booaahh...neee das glaub ich ja nicht: Sitzheizung. Wer braucht das denn? Im Winter unfahrbar und steht deshalb in der Garage und im Sommer sowieso sauheiss....
Ich denke die Importeure sind momentan am Schwitzen und überlegen sich, wie sie vorgehen sollen, denn der EURO wird nicht mehr über 1.20 steigen, bereits dies ist ein künstlich hoch gehaltener Kurs der Nationalbank, realistisch wäre in Kurs von 1:1, dann wäre der Preis der Exige S bei unschlagbaren CHF 59'800.-. (plus 4% Autosteuer -> 62'200)
Dieser Preis würde das Werk in Hethel eine Zeit lang gewaltig auslasten, denn dann würden die Bestellungen garantiert kräftig ansteigen 8)
Interessante Preispolitik, meine "popelige" 120 PS Lise hat ja seinerzeit neu fast gleichviel gekostet. Haben die etwa einen noch billigeren Kühler gefunden? Aber geil sieht die Exige ja schon aus...
Lotus fahren zu dürfen ist die Entschuldigung vom lieben Gott für den Spinat...
ja, habs nachgelesen, dann kommt zur Alkohol- und Tabaksteuer offensichtlich noch die Autosteuer 4% , Sachen gibts (Habe die 4% in obigen Beispielen ergänzt, somit haben wir jetzt passende Werte.... )
einer muss den Importeuren schliesslich vorrechnen wie der Schweizerpreis zu rechnen ist
....und hier die präzisen Daten der Exige V6 S aus dem Lotus-Mediacenter: 8) - Die ist wirklich schnell.....
(Es ist eine Kopie eines PDF mit Tabelle, entsprechend nicht so gut lesbar. Aber fürs erste spannend )
Motor Quer eingebauter Mittelmotor, Typ 2GR-FE, Hubraum 3456 cm3, leichte und kompakte Aluminium-Konstruktion, V6 mit 24 Ventilen, Wasserkühlung, Kompressormotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen pro Zylinderreihe, 4 Ventile pro Zylinder, zweifach-variable Ventilsteuerung - intelligentes Direkteinspritzsystem, intelligente elektronische Drosselklappensteuerung Harrop HTV 1320-Kompressor (mit Eaton Twin Vortex Series (TVS) Technologie?) Motormanagement Lotus T6e Motorsteuergerät Kompressionsverhältnis 10:1 Bohrung x Hub 94 x 83 Max. Leistung 350 PS/257,5 kW @ 7000 U/min Max. Drehmoment 400 Nm @ 4500 U/min Abgasregelung Drei-Wege-Katalysator. Euro 5 Abgasnorm, mit On-Board-Diagnose (OBD). Getriebe Quer eingebautes 6-Gang-Sport-Schaltgetriebe Typ EA60 mit offenem Differential. Radaufhängung Doppelquerlenker-Radaufhängung, Bilstein Einrohr-Gasdruckdämpfer, koaxiale Eibach Schraubenfedern an jedem Rad und Stabilisator vorne und hinten. Fahrgestell Von Lotus entwickelte, besonders leichte Struktur aus epoxidverbundenen Aluminiumextrusionsteilen mit integrierter Sitzgurt- Stützkonstruktion aus Stahl und leichtem Trägerrahmen am Heck. Dynamic Performance Management (DPM) Corner Brake Control (CBC) Drag Torque Control (DTC/Drehmomentregelung) Electronic Differential Lock (EDL/elektronische Differentialsperre) Traction Control System (TCS/Antriebsschlupfregelung) Electronic Stability Control (ESC/elektronische Stabilitätskontrolle) Antiblockiersystem (ABS)* Hydraulic Brake Assist (HBA/hydraulischer Bremsassistent)* Electronic Brake Distribution (EBD/elektronische Bremskraftverteilung)* Untersteuerungserkennung Alle Systeme ? außer den mit einem ?