Bin soeben mit dem Evora S aus Sardinien zurückgekommen und auch dort hat er sich toll bestätigt. Mit dabei waren 2 Exige neu und 3 Speedster . Fahre ihn jetzt 4 Jahre und habe 43000 Km drauf . Das Auto kann eigentlich alles was man von ihm verlangt . Ausser den Garantiearbeiten / Rückrufen am Anfang hatte ich bis jetzt nichts außergewöhnliches . Wenn es bei einer Entscheidung zu einem Kauf helfen kann , könnte / sollte man vielleicht auch mal die Kosten anschauen . Die sind also nicht zu vergleichen mit z.b. einer Elise ...... Kosten ca. pro Monat : Versicherung Fr.200.- , Tarifberechnung mit Neupreis Fr.100 000.- mit 70 % Bonus . Reifen Fr. 200.- , ein Satz mit 40 % Rabatt Fr.1000 .- und ca. 5000 Km Laufleistung . Service Fr. 100.- . Rechnung immer etwas über Fr.1200.- . Das wären dann schon mal Fr. 500.- ohne Benzin und Amortisation ..... 12 L / 100 Km Benzin wären so etwa das untere Mass an Verbrauch . Viel spass beim Entscheiden . Glaube aber auch dass ein Seven und ein Evora plus ein Alltagsauto sich gut ergänzen würden . Fahre in etwa auch so eine Kombination . Gruss Jürg .
Super, eine Kostenauflistung, besten Dank. Ich würde den Evora aber eben nicht als zusätzliches Fahrzeug kaufen, sondern tatsächlich als "daily" und dazu noch den Seven behalten als reines Spassmobil. Eine verrückte Idee, ich weiss, aber genau deswegen eben so reizvoll. Ich sehe aber, die allerwenigsten fahren den Evora als Rundumsjahrmobil. Bin gespannt, ob sich noch einschlägige Wintererfahrungen dazugesellen...
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Ich bin ein Jahr den Evora durch gefahren. Nun, es geht schon... auf Schnee ists natürlich nicht ganz ohne: er rutscht/schiebt gerne vorne aus den Kurven. Ja... aber es ging. Ist ja auch kein Schneemobil. Hatte Yoko Wintergummis drauf und bin einige Pässe gefahren. So richtig Spass machte es nicht, eben weil das Handling schon etwas "schwabblig" war. Im Stich gelassen hat er mich jedenfalls noch nie.
Konsens: es geht... wenn's denn sein soll. Aber irgendwie tat er mir leid mit der Salzkruste drauf... und immer putze find ich dann auch nicht das Wahre.
Es kommt also auf Dein Herz drauf an: technisch geht es... aber emotional tut oa bisi weh.
Im Winter ist es am schönsten im Tösstal oder ähnlich. Laub ist weg man sieht in die Kurven, Lenkstangengäuferis und Rennleitung wollen nicht nass werden Mit ordentlichen Winterreifen hält das Teil ziemlich gut und da ich keine Weicheierregelung habe, kommt der Spass nicht zu kurz
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S
Ich fahre auch im Winter mit Yokohamas w.drive auf 18/19 Felgen, statt die 19/20er im Sommer.
Im Flachland ist der Winter ja selten ein Problem. Wenn Salz liegt, wasche ich 1x pro Woche alles runter und etwas mehr TLC (tender loving care). By the way, das habe ich auch schon so gemacht, als ich einen 30jährigen Mercedes fuhr. 8 Jahre so gemacht. Kein Rost danach... Also wohl auch halb so wild, obwohl natürlich alle Oldtimer Fans fast ausgetickt sind..
Aber das ist natürlich Ansichtssache und ich verstehe auch jeden der es anderst macht. Bin einfach eher der Driver und die Freude kommt bei mir von Fahren und weniger vom Besitzen/Sammlen/in der Garage anschauen..
Zum Fahrverhalten auf nass/matchig/schnee, kann ich nur sagen, dass der Evora einem ja sehr gut Feedback über den Zustand der Strasse und das Gripniveau gibt. Genauso wie auf trockerner Strasse ist das ein riesen Vorteil und macht mir Spass.
Mal noch was praktisches zum Platz im Kofferraum und hinter den Sitzen beim 2+0: Kofferraum ca: 152x30x25cm Rear seating area: ca: 51x32x116cm (wenn man es durch die Türe bringt...)
