.....während einer Sanierung lebt man halt nun mal vom Geldgeber, da hat man keine andere Wahl.
Bitte nicht vergessen: D. Bahar und andere sind nicht in ein florierendes Unternehmen eingetreten sondern als Sanierer in ein ein überschuldetes. Sooo gut kann da auch vorher die Entwicklung nicht gewesen sein.
Zitat von HansjoergA.....während einer Sanierung lebt man halt nun mal vom Geldgeber, da hat man keine andere Wahl.
Bitte nicht vergessen: D. Bahar und andere sind nicht in ein florierendes Unternehmen eingetreten sondern als Sanierer in ein ein überschuldetes. Sooo gut kann da auch vorher die Entwicklung nicht gewesen sein.
Aber auch hier kann ich nur sagen, dass die Autofabrikation nicht wirklich Gewinn abgeworfen hat. Einzig die Entwicklung hat mit Kundenaufträgen (GM, Proton, etc.) Geld in die Kassen gewirtschaftet.
....das kann schon sein Piple. Ich denke aber eher, dass diese Verzettelung der Entwicklungsabt. Teil des Problems war und die Folgen noch spürbar sind. Die Entwicklung eigener Fahrzeuge wurde sträflich vernachlässigt, habe ich das Gefühl.
Man sieht ja jetzt, dass diese Entwicklungen für andere Kunden das Unternehmen nicht gerettet haben und nicht retten werden. Das alles war vermutlich nicht nachhaltig für die Marke Lotus und der Schaden unter dem Strich ist nun sichtbar.
Ich denke dies kann man (noch) nicht dem aktuellen Sanierungsteam in die Schuhe schieben. Die haben gemacht was möglich war.
was genau meinst du mit "Verzettelung der Entwicklungsabt."?
und woher dein gefuehl: "Die Entwicklung eigener Fahrzeuge wurde sträflich vernachlässigt"?
der EVORA ist eine 100%ige neuentwicklung und wie mir scheint eine gelungene dazu. mit den varianten S/IPS/GTE wurden pausenlos weiterentwickungen herausgebracht. die ELISE MK2,5 (wie ich sie nenne) mit dem 1,6L und eine neue zwangsbeatmete ELISE gibts auch. kommt zuguter letzt noch die frische EXIGE S dazu. und so nebenbei versucht man noch die entwicklung von fuenf (5!) komplett neuen fahrzeugen plus eigener motor und getriebe zu stemmen. also ich sehe da keine straefliche vernachlaessigung... dass die 5 angekuendigten modelle meiner meinung nach komplett an den core-values von LOTUS vorbei gehen ist dann einen eigenen thread wert und man darf nie vergessen: LOTUS ist eine winzige hinterhof-bastelbude und kein grosser, autos ausspuckender konzern.
hoppla, ich stehe glaub etwas im Gegenwind im Moment (....bin schon etwas erkältet )
Kann gut sein, dass ich mich irre, kann meine "Theorie" ja nicht beweisen.
Ich kann vielleicht folgendes ergänzen: Die Entwicklungszeiten im Fz.bau dauern mehrere Jahre und Versäumnisse kommen erst spät an die Oberfläche. Mir scheint, dass im 2011 Versäumnisse früherer Jahre der damals noch verzettelten Entwicklung offenkundig wurden, da im 2011 kein Wagen mehr im Verkauf stand, der wirklich gefragt war.
Der Evora zieht nicht wirklich in den von früher geplanten Varianten und die Elise/Exige hatten keine brauchbaren Motoren mehr.
Gegensteuer wurde wohl gegeben, wird aber erst im 2012 zu Umsätzen führen. Dieses Loch wäre meiner Meinung nach nicht nötig gewesen, wenn man vor einigen Jahren richtig geplant hätte.
Zitat von HansjoergADie Entwicklung eigener Fahrzeuge wurde sträflich vernachlässigt, habe ich das Gefühl.
So ist es - die Absatzzahlen von Elise/Exige etc. waren schon viele Jahre vor D.B. ein Desaster. Der nachgeschobene Evora ist zwar ein guter Sportwagen, aber kein Supersportwagen und wenn man sich gerade heute bei "sport-auto" die Verkaufszahlen vom Januar in Deutschland so ansieht, dann wird einem Bewusst, dass der Markt eben "Supersportwagen" fordert und nicht kleine süße Lieschen für Möchtegern-Rennfahrer.
Ebenso habe ich bisher noch keine Neureichen-Russen und ebenso auch keine Ölscheichs in klapprigen Elisen herum kurven sehen. Dort sind aber neben China/Asien die großen Absatzmärkte für (Super-) Sportwagen (der Zukunft).
