Zitat von BorjakaiserDenke der Kühler muss ersetzt werden.
Nein!
Das sind ganz normale Werte!
Also war bei Pfennig der Kühler ist noch okay. Aber der schlauch hat ein total schaden (verrissen) und musst ersetzt werden. Daher die Schwankungen der temp, schlauch wird ersetzt evtl kühler auch da sie schon dran arbeiten.
Tach...
Sehe zwar den Zusammenhang zwischen rissigen Kühlerschäuchen und den Temparaturschwankungen nicht, aber die sollten somit schon ausgetauscht werden...
Bin mir jedoch ziemlich sicher, dass du diese "Schwankungen" danach immer noch haben wirst, da Normalwerte...
....ausser Du lässt noch den Kühler ersetzen. Der ALU-Kühler hat glaub ich eine bessere Leistung, entsprechend sinkt die Durchschnittstemp. um ein paar Grad.
Zitat von HansjoergA....ausser Du lässt noch den Kühler ersetzen. Der ALU-Kühler hat glaub ich eine bessere Leistung, entsprechend sinkt die Durchschnittstemp. um ein paar Grad.
Auch das hilft nix gegen die Schwankungen... Und wenn Lotus tiefere Betriebstempis gewollt hätte, wäre ein anderer Thermostat eingebaut...
Kritisch wirds erst ab 110 Grad+... Hab ich aber seit ich Toyota-Exigen fahre (seit Herbst 2004, Leistungen bis 260 Ps) auch bei gelegentlichen Trackdays selber nicht erreicht...
Aber bitte, der After-Sales-Markt muss ja auch leben...
Zitat von HansjoergA....ausser Du lässt noch den Kühler ersetzen. Der ALU-Kühler hat glaub ich eine bessere Leistung, entsprechend sinkt die Durchschnittstemp. um ein paar Grad.
Auch das hilft nix gegen die Schwankungen... Und wenn Lotus tiefere Betriebstempis gewollt hätte, wäre ein anderer Thermostat eingebaut...
Kritisch wirds erst ab 110 Grad+... Hab ich aber seit ich Toyota-Exigen fahre (seit Herbst 2004, Leistungen bis 260 Ps) auch bei gelegentlichen Trackdays selber nicht erreicht...
Aber bitte, der After-Sales-Markt muss ja auch leben...
Genau und Du hast so was von recht........... Habe auch die Temperaturschwankungen , ist völlig normal ab 105Grad wirds kritisch über längere Zeit.
Wenn sowieso am Kühler gewerkelt werden muss, macht es sicher Sinn gleich den Alukühler verbauen zu lassen. Nicht wegen der Kühlleistung, sondern mehr wegen..... ihr wisst schon.
Gruss aus der Backstube, Reto
Lotus fahren zu dürfen ist die Entschuldigung vom lieben Gott für den Spinat...
Die Bremszangen habe ich auch diesen Winter so selber gespritzt. Die Farben rot und gelb waren mir zu gewöhnlich ( hat jeder ) und zu meinem Lotus passt dieses grün am besten.
Also mein Kühler meiner MK1 ist bei ca 40000km geplatzt. Und zwar ging der während der Fahrt hoch mit einer schönen Wasserfontäne. Undicht war er vorher aber nicht. Im 09 habe 908.- CHF für einen orignalen Kühler bezalht. Wenn Du ein Tausch vornimmst, würde ich auf jeden Fall einen Kühler mit Alu-Rahmen vorziehen.
An meiner MKII 2007-er Modell ist gestern mit rund 60'000 km der Kühler geplatzt . Angekündigt hat sich dies jedoch nicht. Zum Glück ist dabei nichts passiert. Die Sauce hat sich über die Vorderräder und in einer Fontäne über die Windschutzscheibe verteilt. Nun ist warten angesagt, bis sie zum Händler geschleppt wird.
Passiert ist es wenige km nach Chiavenna in Richtung Splügenpass. War gemütlich im Pfingstverkehr unterwegs. Die Wassertemperatur war vor dem Platzen im normalen Bereich.