Hm, sieht irgendwie nicht so gut aus... Auf der anderen Seite wurden neue Modelle angekündigt, so dass vermutlich einige Kaufentscheide nach hinten geschoben wurden. Wieso soll ich eine "Schwachstrom-Elise" kaufen, wenn mit dem neuen Modell endlich wieder eine halbwegs adäquate Motorisierung in Aussicht gestellt wird? Die neue Exige hat das Potenzial zum wirklichen Knaller. Beim Evora hat man zu lange zugewartet, um die Leistung endlich nach oben zu bringen, zumal die Kiste ja nur noch im Verkaufsprospekt als "Leichtbau" durchgeht
Ob es wirklich so clever war, all die neuen Modelle der "Bahar-Aera" miteinander anzukündigen? Mich würde interessieren, wie viele Käufe ausgesetzt wurden, mit dem Ziel zu warten, bis Lotus endlich "echte Sportwagen" (= direkt in Konkurrenz mit anderen renommierten Anbietern stehend) baut.
Ich wünsche es der Marke und uns, dass der Laden diese Zeit, da sehr kleine Brötchen gebacken werden, übersteht.
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S coole Motorräder von Triumph - to be continued
... andererseits haben es die Jungs fertig gebracht, in relativ kurzer Zeit Euro-5 taugliche Elisen anzubieten. Und mit der Exige scheint es ja auch bald soweit zu sein. Letztes Jahr, hatte ich zeitweilig den Eindruck, als könne man überhaupt keinen Neuwagen diese Marke mehr kaufen.
Die angekündigte Neu-Modell-Strategie ist zeitlich sicher nicht einzuhalten - das wusste man schon bei der Präsentation. Ein richtiger "Portionen-Schnörri" dieser B. aus H.
Grz. madliz
madliz fährt derzeit nicht mehr mit einem Lotus. Irgendwann ist er wieder dabei ...
Ich habe da keine grossen Bedenken. Für mich war es nicht überraschend, dass mit der mageren Motorenpalette 2010 ein Einbruch folgt. Modellüberarbeitungen haben eine gewisse Entwicklungszeit. Die 2012er Modelle werden mit Sicherheit verstärkt bestellt werden.
Ich hoffe einfach, dass die Entwicklungsabteilung, die früher nur in laaaangen gemütlichen Schritten neue Modelle zu entwickeln hatte mit dem hohen Takt mithalten kann......
Von der neuen Exige sollen 400 Bestellungen vorliegen und sogar 200 vom neuen Evora GTE. Das wären Fahrzeuge wo eine vernünftige Wertschöpfung erzielt werden kann.....
doch, das mit den bestellungen kann schon stimmen. aber wennst keine knete mehr hast oder bei den zulieferfirmen bereits in der kreide stehst und keine teile mehr bekommst, kannst auch die bestellten kisten nicht mehr zusammenbauen... das geht dann ratz-fatz und die bude ist komplett insolvent
Es ist auch nicht so. Diese Bestellungen sind für mich plausibel. Geld fliesst auch solange der Aktionär zum Businessplan steht, sonst würden andere Informationen fliessen und davor ein Verkauf oder eine Aufsplittung stattfinden.
Die Frage des Produktonsstoppes in diesem Moment dürfte technische Gründe haben, entweder klappt etwas beim Exige S nicht oder beim Evora GTE.
Ich denke nach wie vor, dass die an ein gemächliches Tempo gewöhnte Entwicklungsabteilung der schwache Punkt darstellt. Die sind vermutlich nicht in der Lage das Tempo eines zeitgemässer aufgestellten Betriebes zu folgen. Das wäre ärgerlich und besorgniserregend.
Zitat von HansjoergAIch denke nach wie vor, dass die an ein gemächliches Tempo gewöhnte Entwicklungsabteilung der schwache Punkt darstellt. Die sind vermutlich nicht in der Lage das Tempo eines zeitgemässer aufgestellten Betriebes zu folgen. Das wäre ärgerlich und besorgniserregend.
Die Aussage finde ich jetzt eher mutig, da das Engineering die einzige Abteilung ist, die Geld bringt. Und jemand muss ja wohl ein bisschen Geld einfahren.
Ich vermute eher, dass Baha und Co ein bisschen über den Verhältnissen gelebt haben.
Und mit dem Besitzerwechsel sollte man das Geld in der Hand halten und nicht auf dem Konto des 'Nochbesitzers'