Man hört auch munkeln, dass der stärkere V6 Motor im Emira nur befristet angeboten werden wird. - Wie hoch kann man den verbleibenden AMG 2 Liter noch optimieren für eine Variante S oder Cup? AMG bietet diesen Motor schon mit 420 PS an. Da sollte schon noch was gehen, oder?
Da bin ich ganz bei dir, das Design ist gut gelungen. Mein ein zigster Kritikpunkt so weit sind die Rückleuchten, die hätten meiner Meinung nach in der Designsprache der vorderen Lichter ausformuliert werden können. Ansonsten Top, der/die Emira scheint auch von einem für die Aerodynamik zuständigen Ingenieur mitentwickelt worden sein. Ebenfalls ein Novum. Bin gespannt auf erste Fahrberichte von unabhängigen Testern.
Tolles, zeitgemässes Design, ein "Hingucker", gar keine Frage. Doch bei einem Leergewicht von 1'400Kg ist das Verweisen auf die "Lotus-Gene" lediglich ein recht inhaltsleerer Marketingquatsch, auf den bestenfalls noch einfachste Gemüter anspringen. Mich hat beim Evora das (Über-)Gewicht schon gestört, doch beim neuesten Wurf sprechen wir wohl vom "Einsteigermodell" (Elise-Nachfolger) - mit 1.4t !!! Unbedingt die aktuellen Elisen behalten - ich bleibe bei meinem Caterham. Zudem habe ich endlich den Zugang zu motorisierten Zweirädern gefunden und bin seither fast nur noch auf diese Weise unterwegs. Ich muss mich derzeit förmlich in den Seven zwingen, damit dieser auch mal wieder bewegt wird.
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Ha! Minos... das kenn ich. Möppe oder Lotus?... ein echter Kampf. Gleiche Strecke; anderes Gefährt: total unterschiedlich. Wobei das eine nicht das andere substituiert. Als langer Evora Fahrer (es sind schon über 12 Jahre.... ) habe ich mit dem Gewicht des Neuen kein Problem. Mir gefällt das Teil, diesmal sogar innen, was mir wichtger ist als aussen.