Würde mich interessieren was ihr von dem Lotusmarkt in der Schweiz haltet?
Ein paar Gedankenspiele!
Habe heute kurz Autosout durch gesehen, bei den Elisen wie Exigen! Wau, im Occ. Markt hat es richtig viele lotus Fahrzeuge, generell massiv mehr als in den letzten Jahren um diese Zeit. Zum teil recht erschwinglich oder dann wieder überteuert, dies liegt aber wohl im Auge des Betrachters. Aber die neuen Exigen sowie Elisen Cup sind nun preislich in eine andere Dimension abgetriftet!
Ich als Normalo, kann mir sowas wohl in diesem Leben nicht leisten! Leasing, ist kein Thema für mich!
Frage mich gerade, ob es jetzt auch hier zu einer Übersättigung des Markt kommt, wie bei dem 0815 Occasion Markt wo die Fhz teilweise über ein Jahr und mehr rum stehen?
Ein guter Freund von mir hat den Occ Handel gänzlich eingestellt, keine Marge mehr, die Leasing Kisten überschwemmen buchstäblich den Markt! Und nach der Instandsetzung und Verkauf bleiben nur ein paar ? Alpendollars!
Wollte mir eigentlich noch eine neuere Elise zulegen und meine S2 verkaufen, nun aber denke ich Schuster bleib bei deinen Leisten, obwohl " nur 192 Bonys " weiss ich das, dass Teil eigentlich toll ist und im 1a Zustand da steht. Bezahlt ist und der Wechsel in keinem Verhältnis stünde.
Schade finde ich das der Preiszerfall auch bei dieser Marke zuletzt, massiv zugenommen hat und das ganze an Exklusivität und Charme verloren hat.
Wie sagte doch unser Grossautoverwerter, Messerli seiner Zeit " es ist nicht eine Kunst ein Auto zu haben, oder gar mehrere, nein! Dieses nicht zu verkaufen ist die Kunst! "
Somit werde ich brav weiter üben ? um mich mit dem kleinen Spielzeug, weiter in meinen Fahrkünsten zu verbessern!
Es ist wies ist ?
Diese Medizin gibt es nicht auf Krankenschein, ich weiss, dass Gaspedal ist rechts!
Grundsätzlich gilt: es gibt nichts anderes als der Markt. Nichts diszipliniert so sehr als der Markt selber. Anschreiben kann man alles wie man will, es ist der Markt der den abschiessenden Preis ausmacht.
Zum Verkauf: jede Insel ist nur so schön, wie das Transportmittel, welches einem dort wieder wegholt.
Andererseits: Ich kaufe ein Fahrzeug, weil es mir Freude bereitet! Die Zeit, welche ich es besitze und fahre gibt mir selber Emotionen und Erlebnisse... die kann man nicht valutieren und auch nicht in einen späteren Verkauf miteinrechnen. Und der Mensch lebt von Emotionen... nicht nur vom Geld.
Einer braucht nen Bentley um Freude zu vespühren oder anzugeben. Anderen bringt ein 2CV viel während der Halterzeit. Ist doch toll! Eine feine Bratwurst am richtigen Ort zur richtigen Zeit kann viel mehr bewirken, als ein Chateau Brillant im ungeheizten, feuchten Keller.
Und oftmals sucht man nach "Neuem"... und vergisst vor lauter Gewohnheit was man schon hat und was man aus dem "Habenden" für sich reinzieht. Ich behalte meine Evora weil es für mich stimmt, seit 7 Jahren, immer wieder auf Neue. Es gibt sicher besser/anderes... und dann... äh... erinnert man sich zurück und muss zugeben: gopferteggel, dr alt het halt scho öppis gha.
Zitat von ANUBIS Und oftmals sucht man nach "Neuem"... und vergisst vor lauter Gewohnheit was man schon hat und was man aus dem "Habenden" für sich reinzieht. Ich behalte meine Evora weil es für mich stimmt, seit 7 Jahren, immer wieder auf Neue. Es gibt sicher besser/anderes... und dann... äh... erinnert man sich zurück und muss zugeben: gopferteggel, dr alt het halt scho öppis gha.
Ich habe es wie Anubis. Mein Mk1 wurde schon vor Jahren aus dem Alltagsbetrieb genommen. Verkauft wird er trotzdem nicht. Immer wieder, wenn ich der hafer sticht, bleibt der Caterham in der Garage und der Elise darf mit auf die Ausfahrt. Darum ist für mich die 'Preisgestaltung', die aktuell bei den verschiedenen Elisemodellen anfällt eher positiv, da ich besstenfalls auf der Käuferseite im Markt bin. Und wenn ich mal die Lust an meinem Auto verloren habe, dann interessiert mich der Verkaufswert meistens gar nicht. Das ist aber auch erst 2 mal passiert. Alle anderen stehen entweder auf dem Autofriedhof oder noch in meiner Garage 8)
Meiner Meinung nach kann man bei Lotus nicht von einem richtigen Markt sprechen. Die Auswahl ist viel zu klein.
