Ich fahre meine Elise S MK 3 wirklich sehr gerne. Sie liegt mir super in der Hand und es ist eine wahre Freude, sie über die Pässe fliegen zu lassen. Auch auf den Tracks macht sie viel Spass, auch wenn die Leistung etwas stärker sein könnte. Die wichtigsten Schwächen sind korrigiert, d.h. vorne grössere Bremsscheiben und vorne grössere Felgen mit passenden Reifen. Somit ist das Handling top und die Bremsen verzögern super und haben jederzeit mein Vertrauen.
Nun möchte ich für die schönen Rennpisten rund um die Schweiz etwas aufrüsten. Der nächste Schritt wäre ein Top Fahrwerk (Nitron oder Öhlins) und eine Leistungssteigerung. Doch passt das zur Elise S? Eigentlich ist sie so perfekt. Hm.
Ihr wisst nun was kommt. Mit der Exige V6 hätte ich wohl alles gleich ab Serie was mir wichtig ist: Immer noch eine wendige heisse Katze für Passfahrten aber auch viel Dampf für Tracks.
Die Exige scheint schon ab Werk super zu passen. Die Bremsen sind top, das Fahrwerk ebenfalls, die Reifendimensionen passen glaubs auch gut. Auch Getriebe und Kupplung seien ab der Version Sport 350 ebenfalls verlässlich. Stimmt das?
Somit stellt sich die Frage Sport 350 oder die 380. Die Sport 350 ist für mich noch zahlbar und scheint super zu funktionieren. Die 380 (was man so hört) würde die Leistung nicht bringen (minus 30 PS). Dies wäre aber grundsätzlich schon ein heisses Gefährt. Wenn der Preis stimmt wegen dieser Probleme, dann würde das für mich doch stimmen.
Also: Was sind Eure Erfahrungen mit der Exige V6? Was passt gut und wo muss aufgerüstet werden um ein rundum pass- und streckentaugliches Gefährt zu haben das viele Jahre Freude macht? Soll ich wechseln und die Portokasse plündern?
Merci für Eure Inputs!
...und es eilt, über Ostern bin ich schon ein paar Tage am Nürburgring
Ich hatte vor ein paar Jahren mal ne Exe für eine Woche als Ersatzwagen. Mein Fazit damals:
Das Auto ist erwachsen. Du hast zwar keinen Mehrgewinn im Innenraum, aber die Verarbeitung ist deutlich besser als in meinem Lieschen.
Die Exe geht aus jedem Drehzahlbereich deutlich besser vorwärts. Bei der Rückfahrt vom Händler im Rhein / Main-Gebiet hatte ich ein rotes Pferd vor mir, der mir die Strecke freimachte. Da wo er runterschaltete gab ich einfach Gas. Und das bei Geschwindigkeiten größer 200! Und trotzdem reichte der Sprit bis Freiburg (~ 300 km). Artgerecht bewegt machst du den Tank aber nach max. 200 Km leer.
Die Bremse ist der der Wahnsinn. Einfach den Anker werfen und das Ding steht!
Was ich vermisst habe: Die Leichtigkeit mit der eine Liese um die Ecken geht! Da spürst du schon die Kilos, die eine Exe mehr auf den Rippen hat. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau!
Meine Empfehlung: nimm die rosarote Brille ab, geh emotionslos zum Händler (geht das überhaupt??) und fahr son Ding mal Probe. Das aber artgerecht. Wenn du meine Liese nochmals zum Vergleich fahren möchtest, ist das auch kein Problem. Und danach wirst du deine Lösung finden.
Ist vielleicht auch eine Altersfrage... ja ja... nur ned spotte. Es ist so. Mit 30 kanns ned hart genug sein und dies und das, und mit 50 achtet man da eher schon auf etwas mehr... Schonung!... Ausserdem sind die Wirbel nicht mehr so wirblig wie auch mal und schnell tut so ein Nervle anhängen und der Kollege Physio, über den man jahrzehnelang lachte... ist dann doch was wert.
Also meine Beobachtung ist die, alle V6 Fahrer (die ich kenne) haben auch wieder etwas gemacht, die V6 ist ganz sicher nicht perfekt vom Werk. Auch Bremsen wollen für beispielsweise Spa frisiert werden.
Eines wäre mir noch wichtig für deinen Vergleich, bei DEINER PACE wirst du recht schnell investieren wollen in Fahrwerk und Bremsen, auch bei einer V6. Wenn dir jemand was anderes erzählt, solltest du wirklich dessen Fahrstil in das Feedback mit einrechnen, wenn du verstehst was ich meine...
Eine Probefahrt finde ich auch ein super Tipp!
Eines würde ich bedenken, alles ist massiv teurer an der V6... Anschaffung ist auch ein Thema, gerade wenn deine Elise einige Kilometer hat, ist der Preisaufschlag immens, für das Geld könnte die Elise in Rennzustand versetzt werden...
Ich habe mir auf diesen Frühling eine 380er Sport geleistet. Hatte ja vorher eine Elise SC RGB mit altem Toyo hochdreher und Komotec Phase 4 (250PS).
Was ich dazu sagen kann ist definitiv die V6 mehr Auto und hochwertiger Verarbeitet. Wegen der Leistung soll ein Softwareupdate unterwegs sein da die 350 auch nur um die 320PS haben soll. Es ist aber mehr ein Softwareproblem wenn das Fahrzeug auf dem Prüfstand steht und die vorderen Räder nicht mitdrehen. Bei einem gescheiten Prüfstand haben scheinbar die neueren die angegebene Leistung.
Gerne kannst Du sobald meine eingefahren ist mal eine Probefahrt machen. Da ich meine aber erst Ende März hole wird es sicher MAI bis die 1500km abgestottert sind.
Jeder Jeck ist anders. Ich liebe meine 1.8er JPS-Edition und gebe diese auch nicht her.
Die Kosten sind sicher auch ein Thema. Versicherung, Verbrauch, Bremse, Reifen, Wartungskosten etc.
Da ich die meisten Kilometer hier in der Schweiz auf möglichst kurvigen Nebenstrassen fahre ist da auch nicht wirklich ein Vorteil der V6 zu sehen. Ganz zu schweigen vom Tempolimit. Da bin ich auch mit dem MX-5 nicht wirklich langsamer...
Bei Trackdays in Spa und auf der Nordschleife gibt es schnellere in langsameren und langsamere in schnelleren Autos. Somit auch hier nur wenig Vorteil der V6.
Das aber nur auf mich und meine Zwecke hin gedacht.
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, vielen bleibt es erspart...
Eigentlich ist praktisch alles gesagt, was gesagt sein muss - ich ergänze lediglich.
Thema Probefahrt: Eine Probefahrt ist kaum zielführend, ausser dass das Habenwollen-Gefühl gehörig befeuert wird, was bei der V6 sicherlich der Fall ist. Wenn schon müsstest du die Probefahrt auf der Rennstrecke absolvieren, denn darum gehts dir doch im Speziellen.
Thema Upgrading: Mit der V6 machst du ein neues Fass auf - eines der nächsthöheren Preiskategorie. Grundsätzlich ist ALLES teurer (Versicherung, Steuern, Treibstoffverbrauch, Wartung, Reifenwechsel und alle Upgrades sowieso!) und das zumeist deutlich. Natürlich, Leidenschaften kosten Geld, keine Frage. Doch für das Mehr an Auslagen möchtest du bestimmt ein deutliches Mehr an spezifisch gewünschtem Fahrspass - vermag die V6 dies zu geben?
Thema Einsatzzweck: Auch hier halte ich es mit dem Post von maedmaex65 - wo bist du am meisten unterwegs? Zudem hätte ich mit der V6 jeweils höllischen Respekt vor Schwellen/steilen Einfahrten. Mit der Elise existiert dieses Problem kaum je, mit der V6 mit dem Frontspoiler vermutlich eher. Wie geschrieben, reine Vermutung, da müssten die Eigner aus eigenen Erfahrungen berichten.
Ich habe mir die Anschaffung einer V6 mehr als einmal überlegt und war sogar bereits kurz davor, den Wechsel zu vollziehen. Gehindert hat mich damals einzig die hundslausige (um nicht zu sagen "dreiste") Eintauschofferte für meinen nahezu neuen Caterham 485... Also habe ich es bleiben lassen. Ich habe mir in der jüngeren Vergangenheit die V6 noch einmal durch den Kopf gehen lassen und das Thema aus den weiter oben aufgeführten Gründen definitiv "beerdigt". Würde ich eine Exige (auch für die "Strecke") suchen, dann nähme ich wohl die Exige S1. Ich hatte immer meine liebe Mühe mit der Optik, doch seit ich selber eine Elise S1 fahre, finde ich die Exe S1 eine echte Überlegung wert. Etwas Leichtfüssigeres wirst du kaum finden und dies hat sich bei mir seit dem S1-Erwerb förmlich "eingebrannt".
Hansjörg, halt uns auf dem Laufenden
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
ich begreife Dich, bei mir ersetzt auch ein Evora den Evora, etwas Luxus muss in meinem Alter sein 8)
Wenn Exige V6, dann die normale, da der Unterschied im NICHT Rennbetrieb marginal ist. Die silberne bei LW war wohl von Reto, der könnte Dir Auskunft geben.
