Ich fasse diese Problematik mal so zusammen wie sie aus einem Artikel im Internet hervorgeht:
(Da der Artikel heikel ist infolge dem Erwähnen von Namen soll er im Forum nicht verlinkt werden.)
- Kühler in der Elise ist mangelhaft - er kann explodieren, erfahrungsgemäss hält er ca. 50'000 km - die Kühlflüssigkeit kann dabei die Sicht versperren (verteilt sich auf der Windschutzscheibe) - die Kühlflüssigkeit kann sogar via Unterboden auf die Hinterräder gelangen mit heiklen Folgen: Der Frostschutz wirkt wie Schmierseife und die Reifenhaftung ist weg -> akute Schleudergefahr.
Es empfiehlt sich den Kühler durch einen aus Alu zu ersetzen.
Was sind Eure Erfahrungen und Tipps in dieser Sache?
Im Bericht im Internet kam es durch den Schmiereffekt zu einem Unfall. Das finde ich schon noch heikel.
Ich habe gerade 50'000 km drauf und überlege mir tatsächlich, ob ich nächstens den Kühler wechseln soll........
Den Bericht in der Shout-Box (mit Link) habe ich gelöscht wie Ihr seht, dies einfach aus Gründen der Sicherheit. Genau der erwähnte Händler, der darin in einen Fall verwickelt war, hat gegen das alte Forum prozessiert. - Ein Print-Screen der Shout-Box und die Probleme könnten wieder beginnen - das wollen wir nicht, oder???
Die Problematik diskutieren ist hingegen sinnvoll, da hier schon eine Schwachstelle besteht.
"Never change a running system" 8) . Im schwarzen Forum wurde die Problematik auch diskutiert, da gibts User die bereits 120t km mit dem ersten Kühler ohne Probs unterwegs sind.
Mein Mech meint ebenfalls; tauschen wenn defekt. Der Defekt kommt ja in der Regel nicht jetzt auf gleich sondern zeichnet sich ab (Kunststoffseiten werden undicht).
Ich hab sogar schon Leute erlebt die der Vorsicht halber getauscht haben und dann unmittelbar den NEUEN Kühler verblasen haben
- Hatte immer bisschen Wasserverlust ... siehe Fotos
Die Meinung ... "Never change a running system" stimmt, aber das Wasser im Auge behalten Falls die Clam mal runter muss ... dann würd ich mr das überlegen bei der Rover
@Madliz umgekehrt: Die Frage ist, was der Kühler anrichten kann.... aber ist schon so: Der arme Kühler will ja nur kühlen und kommt dennoch unter die Räder, die Welt ist einfach ungerecht
richterliche Verfügung ist leider der Start eines Prozesses, ich hätte es auch lieber anders. Auch wenn der arme Foruminhaber des alten nicht gleich vors Bundesgericht nach Lausanne gehen äh fahren musste. Wäre für ihn doppelt mühsam gewesen, denn er hatte zu diesem Zeitpunkt ja gar keinen Lotus mehr.... 8)
und ich habe keine Rechtsschutzversicherung merke ich gerade, Hilfe
Das Kühlerthema würde ich nicht unterschätzen. Dieses Jahr in Chenèvieres hat es eine einjährige Europa SE getroffen am Freitag. Er hatte viel Glück und ist nur neben die Strecke gerutscht auf seiner Sauce. Dieser Fall bestätigt mir die original Plastikseitenteile sind wie eine Zeitbombe, sie können 12 Jahre halten oder sind nach einem Jahr fällig. Der beste Fall ist wenn es langsam anfängt und man es riecht, aber leider gehen die meisten Kühler kapital auf einen Schlag kaputt. Ich meinerseits hatte 4 Jahre Glück, auch im Rennbetrieb. Im letzten Winter habe aber auch ich aus Sicherheitsgründen in den sauren Apfel gebissen und die Frontclam demontieren lassen resp. einen Alukühler eingebaut bei der Vertretung meines Vertrauens Muss halt jeder selber wissen aber es ist definitiv ein Thema und ich fühle mich viel sicherer seit dem Wechsel.
der fall, um den es hier wahrscheinlich geht, ist mir bestens bekannt: ich war der erstbesitzer dieser elise, der unfall ist dem kaeufer meines fahrzeuges passiert.
mein fazit aus dieser geschichte: nur noch vollalukuehler! meine S1, welche ich letzten herbst erstanden habe, hatte damals erst 16'000km auf der uhr. mir egal, alukuehler rein! ihre vorgaengerin, die bemani, hatte einen alukuehler. wenn ich mir vorstelle, dass der kuehler auf susten-furka-grimsel platzt, dann gute nacht...
Die MK1 hat weniger Probleme mit dem Kühler. Meine ist bald 15 mit 130'000 km auf der Uhr und immer noch der erste Kühler. Bei den MK2 Rover ist es fast eine angeborene Krankheit, da würde ich mir einen präventiv Wechsel überlegen.
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S