht eingeschlagen und es kam nach ein paar Metern ein Stop, so dass ich gerade noch Zeit hatte den Schlüssel rauszuziehen, einzustecken, das Lenkradschloss freizugeben und schaffte dann die erste Kurve just in time.....
... seit Eröffnung dieses Threads, durch Tigi, sind jetzt mehr als 2 Jahre vergangen. Beim erneuten Durchlesen ist mir aufgefallen, dass da einiges nicht mehr ganz aktuell ist. Im Sinne einer aktuellen Forumshaltung, möchte ich alle Teilnehmer auffordern, fehlende Linien einzufügen.
(Beim eigenen Eintrag "Bearbeiten" klicken und gnadenlos Linien einfügen)
Grz. madliz
madliz fährt derzeit nicht mehr mit einem Lotus. Irgendwann ist er wieder dabei ...
Bin beim Lesen der alten Einträgen hier über diesen uralten Thread gestolpert.... trotzdem natürlich super interessant was da alles zusammen kam. Da muss ich meine Senf natürlich auch noch dazugeben.
Muss vorausschicken, dass jedes meiner Autos "Daily Driver" waren, da ich immer nur eines aufs Mal hatte.
Schöne Erinnerungen habe ich mit fast allen. zB. Mit dem ersten Fiat 500 fuhr ich bis nach Griechenland und zurück. Da reisst mir der Gaszug (jaja das war damals einfach ein Kabel...) und rolle aus vor einer Fiat Garage.. Mech kommt raus, frag woher ich komme und wohin ich will, bevor ich was sagen oder machen kann, macht er Rrrrätsch, Kabel raus und neues rein, fertig. Wünschte mir noch eine gute Fahrt, Geld wollte er keines dafür!
Hier also meine bisherigen Autos:
Fiat 500 (rot Jg 1970) Fiat 500 (blau Jg 1970) Opel Corsa (hellblau) Renault Clio 1.2 (weiss) Renault Clio 1.4 (schwarz) VW Karman Ghia 73 (orange) VW Golf 1 (grün-antrazit) Mercedes w123 280 Limo (weiss) Smart (grau) Smart Roadster Coupe (blau) Lotus Esprit SE (weiss) Mercedes C280 (silber, Model, w204) Mercedes 280CE (w123, distelsilber metalic) Lotus Evora S (IPS, midnight blue)
Motorräder: Honda 125XR (rot) Suzuki VX800 (schwarz) MZ 660 Supermoto (grau) Ducati Paul Smart 1000 (Silber, Umbau auf Naked)
Dem Kenner fällt auf, dass ich immer mal wieder zwischen "lieber gemütlich" und "versammelter Galopp" hin und her schwanke... Vernunft und Unvernunft.. aber schliesslich hat die Vernunft gesiegt und ich fahre wieder einen Lotus