Viel Glück mit deiner Entscheidung
PS: Solange mindesten ein Lotus/Caterham im Hause ist, machst du nichts falsch
@alle Winterfahrer: Ich danke für eure Zuversicht stiftenden Voten
Natürlich gibts für den Alltag fast nur "vernünftigere" Fahrzeuge als einen Evora, doch Vernunft macht mich irgendwie auch nicht "lebendiger"... Ich bleibe dran - Eile gibts keine. Je nachdem was sich i. S. Verkäufen ergibt, kanns dann plötzlich sehr schnell gehen.
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Hast du keinen Garten , kein Gras und kein Grünzeug das bei der Gemeinde zu entsorgen ist , keine Tochter die mit riesigem Koffer zum Flugplatz gebracht werden will , keine Schwiegermutter die auch immer mal wieder mit will , keinen Hund ? Hab ich alles .......ha.ha. Deswegen steht noch ein Jeep zur Verfügung und nicht unbedingt wegem Winter . n.b. Bei bestem Willen glaube ich nicht dass das mit einer Evora und einem Seven legal zu bewältigen ist .
Für all die Gelegenheiten, die du hier skizzierst, hat mein Schatz noch einen Renault Twingo, den man einsetzen darf... 8) Schwiegermütter werden nicht herumchauffiert, Söhne mit grossen Koffern nehmen die Bahn zum Flugplatz und einen Fido gibts nicht.
Ergo: Alles im grünen Bereich
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Ich dachte immer ich sei nicht normal. Ich überlege mir auch schon mehr als ein Jahr eine Exige, eine Evora oder sogar ein Europa S(e) neben meinen Seven zu parkieren. Ich würde jedoch meine Alltagskiste nicht hergeben. Es kommt gerade jetzt die Zeit in der ein geschlossener Lotus mit minimaler Heizung angenehmer zu Fahren ist als ein Seven.
Ich lese hier mit Interesse die vielen Autokombinationsideen.
Betreffend Gepäcktransport: ich hatte mal ne olle Idee und dachte mir, ich könnte mit Scheibentransportsaugnapfhalterungen hinten auf dem Glas eine zusätzliche Transportvorrichtung lancieren. Diese Saugnäpfe halten ja ziemlich gut. Die Idee war: 2 Saugnapfos und dann eine Querträgeralukonstruktion (so wie die MG's und Morgans)... geht aber nicht, weil das Heckglas des Evora so ne superfeine Krümmung hat, dass die Näpfe nicht ansaugen.
Die Heizung kommt bei minus 10 an Ihre Grenzen... also es tut aber keine Schweissperlen fördernd.
@Dannyboy: Ach was, "Normalität" wird gemeinhin massiv überschätzt Die Themen Evora, Exige und Elise tauchen immer und immer wieder auf - einmal infiziert wirds schwierig, sich dem zu entziehen. Ich bin ganz ernsthaft an der Überlegung dran, den Evora als Alltagswagen zu kaufen - schlechter als mein Jag kann er im Winter auf Schnee kaum sein
Aktuelle Ausgangslage: Jag XJ (Jg. 2003), ganz tolle klassische Form, extrem bequemes Langstreckenfahrzeug, gediegenes Interieur, zuverlässig - 4.2er V8 (= Säuferchen), im Winter bereits mit wenig Schnee nahezu unbrauchbar
Elise S1: Lustiger Kurvenräuber, wunderschöne Form (= Hingucker), tolle Farbe, sehr guter Zustand, sehr "mechanisches Grundgefühl" (Ur-Elise eben, mag ich sehr), unglaublich, wie viel Spass man mit lediglich 120 PS haben kann, tauglich für einen schönen Wochenendtrip zu zweit; mit dem Hardtop ein valables Herbstauto, ich bin aber strikte "salzfrei" unterwegs.
Seven 485: Leichtbau in Reinform, herrliches Oldtimer-Design (= Hingucker), Leistungsentfaltung der Sonderklasse, Purismus auf Rädern - ich bin aber in 99% aller Fahrten alleine unterwegs, mein Schatz fühlt sich nur bedingt wohl im Seven (sie hat sich in den S1 verliebt), verlangt aufgrund der Leistungsdaten immer nach Zurückhaltung beim Fahren
Vorgeschichte: Zweieinhalb Elisen, dann 485er gekauft, nach anderthalb Jahren die S1 dazugekauft, vergangenes Jahr den alten Kombi abgeschoben und den Jag gekauft, nach einem Hauskauf den 485er verkauft - bereits nach wenigen Tagen extrem bereut - im Frühling musste dann wieder ein 485er her. Ergo: Derzeit ziemlich britisch unterwegs... Aaaaaber: Wie bringe ich alles unter einen Hut? Habe ich drei Fahrzeuge, ists gefühlt eines zuviel, verkaufe ich eines, dann fehlt es mir. Sowohl der S1 wie auch der Seven machen extrem viel Spass, decken jedoch unterschiedliche Bedürfnisse ab - gebe ich eines der beiden her, werde ich es bereuen. Wenn denn also substituiert werden sollte, dann durch etwas, was die Spass-Gene ebenfalls in sich trägt (Evora?).