Wieviele Lotus es total in der Schweiz gibt (alle zugelassenen) weiss ich leider nicht. Aber zB. in Deutschland wurden seit 2001(also seit 17 Jahren..) gerade mal etwa 2000 Lotus zugelassen. Elisen ab 2008 bis heute: 563. Evoras seit 2009 keine 200... Schätze mal es sind es in der Schweiz vielleicht ca 20% von den Deutschen Zahlen.
Kurze Recherche im internet: Also grob sind 150 Lotus zum Verkauf ausgeschrieben. Das sind etwa 50 Elisen, 50 Exige, 30 Evora und 20 andere (Esprit/Elan/Europa). Zum Vergleich allein Porsche 911 sind 1300 ausgeschrieben (fast 10x mehr...). Caymans immerhin fast 120 also gleichviel wie Elise/Exige/Evora zusammen. Aston Martins oder Lambos gibt es ca je 300 (immernoch doppeltsoviele wie Lotus) und Ferraris über 800 zu kaufen... etc...
Ohne die Auswahl weiter einzuschränken versteht sich... Kommt also noch Model, Jahrgang, Km, Zustand etc als Auswahlkriterium dazu bleiben nur vereinzelte Exemplare übrig.
Es ist und bleibt also ein äusserst exklusives Erlebnis einen Lotus zu fahren und zu besitzen.
Wohin sich die Preis entwickeln weiss ich natürlich auch nicht. Es gibt aber gute Gründe warum sie für gute Exemplare kaum weiter sinken werden.
auf comparis.ch kann man bei vielen Inseraten sehen, wie alt sie sind und wie sich der Preis verändert hat.
Zu den Lotus Preisen habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Ich denke, wer sich für 100'000-150'000 CHF eine 350+ Exige oder einen Evora 430 und was es da alles gibt, kaufen kann, der ist nicht die bisher typische Lotus Klientel. In dieser Preislage gibt es viele Marken mit viel mehr 'Prestige'. Ich behaupte mal, dass ein guter Teil dieser Käufer nach 1-2-3 Jahren wieder zu einer anderen (Premium-) Marke abspringt.
Da nun der Markt für 20-50'000 Franken Autos vermutlich grösser ist als bei den +100'000 Franken Autos, behaupte ich jetzt einfach mal, dass die heute teuren Lotus in einigen Jahren ganz massiv mehr an Wertverlust einfahren als die günstigeren Lotus.
Für den Occasion-Käufer ist diese Entwicklung (wenn sie denn so passiert) natürlich gut...
Vieles wurde bereits gesagt, zwecklos, alles noch einmal zu wiederholen. Wie Kollege madliz an anderer Stelle schon bemerkte, ist ein rascher Kauf einfacher als ein rascher Verkauf. Eine Binsenwahrheit. Und doch gilt es sie im Hinterkopf zu behalten, wenn man sich ans Thema Lotus macht. In den allermeisten Fällen sind Fahrzeuge "Geldvernichtungsmaschinen", das wissen wir alle. Die "Gegenleistung" ist Spass in vielen Momenten, an vielen Orten. In einem tollen Sportgerät offen durch eine wunderbare Landschaft zu fahren, kann durchaus so etwas wie "Sinn-" und "Freiheitsgefühle" erzeugen. Müssig also, über den eigentlichen Sinn eines Sportwagens zu debattieren.
Mir persönlich ist der zu erzielende Verkaufspreis eines Fahrzeugs nicht in allererster Linie wichtig jedoch auch nicht gänzlich egal - ich arbeite für mein Geld (leider nicht umgekehrt ), ergo möchte ich es "gut eingesetzt" wissen. Die (hypothetische) Verkaufspreis-Überlegung ist dennoch von Wichtigkeit, wenn es darum geht, jenen Preis festzulegen, den man im Maxiumum für ein bestimmtes Fahrzeug zu bezahlen bereit ist. Das verringert die Bereitschaft, sich zu "überzahlen" und somit auch den "Abschreiber" bei einem Verkauf.
Beispiel: Lotus Evora. Ich beobachte die Angebote schon längere Zeit und wahnsinnig viel Bewegung ist im Markt nicht drin. In der letzten Zeit hat sich jedoch herauskristallisiert, dass zwischen den durchschnittlich aufgerufenen und jenen Preisen, bei denen wirklich eine Nachfrage vorhanden ist, eine erhebliche Diskrepanz besteht. Einen "normalen" Evora (non S) kriegt man bei rund 30'000.- +/- verkauft. Die 35-45'000.-, zu denen es tatsächlich auch Angebote gibt, sind recht optimistischer Natur. Die sich im Angebot befindlichen 400er sind ebenfalls nicht gerade extrem gesucht, die Wertvernichtung quasi vorprogrammiert.
