Mal angenommen - reine Hypothese, versteht sich - ich würde mich mit der Thematik beschäftigen, meinen Seven durch eine MK1 zu ergänzen (nicht ersetzen!), welches Modell/welche Motorisierung ist aus welchen Überlegungen zu favorisieren? Hier bitte ich nun all unsere erfahrenen MK1-Driver/Kenner um kompetenten Rat.
MK1 Standard? (120PS) + Optimierung MK1 111S? (145PS, VVC) + Optimierung MK1 160? (160PS, sehr selten und daher teuer)
Selbstverständlich könnte ich mich auch damit anfreunden, eine MK1 noch in der Leistung zu optimieren, ohne jedoch die Haltbarkeit des Motors zu gefährden.
Und letzte Frage: Worauf muss bei der MK1-Besichtigung besonders genau geschaut werden?
Ich freue mich auf eure zahlreichen Antworten. Vielen herzlichen Dank hierfür.
Beste Grüsse Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Wie du weisst, fahre ich die von Dir genannte kombination mit einer s1 111s. Meiner ansicht nach das beste agregat in der s1 das auch erschwinglich zu finden ist. Mit dem damals erhältlichen kumschick tuning (ansaug, drosselklappe, endtopf und steuergerät) schafft sie dann auch 168ps; sehr viel um spass zu haben und auf der rennstrecke gut mitzuhalten. Das alles geht auch ganz gut mit einer 160er, welche Ronny dann so einstellt, dass sie sich nicht mehr verschluckt, aber halt schwieriger zu finden.
Auf was du achten musst (Auszug):
- nicht verbastelt! (ich weiss, sehr dehnbarer Begriff. Aber ich bin der Meinung, dass Verbesserungen zu Gunsten der Haltbarkeit oder Schnelligkeit wohl sinnvoll sind. Angeklebte Spoiler, Luftsammler, veränderte Fronten, demontierte Heckspoiler bei einer 111s obwohl sie da hin gehören usw. dagegen weniger) - keine chassischäden! Faktisch ist ein chassisschaden bei der elise = Totalschaden - welche upgrades wurden gemacht? (Alukühler, toelink, zkd, Stahlflexbremsleitungen usw). Und ja, darüber kann man sich streiten; ich fahre seit 90'000km mit originalkühler und zkd, auch rennstrecke) - aufhängungsteile genau anschauen: je besser die aussehen, je besser wurde gewartet - bei einer 111s sind viele kinderkrankheiten bereits behoben( red hose, etc.) - eine elise welche auf dem track bewegt wurde ist meist besser gewartet als eine strassen elli(meist, nicht immer!)
Das wäre für mich die Elise, wenn ich noch eine MK1 suchen würde:
Vielen Dank für deine rasche und ziemlich umfassende Antwort; einen Teil der Punkte habe ich dem Verkäufer bereits als entsprechende Frage deponiert: http://www.car4you.ch/lotus/elise/4797163
Alles rein hypothetisch, versteht sich 8) Diese Elise hat bereits das Kumschick-Upgrade, das wäre demnach bereits erledigt. Eine andere Sache ist, dass mich ein begeisterter (und sehr guter!) MK1-Fahrer auf den "günstigeren" Drehmomentverlauf des Standard-Motors aufmerksam gemacht hat. Eine Inet-Recherche hat ergeben, dass dieser zwar absolut gesehen etwas weniger Drehmoment hat (165Nm), dieses aber bereits bei 3'000U/min anfällt, während die 174Nm des 111S-VVC-Motors erst bei 4'500U/min fällig sind. Also so aus der Kurve raus...
Wie sehr verändert ein Motorenupgrade des Standard-Motors die Charakteristik desselben?
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Drehmoment beim vvc liegt wirklich etwas später an.aber: eine 120ps - elise rockst du mit einer 111s vor dem morgenessen?ich weiss, darum geht es nicht, aber es ist schön reserve zu haben wenn du überholen möchtest?dass das update bereits drauf ist = super, von den teilen gibt es nicht viele...gutes angebot bei so wenig km.
Danke für deine Ergänzungen. Das kurze Getriebe ist Standard bei den 111S? Damit lässt sich auf jeden Fall noch etwas rausholen. Ist das tatsächlich korrekt, dass die 111S das geringere Gewicht aufweist als eine Standard-Elise? So habe ich das zumindest im Inet gefunden, die Differenz beträgt scheinbar rund 35Kg. Ob es sich nicht bloss um einen Fehleintrag handelt?
Ich warte mal die Reaktion des Verkäufers ab, dann gehe ich diese Elise mal genauer anschauen...
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Am besten einfach probefahren...ich hatte eine Mk 1 Standartmit leichtem Tuning 132Ps auf dem Prüfstand lief super...dan bin ich eine wie Chrigel hat gefahren...und es war um mich geschehen so fahre ich jetzt eine Mk 1 Vvc mit Kumschick kit. Kannst ja mal vorbeikommen und Probefahren...aber achtung Sucht gefahr....
Hey mario Leichter als die normale s1? > nein, da muss ich dich enttäuschen. Aber meine hat 730 kg auf der radlastwaage. Und der racer-ch hat exakt dieselbe elise wie ich ?
Die 111s hat das kurze getriebe standard, aber auch ledersitze?
@madliz: @Silberteufel: Nun gut, 730Kg sind auch nicht gerade viel... Ich sehs schon, wäre mir tatsächlich ernst, müsste ich diese MK1 kommende Woche fahren gehen - so rein hypothetisch
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Die beste Version von einem Mk1 ist entweder ein Werks-135er oder oder die Schaffnerracing SR2 mit ca. 140-145 PS die waren früher schon immer bei den schnellsten auf der Strecke und Haltbarkeitsprobleme habe ich nie gehört.
Und vergiss nie, im Mk1 fühlst Du Dich nach dem 7 wie in einer Grossraumlimusine. Ich geniese es beide Autos zu fahren. 8) 8)
Danke für deine Rückmeldung. Die MK1 wäre für mich dann in der Tat ein "Reisemobil" im Kleinformat; endlich mal wieder Platz, um eine kleine Sporttasche unterbringen zu können, ohne Wahnsinnsverrenkungen machen zu müssen, um dann festzustellen, dass der Seven auch das kleinste Gepäckstück gar nicht aufnehmen will
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC