Zitatronny soll doch mal noch seinen senf zum thema ablassen Razz der kennt ja die motoerchen in- und auswendig Cool
Habe mich extra zurückgehalten. Minos hat schon mal eine 160er bei mir probegefahren, diese war ihm dann doch zu ungehobelt, aber nun hat er ja einen wesentlich bequemeren Caterham 8)
VVC ist ok, bei geht bei hoher Kilometerleistung zwangsläufig kaputt da eine sehr komplizierte Mechanik diesen antreibt. Standartmotor kann für relativ wenig Geld auf 150PS gebracht werden.
Letztenendes bestimmt das Angebot der feilgebotenen Autos. Oftmals hat es nicht genau das, was man gesucht hat, dann heisst es "take it ud leave it".
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S
Zitatronny soll doch mal noch seinen senf zum thema ablassen Razz der kennt ja die motoerchen in- und auswendig Cool
Habe mich extra zurückgehalten. Minos hat schon mal eine 160er bei mir probegefahren, diese war ihm dann doch zu ungehobelt, aber nun hat er ja einen wesentlich bequemeren Caterham 8)
Ach Ronny, was kümmert mich mein Geschwätz von gestern... Ich musste offensichtlich einfach das Thema "SC" abarbeiten; heute würde ich die 160er nehmen, keine Frage. Worin liegen aus deiner Sicht die Vorteile/Nachteile des Standardmotors gegenüber der VVC-Variante? Evtl. gerne auch per phone (Nummer per pn?), dann kommen aber die Mitlesenden leider nicht in den Genuss deiner profunden Erfahrung.
Vielen Dank und beste Grüsse Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Vielen Dank für deine Meinung. Wenn ich richtig mitgelesen habe, ist deine 190er auch keine VVC, das ist richtig, oder? Deinen Ausführungen folgend müsste ich mich dann aber eher auf diese hier konzentrieren: http://www.autoscout24.ch/de/d/lotus-eli...0&vehid=2633736
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Zitat von minosVielen Dank für deine Meinung. Wenn ich richtig mitgelesen habe, ist deine 190er auch keine VVC, das ist richtig, oder? Deinen Ausführungen folgend müsste ich mich dann aber eher auf diese hier konzentrieren: http://www.autoscout24.ch/de/d/lotus-eli...0&vehid=2633736
Zitat von mcCoydas interieur in "biscuit" ist ja voll
Sport 190 -> VHPD = KEIN VVC
Das Interieur ist ein echter Weggucker = Hinderungsgrund Den Preis finde ich sonst, vorausgesetzt es sei sonst alles in Ordnung, interessant. Ich habe jedoch zurzeit noch keine weiteren Angaben als jene, welche im Inserat stehen.
Was gilt es auszulegen, um die Standard-Elise auf Leistung zu bringen (z. B. ca 160PS)?
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
der preis ist sehr attraktiv. ich wuerde nie eine elise vom feld-wald-und-wiesen dealer kaufen ohne sie nicht vorher einem experten gezeigt zu haben. vielleicht kann man da den ronny aufbieten? oder auf der probefahrt einen abstecher zur garage P. in Z. machen...
und weshalb alle meinen die blinker umbauen zu muessen wird sich mir nie erschliessen. die headlight-covers sehen mir nach after-market aus. und die fensterkurbeln und lenkrad glaubs auch. ansonsten erwecken die bilder den eindruck einer recht unverfummelten elise.
Ohne Expertise würde ich diese Elise auch zum auf den ersten Blick recht attraktiven Preis nicht kaufen wollen, da gebe ich dir recht. Diese Woche geht leider gar nichts mehr und nächste Woche bin ich mit Sam unterwegs. Ergo: Nach SH fahren liegt derzeit nicht drin. Und der Verkäufer der gelben VVC ist derzeit tatsächlich im Urlaub, er hat sich gemeldet.
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Swizzy, das Thema MK2 ist für mich - im Guten - erledigt. Die MK1 steht - rein hypothetisch, natürlich - als nächstes Fahrgerät auf der Liste. Diese würde mir dann dabei helfen müssen, endlich mal anständig fahren zu lernen
Gruss Mario
Daumendrück beim Verkauf
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Also eigentlich wollte ich mal still sitzen, aber bei MKI geht das einfach nicht
Die Headlight Covers passen meines Wissens nur auf die 111s Front, weil die um die Scheinwerfer eine Vertiefung/Kante hat, damit das Plastikcover bündig liegt. Also mal fragen, ob die ganze Front getauscht wurde?