Den V6 Cup hat KA auf einer Normalen Exige V6 gewonnen
Wenns etwa mehr sein soll, dann die Sport; auf jedenfalls mit der offenen Schaltkulisse, da diese unter Last besser schaltet.
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S
Es ist eigentlich schon alles gesagt. Eine Exige V6 wäre auch für mich in weitere Zukunft (nicht gerade bis dieses Ostern) eine interessante Option. Neben den bisher erwähnten Argumente kämme für mich noch der Sound von den 2 zusätzlichen Zylindern dazu. Aber wenn ich schaue wie häufig ich wirklich die Elise bewege (Arbeitsweg mit dem Velo) dann ist es schon ein ziemlicher unnötiger Luxus. Somit stellt sich für mich auch die Frage nach dem teureren Verschleiss und Upgrades bei einer Exige. Weil ich auch (bis her) eher in den CH Pässen, Schwarzwald, Anneau und Chenevières unterwegs bin ist die Leichtigkeit der Elise ein Vorteil und die Breite der Exige dabei eher ein Nachteil. Somit steht bei mir im Moment eher ein Fahrwerk Upgrade an und wer weiss ein Leistungs Upgrade anstelle eines Eintausches in der weiteren Zukunft als interessante Option.
Aber eigentlich ist das alles egal, denn wir fahren alle Lotus und Caterham was eh absolut bescheuert und sinnbefreit ist.?
Ich habe das Thema letzten Herbst für mich entschieden nachdem ich den ganzen Sommer darüber gebrütet hatte und eine 350er in Cup Ausführung gekauft. Die Gründe für meine Wahl spiegeln sich in den Antworten oben bereits wieder. Hier nochmal die Zusammenfassung:
Merklich mehr Rumms. Etwas weniger Speck als S V6 oder Sport 350. Nitron Fahrwerk ab Werk. Bessere Bremsen ab Werk. Offene, präzisere Schaltkulisse als S V6. Halbkäfig schon drin und für Gurten bereit.
Natürlich ist der Kauf ein Riesensprung im Vergleich zur 1.6er Elise. Vor allem was das Gewicht angeht. Da bin ich mich immer noch am rantasten und ich kann definitiv sagen, dass Einbremsen und um die Ecke gehen in der Elise natürlicher und leichtfüssiger abgelaufen ist. Vielleicht ist es aber noch Übungssache, das sehe ich dann im Verlauf des Jahres. Beim ersten Trackday bei Nässe auf der GP Strecke war ich noch sehr zurückhaltend.
Die Kosten wurden erwähnt. Die sind ein Sprung nach oben, kein Zweifel. Aber auf keinen Fall der Horror! Für die Leistung immer noch vertretbar, das muss man vielleicht eher in Relation zu anderen Sportwagen mit viel Leistung betrachten und weniger direkt mit der ökonomisch durchaus sinnvollen Elise.
Die Frage war für mich auch, ob sich weitere Investitionen in die Elise lohnen oder eine stärkere Elise statt der Exige mich finden lässt wonach ich gesucht hatte. Für mich war es dann ganz klar die Exige, denn die Entfaltung der Leistung zieht sowas von an den Mundwinkeln .
Noch ein Thema zum Schluss; Sound. Damit wird das Gesamtpacket abgerundet. Aber Achtung; Eventuell kann genau dieses Thema zum Problem werden, denn gewisse Strecken messen mitlerweile streng. Dazu lasse ich in Kürze aber noch mehr hören...
Genau mit diesem Gedanken habe ich in den letzten zwei Jahren auch immer wieder mal gespielt. Wie oben schon gesagt, die Landstrasse spricht ganz klar für die Elise. Und auf dem Track spielt die V6 bestimmt in einer anderen Liga sofern der Fahrer die dafür nötigen "Balls" mitbringt
Meine Elise ist mir sowas von an den Arsch gewachsen, ich könnte mich nur sehr schweren Herzens von ihr trennen. Darum investierte ich letzten Herbst in das Fahrwerk und ein Leistungs-Upgrade könnte evtl. auch noch ein Thema werden. Aber zuerst möchte ich mich mal an das neue Fahrwerk gewöhnen, der erste Eindruck von der Landstrasse ist schon mal sehr gut. Bin extrem gespannt wie es sich auf dem Track anfühlt...!
Ich hoffe Du bleibst mir als Sparringspartner mit der Elise erhalten Und wenn Du dich für die V6 entscheidest muss dann halt das Leistungs-Upgrade relativ zügig her und der Windschatten auf den Geraden kompensiert den Rest an weniger Leistung