....aber grundsätzlich gehts hier in diesem Thread ja nicht um einen Vergleich zwischen Hethel und Stuttgart, den eigentlich ja niemand hier gross interessiert, sondern um die Frage was Lotus zukünftig besser machen soll.
Zumindest in diesem Punkt stimmt es halt schon, dass die Wahrnehmung von Lotus halt nicht unbedingt so ist wie sie sein sollte trotz Super-Fahrzeuge. (siehe Wahrnehmung von Pilot69)
Ich finde er hat keine Wahrnehmungsstörung sondern er nimmt einfach wahr was er mitbekommt und das war in Sachen Marketing und PR von Lotus bis vor kurzem halt erbärmlich wenig.
Und mit der Exige S hat sich das Marketing gewaltig verbessert und prompt hat z.B Pilot 69 angebissen obwohl noch kein Wagen beim Händler steht. Und so wird es noch vielen passieren vermute ich mal. Jeder reagiert halt anders auf PR.
Wenigstens dies ist ein Stück weit das Verdienst von DB. Mit einem guten Marketing holt man den Mainstream im Segment ab nur mit diesem kann man Gewinn erwirtschaften.
Ich kann mich Reto nur anschliessen. Seit 7 Jahren bin ich, bis auf die letzte Saison, ebenfalls auf Achse, das heisst mit der Elise S1 zu den Rennen gefahren. Meist 300km Anfahrt auf französische Circuits und keine Probleme. Letztere fingen erst an, als wir am Auto "rumbastelten", die Originalteile halten meist.
Viele die ich kenne, inkl. mir selbst seit einer Saison, fahren mit dem Hänger weil sie nach einem Abflug die Karre nicht in Frankreich in der Pampa stehen lassen wollen. In einem solchen Fall spielt dann der Autobauer auch keine Rolle mehr 8)
Und: Ja, eine Portion Enthusiasmus gehört dazu.
Ach ja, zum Thema besser machen:
Als Laie stelle ich mir hin und wieder die Frage wieso es bei Caterham (immer noch) geht, richtig puristische Fahrzeuge zu bauen und zu vertreiben und das bei Lotus nicht gehen soll. Kein Vorwurf sondern eine Frage. Vielleichts liegts am Grössenwahn, oder man ist schon zu gross, zu verstrickt in Teilhabereien, Länder und Einflüsse...
ich verstehe pilot69, denn ich habe den lotus ja auch nur gekauft weils n toyota motor drin hat und serientechnik überall. in meiner familie und verwandtschaft wurden einige englische autos gefahren (oder eben nicht) und an deren ruf kommen nicht mal die franzosen ran. ich hatte auch angst davor, viel geld in ne kiste zu stecken, die dann immer defekt ist, und bei der sich teure werkstattrechnungen häufen. englische autos haben nun mal einen grottenschlechten ruf.
wie n lotus abbrennen kann weiss ich nicht, es sei denn der selbstgebastelte auspuff fällt ab, dass es sich entzünden kann? davon habe ich ehrlich gesagt in den letzten 12 monaten noch nie gelesen in irgend einem forum.
von meiner elise bin ich bisher nur positiv überrascht worden. der service war nicht wirklich teuer und ausfälle hatte ich keine.
auch wenn ich bei den leuten, die ich kennegelernt habe, schaue dann sind die reparaturen überschaubar. alle 5 jahre mal n blinker und ganz selten mal n rover-sensor oder n stecker, der nicht recht kontakt macht oder ne batterie die irgendwann schlapp macht. und das tritt bei den deutschen premiummarken ebenso oft auf, kostet dort einfach die hälfte mehr.
die elise ist halt nicht n klassischer engländer wie aus den früheren jahren, sondern n echtes low-budget-spassmobil. der reifen- umd bremsverschleiss ist halb so hoch, der service kostet n drittel weniger und der spassfaktor ist, wie auch das gefühlte tempo, die hälfte höher.
vielleicht müssten wir pilot69 mal überreden n lotus probefahren zu gehen, damit er sich überzeugen kann, dass dieser strassenzugelassene go-kart einfach nur spass, spass, spass macht.
man könnte das auch von ner ander seite beleuchten. wenn man sich den wiederverkaufswert der fahrzeuge ansieht, dann ist der recht hoch. warum frage ich mich? wohl kaum weil sie anfällig und permanent defekt sind.
Danke für die etwas versöhnenderen Worte, ich werde eine Probefahrt machen, sobald die Exige S verfügbar ist. Das mit der gefühlten Geschwindigkeit kenne ich von jeder Fahrt mit einem älteren Auto, das noch deutlich unter einer Tonne wiegt, da macht sogar ein alter Golf 1 Laune....