Zitat von HansjoergAMan sieht ja jetzt, dass diese Entwicklungen für andere Kunden das Unternehmen nicht gerettet haben und nicht retten werden. Das alles war vermutlich nicht nachhaltig für die Marke Lotus und der Schaden unter dem Strich ist nun sichtbar.
Man darf sich ja fragen, warum man z.B. einfach vor D. B. verschlafen hat entsprechende Euro 5-Elisen und Exigen zu entwicken - da muss man sich nicht wundern, dass letztes Jahr wenige Wagen verkauft wurden. Und viele 2011-er stehen ja noch als Neuwagen bei den Händlern rum - dafür kann D. B. nichts.
Zitat von HansjoergAIch denke dies kann man (noch) nicht dem aktuellen Sanierungsteam in die Schuhe schieben. Die haben gemacht was möglich war.
Ich würde sagen, die haben mehr gemacht als möglich war (speziell wenn man vermutlich die dauernde Geldknappheit noch miteinbezieht) und das nun der Geldfluss vollends stockt, wird sicherlich an der Übernahme von Proton liegen und deren Umfeld - in solchen Fällen wird halt mal der Geldhahn vorerst zugedreht - ist ja auch logisch. Wenn dann noch die lieben Banken den Hahn zudrehen - erinnere da z.B. an Groundings von Airlines - da kann man ganz schnell, sehr doof dastehen...
In der Haut von D. B. möchte ich nicht stecken, was immer er macht, seine ach so klugen Kritiker sind ihm im Nacken. Obwohl wohl kein Einziger wirklich weiss, unter welch beschissenen Bedingungen er versuchen muss, seit Amtsantritt die Firma "zu retten"...
Ich hoffe weiterhin auf ein tolles LOTUS-Jahr 2012!
du meinst die zeit zwischen markteinfuehrung 111R/EXIGE MKII und MK2,5/EVORA war zu lang?
kommt noch etwas wichtiges dazu: der hersteller unserer geliebten schaetzchen bedient einen extremen luxus-markt welcher zudem nur ein paar leidensfaehige spinner wie uns bedient die allgemeine wirtschaftliche lage ist eher trueb, man hat bereits bessere zeiten gesehen und das geld sass lockerer. habe mich vor ein paar monaten bischen schlau gemacht und ausnahmslos alle (aston martin, bentley etc.) haben massiv weniger fahrzeuge abgesetzt als noch vor zwei, drei jahren.
Mc Coy: Die Zeiten werden nicht einfacher, aber ein Konzern denkt da hoffentlich langfristig
eXact: Woher kommst Du denn Habe Dich hier im Forum noch gar nicht wahrgenommen!
Deine Unterstützung kommt goldrichtig, genau das meine ich, DANKE!
Nur bei einem Punkt bin ich nicht einverstanden: Ich glaube nicht, dass der Geldhahn zu ist, das ist nicht wahrscheinlich. Denn ein illiquides Unternehmen kann man gar nicht mehr verkaufen, so dumm ist kein Konzern. Deshalb denke ich, dass die Förderbänder aus technischen Gründen stehen. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung bzw. Vermutung.
Hier noch ein Zitat aus einer englischen Online-Zeitung:
ZitatBahar said that "We have explained our plans to the new owner and have been told to keep going as we are. The immediate problem is to manage the cash in the business carefully during the 60-day pause, but I am confident that this is a temporary technical issue."
Zitat "To the best of my knowledge, no one is about to buy the company," Bahar tells Autocar. "You'd have to consider the market implications before deciding to sell. Right now we have crazy demand for the latest Exige - 383 orders already. The Evora GTE will be homologated by May, and we have 200 orders for that. Things are looking really promising."
Lassen wir uns überraschen was die Zukunft bringt. 8)
anstatt autos zusammenzufrickeln sind die leute am putzen und die hallen mit neuer farbe streichen... oder sie wurden nach hause geschickt (zitat aus dem deutschen forum):
I can tell you, first hand, that there are some very bitter folks at the school gates around here? it?s called ?hours banking? ? so you?re laid off from Lotus right now, paid, but the clock stops on your hours so you ?owe? the company the time that you?re off. Fair enough? if? if you?d planned a holiday at home in February.
In den Produktions-hallen in Hethel war heute in der Tat und bestätigtetweise eher wenig Betriebsamkeit, es wurden aber an den meisten Stationen gewerkt. Gästen der Lotus factory tour wurde neben Erwähnung des proton hicom deals und dessen Problematiken gesagt, dass die Produktionslinie von Tesla und small Chassis momentan zusammengelegt werden für die Exige. Und einige Thai-Elisen waren zu sehen, was immer das wird.