Fazit: 1. Ausschreiben/anpreisen kann man beliebig, letztlich zählt nur, was an Kaufkrafteinheiten den Besitzer wechselt. Über 100KFr wird der Markt zudem extrem eng. 2. Geduld: Nichts hat mich in meinem Leben mehr Geld gekostet als Ungeduld. Ich habe eine Vorstellung, was ich für ein anderes Fahrzeug im Maximum auszugeben bereit bin. Ich halte mich an meine eigene Limite und warte, bis ein Fz mein persönliches Raster vollständig abdeckt. Andernfalls kann ich diesen einen Wunsch auch abschreiben. 3. Geniessen, was man hat. Es kommt immer wieder etwas Besseres/Schnelleres/Cooleres/Begehrenswerteres etc. Wechseln macht nur ganz selten (dauerhaft) glücklicher...
Beste Grüsse, Mario
PS: Ich will endlich FRÜHLING!
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Der rote Evora 280PS ist übrigens schon seit Dezember 2015 inseriert, gem. Comparis.ch...
So unter 30'000 überlege ich es mir dann auch langsam, finde den Evora ein super Auto, unterschätzt, aber wunderschön. Ist mir auch klar, dass ich den dann nie wieder verkaufen kann...
Zudem möchte ich mal wissen, wer einen Evora GT430 für 182'000 kauft... sicher ein geiles Auto, aber da hätte ich meine Augen anderswo
... da ich ja vor kurzem meine Schlumpfine verkauft habe, möchte ich mich doch auch noch zu dem Thema äussern. Die Dauer vom Verkaufsentscheid bis zur Übergabe betrug lediglich 3 Wochen.
Vorgängig habe ich mich auch eingehend mit dem Markt beschäftigt.
Dazu meine Meinung - und ich sage ausdrücklich meine Meinung:
- Grundsätzlich ist ein Fahrzeug begehrter, wenn es gut aussieht und neueren Datums ist. Basteleien sind nicht förderlich.
- Fast sämtliche Occasions-Lotus-Fahrzeuge sind zu hoch angesetzt.
- Für legale und eingetragene Umbauten würde ich maximal 30% des Neupreises einsetzen.
- Viele Verkaufsfotos sind völlig ungeeignet.
- Viele Fahrzeuge sind ungepflegt
- Die Abschreiber von Lotusfahrzeugen sind immer noch deutlich tiefer als von den meisten anderen Marken. (Bei einem Lotus ist der Abschreiber 6-10 % tiefer als bei einem Normalo-Fahrzeug)
- Verkäufer artfremder Garagen sind meist "Schnörri" und haben keine Ahnung von den Eigenheiten und Daten der verschiedenen Lotusmodelle. (Beim Kauf also immer einen Erfahrenen Mann beiziehen, ausser man kauft ein Neufahrzeug)
- Die Kunden-Konditionen bei Barzahlungen sind halt immer noch besser als bei Leasing
Zum Glück aber steht jeden Tag ein dummer Mensch auf und so werden auch Ladenhüter an den Mann gebracht. Dies allerdings nicht innerhalb 3 Wochen, wie man ja den Inseraten ansieht ...
Grz. madliz
madliz fährt derzeit nicht mehr mit einem Lotus. Irgendwann ist er wieder dabei ...
Ich finde der Markt entwickelt sich für Besitzer recht gut.
Die S1 wird fast ausschliesslich nur noch von Liebhabern gehalten und angeboten regionale Angebote lassen sich mit nem technisch Versierten gut begutachten.
Im Autopscout - 3 S1 Exigen
Die S2 ist auch sehr rar geworden, ganze 4 Inserate bei Autoscout. Pers. würde ich hier kein Model von vor 2010 kaufen, da Lotus eine Qualitätsoffensive ab 2009 gestartet hat und die Autos ausgereifter sind.
Ein früheres Modell muss schon etwas besonderes Sein (CUP oder ähnliches)
Tuning macht eine Wertsteigerung von genau 0'000.00 CHF Selbst irgendwas von Bemani sollte kein Grund sein einen wirklichen Aufpreis zu zahlen.
Der Preis regelt sich schlicht über die Verfügbarkeit. Importieren von einer Occassion ist schlichtweg zu 99% unmöglich, da man kein Fahrzeug im Originalzustand findet und die MFK bei den Autos nach jedem Haar in der Suppe sucht.
Die nuen Modelle gerade die 350 sind nun endlich am Markt angekommen (für die die auf dicke schwere Kisten stehen ) Preislich von 50-60'000 CHF & wenigen Km mit Sicherheit interessant.
Fraglich ist nur wie Sie behandelt wurden wenn Sie aus nem Leasing kommen. - Da der Unterschied zu den ganzen neuen Sondermodellen aber eher optisch und Softwareseitig ist, ist das Geld meiner Meinung nach besser in so einer Occassion angelegt.
Wenn jemand 30k in eine 350er Exige steckt ist diese mit Sicherheit schneller und näher am optimum als eine 120'000 CHF teure neue Exige. (Geht aber nur wenn man kein Leasing wählt )
Ich tippe darauf das die nicht mehr gebauten Modelle jetzt nur noch teurer werden. die V6 werden sich im Preis noch weiter korrigieren (gebraucht).
Wenn ich überlege das ich 2013 ne 07er S2 Exige für 26k ? geschossen und 2015 für 33k ? verkauft habe. - Die Zeiten sind vorbei..