Aber diese "Bekehrung" ist hier ja etwas OT.
Ich wollte eigentlich nur die Sicht von aussen auf die Marke und deren Produkte zum Ausdruck bringen. Die Wahrnehmung verschiebt sich sicherlich, wenn man so ein Teil hat und entsprechende Erfahrungen machen kann.
Sorry für das OT, aber du tummelst dich ja auch in einem Lotus Forum und nicht in einer Badewanne... Mit deiner Sicht von aussen betreffend Lotus bist du übrigens nicht alleine, aber wir "Lotus Spinner" denken halt etwas anders.
Gruss und viel Spass bei der Probefahrt. Ich hoffe für dich, dass du darauf nicht mehr lange warten musst.
- Reto
Lotus fahren zu dürfen ist die Entschuldigung vom lieben Gott für den Spinat...
Zitat von Pilot69 Ich wollte eigentlich nur die Sicht von aussen auf die Marke und deren Produkte zum Ausdruck bringen. Die Wahrnehmung verschiebt sich sicherlich, wenn man so ein Teil hat und entsprechende Erfahrungen machen kann. Greetz
Glaub mir, das ist so... Es gibt immer bessere Autos... Hab bereits einiges gefahren, konnte aber noch nicht alles gefahrene mein Eigen nennen...
Geh doch einfach mal nen "kleinen" Lotus mit etwas Bumms (am besten was mit Kompressor) probefahren... Mach dir einfach mal ein Bild von irgendeinem Lotus und dem was zur Zeit zu haben ist... Ich bin überzeugt, auch wenn die Dinger leistungsmässig nicht mit deinen bisherigen Spielzeugen mithalten können, fahrspassmässig alleweil...
Vielen Dank Hansjoerg für die Anmerkung, dass Sportwagen aus Stuttgart nicht mit jenen aus Hethel vergleichen soll. Porsche ist im Schnitt in einem anderen Preissegment und im Vergleich zu den Konkurrenten dort ist deren Leistung ja auch nicht gerade berauschend.
Aber was lief und läuft bei Lotus nicht optimal?
Aus meiner Sicht sollten sie sich auf das konzentrieren was sie wirklich gut können: Autos bauen im Schlage einer Elise oder Exige. Schon ein Esprit wird sehr schwierig, ist doch die Konkurrenz in dieser Liga sehr stark. (Ferrari, Porsche, Aston etc.) Die anderen geplanten Modelle sind zum grössten Teil unrealistisch.
Die Qualität der heutigen Modelle ist gar nicht so schlecht wie teilweise angesprochen. Schaut mal in Ruhe z.B. eine Aufhängung einer Elise an und vergleicht diese mit einem direkten Konkurrenzmodell; nicht schlecht, oder? Sicherlich gäbe es das Eine oder das Andere zu verbessern, das gilt aber für jede x-beliebige Marke auch.
Vielleicht wäre eine nähere Anbindung (nicht Übernahme) an einen grossen europäischen oder evt. japanischen Autokonzern sinnvoll. Man könnte so sicherlich von deren Entwicklungspotential profitieren ohne dabei die eigene Identität zu verlieren. Chinesisch wäre fatal! Wunschtraum?!?
Und was soll um Himmels Willen dieses Motorsportprogramm! Formel 1: Hat ausser dem Namen Lotus mit Lotus schon gar nichts zu tun. Die fälligen Sponsorgelder wurden ja nie überwiesen. Indy: peinlich GP2: überflüssig Langstrecken: dort ist das Lotus-Logo ja auch vertreten, halt auch nur das Logo! Und es gibt ja noch weitere "Motorsport-Aktivitäten"! Kennt ihr einen weiteren Konzern, der auf so vielen Hochzeiten tanzt? Grössenwahnsinnig! (viele Grüsse DB)
In der Hoffnung auf eine gute Zukunft viele Grüsse.
noch etwas zum Lesen. Eigentlich nicht viel neues: DB beurlaubt, finanziell alles heikel, auf die Exige S seien zwar alle stolz aber finanziell doch nicht der Burner, da teuer in der Produktion...... alles offen was die Zukunft betrifft.....
Ich meinte nicht Zuversicht für Lotus. Ich meinte nur dass mich die Lotusprojekte von D.B sowieso nicht interessieren, zu schwer, zu teuer...Kann aus dieser Sicht nur besser werden.
Für Lotus und die Mitarbeiter hoffe ich natürlich dass es weitergeht, ob sie nun Autos bauen die mich interessieren oder nicht ist egal. Aber schön wäre schon wenn jemand an Ruder kommt der wieder etwas Leichtere günstigere Autos baut. Von den anderen "Sportwagen" gibts schon genug.