Irgendwann kam dann die Idee, den Jag zu behalten und dafür eine Exige S zuzulegen (fast vollwertiges Auto mit nahezu Seven-Performance)...
Am liebsten würde ich mir für einen Monat einen Evora mieten und dann schauen, obs für mich stimmt.
Gruss Mario
PS: Sagte ich bereits, dass ich in automobiler Hinsicht etwas sonderbare Ideen habe? 8)
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Hm, die Idee mit der Miete würde mir die Gelegenheit geben, mir ein endgültiges persönliches Urteil zu bilden.
Ich bin jetzt beide im Rahmen einer Probefahrt gefahren, den Evora S IPS und den Evora 400 IPS. Probefahrten dauern deutlich zu kurz, um sich wirklich ein Urteil bilden zu können, sie reichen bestenfalls für einen ersten Eindruck, für das Entwickeln von Sympathie oder eben auch nicht.
Fazit: Ich hätte gerne die Technik/Verarbeitung des Evora 400 im Kleid des Evora S - so würde es für mich wirklich stimmen. Was ich am meisten bedaure ist, dass beide Fahrzeuge lediglich mit der Automatik zur Verfügung standen, der 400er mit der Handschaltung war gerade ausser Haus. Natürlich ist es höchstpersönlicher Gusto, welche Variante man bevorzugt, doch für einen Sportwagen dieses Kalibers müsste es für mich ein Handschalter sein - eine klare Erkenntnis der Probefahrt. Nebenbemerkung: Eine Exige S mit Automatik ist damit ebenfalls endgültig vom Tisch, bislang fand ich diesen Gedanken zumindest denkenswert.
Evora S: Mir gefällt der Wagen optisch sehr gut, wirklich. Er hat eine gewisse Eleganz, eine schnittige Linie und erinnert trotz deutlich höheren Gewichts in vielen Punkten an die Elise. Die Verarbeitung ist zumeist ganz passabel, das Platzangebot zumindest im Inneraum ausreichend (max. 2 Personen, Wocheneinkäufe oder Gepäck für die Ferien). Ob man Golfbags reinkriegen würde, weiss ich nicht, doch die Rücksitze scheinen mir nicht ganz ausreichend zu sein. Der Kofferraum - so lautete schon eine frühere Einschätzung meinserseits - ist ein Scherz, da kriegt man nicht wirklich viel rein, wenn man es nicht gerade in Plastiksäcke verpacken will. Das Ein- und Aussteigegejammer, von dem man immer wieder liest und das in fast allen Tests losgelassen wird, kann ich nicht nachvollziehen. Wer sich schon einmal in eine Elise mit Dach/Hardtop oder einen Seven mit aufgesetztem Dach reingezwängt hat, wird den Evoraeinstieg als "normal" und kaum besprechenswert empfinden.
Evora 400: Gefällt mir optisch nicht, wirkt zu bullig, zu massig, zu protzig. Für mein Gefühl sprechen wir beim 400er von einem komplett anderen Fahrzeug als vom Evora S. Der 400 ist irgendwie deutlich erwachsener als der "S" und so fühlt er sich auch an. Leistung haben sowieso beide mehr als genug, doch beim 400 merkt man schon, dass da mehr Dampf vorhanden ist. Die Auspuffklappe ist ein lustiges Gadget und der Sound natürlich eines Sportwagens würdig, doch im Alltag eigentlich ohne wirkliche Relevanz. Der Innenraum ist etwas generöser bemessen und man fühlt sich weniger "eingekerkert" als im "S", doch ob mir das neue Interieur wirklich besser gefällt als das vorherige, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.
Nun ja, wirkliche Begeisterung klingt irgendwie anders und das liegt in allererster Linie daran, dass ich meine eigenen Erwartungen mal wieder zu hoch geschraubt habe - mein "Fehler".
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
ZitatSportwagen dieses Kalibers müsste es für mich ein Handschalter sein - eine klare Erkenntnis der Probefahrt
Wie kann das Deine Erkenntnis sein, wenn Du doch noch kein Handschalter gefahren bist? Du hast auch kein Wort verloren über die Automatik oder wie sich die fährt!
Zitatdass ich meine eigenen Erwartungen mal wieder zu hoch geschraubt habe
Eher, dass Du wieder einmal nicht weisst was Du willst. Ist Dir einfach langweilig? Für den Golfbag rate ich Dir zu einem Golf
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S