Zitat von piple Die beste Version von einem Mk1 ist entweder ein Werks-135er oder oder die Schaffnerracing SR2 mit ca. 140-145 PS die waren früher schon immer bei den schnellsten auf der Strecke und Haltbarkeitsprobleme habe ich nie gehört.
So ist es - die Meisten welche eine Rover-Elise tunen, werfen dann den VVC-Mechanismus raus.
Das VVC-Kumschick Tuning mit angeblichen 168 (?) PS, sorgt bei Fachleuten bestenfalls für Erheiterung.
Zitat von eXactDas VVC-Kumschick Tuning mit angeblichen 168 (?) PS, sorgt bei Fachleuten bestenfalls für Erheiterung.
Hm, eine interessante Aussage. An wen müsste ich mich wenden, wenn ich mit einer dieser Fachpersonen ein Gespräch führen möchte, um meinen Entscheid zu lenken?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise/Kontaktdaten.
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S coole Motorräder von Triumph - to be continued
dave andrews aus dem vereinigten koenigreich soll der ROVER-K guru schlechthin sein -> http://www.dvapower.co.uk
ist schon so, wenn man hoch hinaus will mit der abrufbaren leistung, dann kommt meines wissens ein sogenanntes VVC-blanking-kit zum zug. also das VVC geraffel (an sich eine ziemlich geile erfindung, das mal nebenbei angemerkt) kommt dann komplett raus.
die VHPD variante hat uebrigens auch kein VVC...
ich, der vor der standard S1 mit einer bemani unterwegs war, finde inzwischen, dass die motorleistung nicht ueberbewertet werden sollte. alles was nicht drin und/oder dran ist wiegt nix, kann nicht kaputt gehen usw. schon alleine der heckspoiler ist fuer mich ein K.O. argument gegen eine 111S. aber das ist geschmackssache. mir hat die charakteristik vom VVC in der MK1 nicht zugesagt (drehmoment untenrum etwas mager). am ende ist nur eines ausschlaggebend: dein popometer. wenn dir das auto zusagt -> kaufen. falls man die kiste jemals wieder verkaufen moechte: keine RHD -> LHD umbauten oder sonstige kirmes-elisen anschauen/kaufen.
ronny soll doch mal noch seinen senf zum thema ablassen der kennt ja die motoerchen in- und auswendig 8)
Zitat von piple Die beste Version von einem Mk1 ist entweder ein Werks-135er oder oder die Schaffnerracing SR2 mit ca. 140-145 PS die waren früher schon immer bei den schnellsten auf der Strecke und Haltbarkeitsprobleme habe ich nie gehört.
So ist es - die Meisten welche eine Rover-Elise tunen, werfen dann den VVC-Mechanismus raus.
Das VVC-Kumschick Tuning mit angeblichen 168 (?) PS, sorgt bei Fachleuten bestenfalls für Erheiterung.
Dieses "erheiternde" Tuning wurde mit 180 (?) PS verkauft...Auf der Prüfrolle tatsächlich gemessen wurden dann die von mir geposteten 168ps wahrhaftigen PS. Dies nur so zu Deiner Information...
Zitat von eXactDas VVC-Kumschick Tuning mit angeblichen 168 (?) PS, sorgt bei Fachleuten bestenfalls für Erheiterung.
Hm, eine interessante Aussage. An wen müsste ich mich wenden, wenn ich mit einer dieser Fachpersonen ein Gespräch führen möchte, um meinen Entscheid zu lenken?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise/Kontaktdaten.
Gruss Mario
Wie bereits McCoy erwähnte, das popometer ist letztendlich ausschlaggebend. Mehr geht immer und da ist Dave der richtige Ansprechpartner. Wobei der Ronny das auch ganz gut kann . Die Meinung im schwarzen Forum diesbezüglich geht momentan in Richtung 111s mit VVC. Damit kann ich mich anfreunden, ist aber sicher Geschmackssache. Wir sind im Clubsport in der Klasse 2 alle sehr nahe beieinander mit Leistung wie auch Rundenzeiten. Aber Letzteres dürfte für Dich weniger interessant sein, weil Du nicht auf den Track fokussiert bist. Fakt ist: Das erwähnte Kumschick-Tuning war sicher nicht billig und es ist fraglich ob es nötig und sinnvoll ist. Ich bin mit meiner Kiste seit 10 Jahren sehr glücklich.
Meine MK1 111s hatte mit dem legendären Kumschick-Tuning auf dem Prüfstand 162ps... De facto einfach ein anderer Luftfilter sowie ein böser ESD/Kat.
Das tiefere Drehmoment im unteren Drehzahlbereich wird durch das kürzer übersetzte Getriebe wett gemacht. Für mich fühlte sich die 111s immer deutlich schneller an als die 120ps-Standart - in relation zu deinem Cat sind beides aber einfach putzige Wanderdünen.
Der äussere Zustand und welcher Motor jetzt verbaut ist finde ich sekundär, wichtiger ist eher wie es Getriebe/Kupplung geht, wann wurde das letzte mal (und von wem...) der Riemen gewechselt und wie schaut das Fahrwerk aus...
Ansonsten gebe ich dem Silberteufel recht, lieber eine gepflegte Rennhorizontalgewerblerin als eine Immobilie mit Standschäden.
Understeer is when you hit the wall with your front end. Oversteer is when you hit the wall with your rear end. Horsepower is how hard you hit the wall. Torque is how far you move the wall.
Vielen Dank für eure Inputs. Konklusion (logisch, müsste eigentlich am Anfang stehen): Ich geh' die beiden mal fahren/vergleichen. Meines Erachtens gibts durchaus für beide Varianten Argumente. Mit dem Seven ist das Thema "Leistung" eigentlich abgedeckt; eine S1 müsste demnach nicht das maximal-Mögliche, was der Rover-K hergibt, in sich tragen. Auf der anderen Seite ist das halt so eine Sache mit dem "unkontrollierbaren" Streben nach mehr Power...
So langsam dürfte sich der digital kontaktierte Verkäufer mal melden...
@Sam: Herrliche Wortschöpfung!
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S coole Motorräder von Triumph - to be continued
Die Idee wäre ja gar nicht so schlecht, doch wie ich bereits damals in deinem Vorstellungsthread angemerkt habe, werde ich mit der Farbe nicht warm... Leider.
2019 Caterham 485 S coole Motorräder von Triumph - to be continued
Zitat von minos So langsam dürfte sich der digital kontaktierte Verkäufer mal melden...
es sind allerorten schulferien...
Du hast natürlich Recht, wenn das einer wissen müsste, dann ich... Doch derart wichtige Emails liest/beantwortet man doch auch während den Ferien, oder? 8)
2019 Caterham 485 S coole Motorräder von Triumph - to be continued
Auch wenn ich mich wiederhole, muss ich eine Lanze für das Schaffner-Racing-Modell brechen. Zu meiner aktiven LEST-Zeit waren sie, die am besten fahrbaren und schnellen auf allen Strecken. Auch das kleine Tuning von LTG kann ich weiterempfehlen.
In Bitburg bin ich mal gegen einen 111s die Viertelmeile gefahren. Da es für uns beide das erste mal war, darf das Ergebnis voll vergleichen. Der Std. ist untenraus schneller, und erst auf den letzten paar Metern hat dann der 111s den halben/viertel Wagen Vorsprung aufholen können.