Fensterkurbeln und Lenkrad geht in Ordnung, obwohl die originalen Plastik Fensterkurbeln sicherlich ein Gewichts-Vorteil sind
Der Preis ist heiss - wie siehts aus mit Service-Heft/Wartungsstau? Zahnriemen wurde ja scheints letztes Jahr gemacht.
Das beige Leder ist auf Silber auch nicht so mein Fall, aber es sind ja nur 2 Sitze und 2 Einstiegsleisten, das kann ein Sattler ja neu beziehen...
Sportauspuff: Würde mal fragen ob der eingetragen ist und/oder ob der originale noch vorhanden ist.
Rote Blinker, weisse Blinker, naja, versteh ich auch nicht, kann man aber zurück rüsten.
Leistungssteigerung - musst halt mal Ronny fragen, er erwähnte im oberen Beitrag was.
Schau mal wie das Dach aussieht, und ob die Plastikleiste die man in den Frontscheiben-Rahmen steckt, noch intakt ist (oder gebrochen...) Kontrolliere die Fernlicht-Scheinwerfer im Grill auf Risse/Bruch (Steinschlag) und ob da ein Plastik Cover drauf ist oder nicht.
Ich würde mir auch eher eine Standard MKI kaufen und dann schauen was man optimieren kann wenns denn sein muss. Aber meine 2 Ex-MKI mit 120 PS haben eigentlich auch gereicht - kommt halt auf den Einsatzzweck an.
Eine 160er fährst sich von der Motoren-Charakteristik eher wie eine Exige, fand ich jedenfalls so, und für enge Pässe und Strasse eher nicht geeignet, oder sagen wir nicht mehrheitsfähig Ich fahre trotzdem seit 8 Jahren Exige, einfach weil ich das Auto so geil finde Auch wenn immer alle meinen ich hätte Känguruh Sprit getankt wenn man normal fährt... Aber ich finde die ungehobelte Charakteristik (um LTG zu zitieren) halt supi!
Langer Rede kurzer Sinn, mit der Standard MKI kann man nicht viel falsch machen, und viel tiefer wird der Preis auch nicht mehr fallen. Viel Erfolg bei der Suche
@Testdriver: Zum Glück bliebst du nicht still sitzen Vielen Dank für deine sehr wertvollen Hinweise, Erfahrung ist halt durch nichts zu toppen! Ich schaue, dass ich irgendwann einen Termin hinkriege, um mir auch die Standard-Elise anzuschauen.
@mcCoy: Das Eine schliesst doch das Andere nicht aus, oder?
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Ich denke über eine 160-er zu debattieren macht wenig Sinn bei 5 Autos in der Schweiz 8) Aber eine MK 1 111s mit wenig Km ist sicher naher einer eierlegenden Wollmilchsau und erst noch wertstabil auf lange Zeit. Und ja die silberene Std. Mit beiger Lederausstattung ist tatsächlich top vom Preis!
Zitat von retoIch denke über eine 160-er zu debattieren macht wenig Sinn bei 5 Autos in der Schweiz 8)
Wieso, vielleicht bist du deiner ja überdrüssig? Die schwarze 160er, die schon länger zum Verkauf steht, ist zwar nicht als Inserat auf Autoscout zu finden, doch diese steht bei Gery Villiger in Root und wartet auf einen Käufer. Leider ist sie noch immer deutlich zu teuer (39'900.- bei 37'000Km). Die 160er, dies als zusätzlicher Gedanke, liesse sich leistungsmässig noch weiter "motivieren", sie hat ja den non-VVC-Motor.
Zitat von retoAber eine MK 1 111s mit wenig Km ist sicher naher einer eierlegenden Wollmilchsau und erst noch wertstabil auf lange Zeit. Und ja die silberene Std. Mit beiger Lederausstattung ist tatsächlich top vom Preis!
Die 111S hätte den "Vorteil", dass nicht annähernd so viele Exemplare gebaut wurden, wie von der Standard, was sie sicherlich noch etwas wertstabiler macht. Doch Wertstabilität und Auto sind zwei Begriffe, die nur in ganz seltenen Fällen positiv korrespondieren.
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC