fuer die, welche sich nicht im schwarzen forum rumtreiben (zitat "tolenius")
Ich habe mir die Bilanz 2012/13 d.h. bis incl. 31-3-2013, Lotus Group International, kurz angesehen. Zum grausen.
Kumulierte Verluste von fast 400 !!! Millionen Pfund. Negatives Eigenkapital von über 110 Millionen Pfund. Über 200 Millionen Pfund kurzfristig fällige Bankverbindlichkeiten. Ohne die vorliegenden "letter of support", "corporate guarantee", Patronatserklärung d.h. Haftungsübernahme für Verbindlichkeiten, seitens der Mutter bzw. Grossmutter, morgen zu schliessen.
Engineerings Proton-Aufträge gingen weiter zurück, (das war seit längerem geplant) aber verlor nun auch, in bedeutender Höhe, Aufträge des Hauptkunden in China. Sowas lässt sich - 37,5% in einem Jahr - kaum mehr kompensieren. Engineering ist in meinen Augen nur noch eine Ingenieurs-Bude.
Sportwagenverkauf um 40% im Minus. Ebenfalls ein Desaster.
Zum Begreifen: vor ein paar Jahren war Lotus ein 150 Millionen Pfund Unternehmen. Zuletzt nur noch 90 Millionen. In meiner persönlichen Erfahrung kann man derartiges nur weiterführen, wenn a) Brutal auf den profitablen Kern reduziert wird d.h. die Hälfte gehen muss, und b) Geldgeber (ob Bank oder Eigentümer [alt oder neu]) 400 Millionen Pfund abschreiben also massivst leiden. Ansonsten: zerschlagen. Rennstrecke und Hallen, Marke verkaufen. Finito.
Kein Wunder, dass der Wirtschaftsprüfer reinschreibt, ohne Refinanzierung sei die Zukunft als going concern unsicher. Sehr freundlich formuliert.
DRB Hicom's Veräusserung einer Bankbeteiligung hängt derzeit. Vermutlich ist der erzielbare Preis zu niedrig.
Andererseits wird guter Wind gemacht. Nach Sanierung und Neuausrichtung wäre das Unternehmen profitabel und würde dem Eigentümer Freude machen. Wie das gehen soll, wenn an anderer Stelle steht, die meisten Investition werden aktuell aufgeschoben, möchte ich wissen.
Nach 10 Jahren und 214'000 Km löst auch mein extrem zuverlässiger Skoda Emotionen aus
Mit diesen Zahlen und Aussichten wird das wohl nichts Ich für meinen Teil würde nicht auf eine Koste-es-was-es-wolle-Sanierung spekulieren; irgendwann werden die Stecker gezogen... Leider.
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Zitat von swiss_elanbestärkt mich nur darin keines der schönen Fahrzeuge zu verkaufen.... 8)
wobei der Evora eh schwer verkäuflich ist
Richtig, denn Lotus hat das Problem, dass sie entweder:
- zu günstig oder - zu teuer sind
Zu günstig für diejenigen, welche einen prolligen Sportwagen à la Lamborghini, Ferrari etc. wollen und zu teuer für alle, die Spass haben wollen, jedoch nicht genug finanzielle Mittel haben / ausgeben wollen / können.
Das ist meine Meinung.
Lotus Evora S Sports Racer IPS Carbon Grey (2014) // Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Evora S (2011) Aspen White // Auspuff vom Evora S MY2014 / Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Elise Club Racer (2013) Aspen White // Sportauspuff Stage 1
PROTON Holdings Berhad (?PROTON?) today announced the appointment of Jean-Marc Gales as the new Chief Executive Officer of Group Lotus plc, effective 1 May 2014. Lotus is a wholly owned subsidiary of PROTON and a member of the DRB-HICOM Group.
Jean-Marc Gales, CEO, Exige S Roadster, Red, Hethel
Gales, a Luxembourgian, holds a MSc in Management from London's Imperial College, and a MSc in Mechanical Engineering from the University of Karlsruhe in Germany.
A known industry player, Gales has held several significant positions with numerous global automotive manufacturers. Prior to his new appointment at Lotus, Gales was Chief Executive Officer of the European Association of Automotive Suppliers (?CLEPA?) since 2012, where he played a key role in turning around the association through various strategic initiatives, including streamlining the working processes and increasing corporate members from 82 to 112. Gales also established a lobbying strategy with the European Parliament and European Commission, and helped define the Industry Research & Innovation Strategy and Roadmap for 2025.
Before joining CLEPA, Gales was the President of Automobiles Citroen and Automobiles Peugeot between 2009 and 2012, where he restructured the entire sales value chain and implemented a new brand strategy for the DS Line and introduced the Citroen DS in major markets around the world. During his tenure there, the Company delivered record retail sales in 2009 and 2010.
Gales' other previous appointments include several senior positions in Daimler AG, General Motors and Volkswagen AG.
Aslam Farikullah, current Chief Operating Officer of Group Lotus plc, remains as Member of the Board of Lotus Cars Limited and will continue to contribute to the growth of the business in the future.
PROTON Chief Executive Officer, Dato? Abdul Harith Abdullah is pleased to welcome Gales to the Group. "This is an exciting time for Lotus, and Jean-Marc's appointment could not have come at a more appropriate time, especially taking into account our plans for Lotus. We believe that with his strong technical and managerial expertise and leadership, Jean-Marc will be able to drive the Lotus transformation plan and further enhance Lotus' business and capabilities.?