*? gekennzeichneten Systemen ? sind komplett abschaltbar DPM mit Sport-Taste Im Sport-Modus werden die Grenzwerte des Antriebsschlupfs erhöht und die Untersteuerungserkennung abgeschaltet, wodurch der Fahrer das Fahrzeug länger selbst steuern kann, bevor ein Eingriff nötig wird. Lenkung Mechanische Zahnstangenlenkung mit 2,8 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag. Bremsen Auf Rennstrecken abgestimmtes, servogunterstütztes Vierkreis-Antiblockiersystem (ABS) Vierkolben-Bremssättel von AP Racing (vorne und hinten) Vorne: 350 mm, innenbelüftete und gelochte Gusseisen-Bremsscheiben Hinten: 332 mm, innenbelüftete und gelochte Gusseisen-Bremsscheiben
Felgen Vorne Hinten Leichtmetallfelgen 17? 18? Reifen Vorne Hinten Pirelli P-Zero Corsa 205/45 R17 265/45 R18 Getriebeübersetzung 1. Gang: 3,538 2. Gang: 1,913 3. Gang: 1,407 4. Gang: 1,091 5. Gang: 0,9697 6. Gang: 0,8611 Rückwärtsgang: 3,831 Achsantrieb (1.-4. Gang) 3,777 Achsantrieb (5.-6. Gang) 3,238 Geplante Fahrleistungen (vorbehaltlich Typgenehmigung; Änderungen vorbehalten) Max. Motordrehzahl 6.600 U/min dauerhaft und 6.800 U/min kurzzeitig 7.000 U/min dauerhaft und 7.200 U/min kurzzeitig (Sport-Modus) 0-100 km/h ca. 3,8 Sekunden 0-160 km/h) 7,9 Sekunden Höchstgeschwindigkeit ca. 274 km/h/170 mph Tankvolumen 40 Liter (8,8 gal (UK)) Abmessungen Radstand 2370 mm Spurweite ? vorne 1453 mm Spurweite ? hinten 1499 mm Gesamtlänge 4052 mm Gesamtbreite (ohne Außenspiegel) 1802 mm Gesamthöhe, beladen (mit 2 Insassen von je 75 kg) 1153 mm Überhang ? vorne (einschl. Splitter) 880 mm Überhang ? hinten 802 mm Rampenwinkel ? vorne 7,4 Grad Rampenwinkel ? hinten 16,4 Grad Bodenfreiheit, beladen (mit 2 Insassen von je 75 kg) 130 mm (vorne); 135 mm (hinten) Geplantes Fahrzeuggewicht - Kerb 1.080 kg Luftwiderstandsbeiwert 0,433
Ausstattung außen Uni-Lackierung S Lackierung Metallic O Premiumlackierung O Motorsportlackierung O Satinschwarze Gussfelge (17? vorne und 18? hinten) S Gussfelge mit Rautenmuster (17? vorne und 18? hinten) O Reifen: Pirelli P-Zero Corsa Vorne: 205/45 R17 & Hinten: 265/45 R18 S Reifen: Pirelli P-Zero Trofeo Vorne: 205/45 R17 & Hinten: 265/45 R18 O Ausstattung innen Leichte Aluminiumfußstütze für Beifahrer S Leichte Fußraumabtrennung aus Aluminium S Fahrer- und Beifahrerairbag S Lenkrad mit schwarzem Leder S Schalthebelmanschette aus schwarzem Leder S Schaltknauf aus poliertem Aluminium S Sonnenblende aus einfarbigem Leder S Schwarze Fußmatten S Schwarze Sitze mit Lotus-Logo S Kontraststeppung (Premium-Paket Sport SuedeTex® erforderlich) O CD/MP3/WMA-Receiver mit 4 Lautsprechern S Wegfahrsperre und Alarmanlage mit Fernbedienung S Zentralverriegelung S Motorstartknopf S Einparkhilfe O Beheizte Sitze O Luftdüsen in Armaturenbrett S Klimaanlage O Querstrebe und Gurthalterungen O Sonderausstattungen Premium-Paket Lederfarben zur Auswahl: Ebony Black, Ivory White, Venom Red, Cognac Brown, Imperial Blue, Cocoa Brown, Ash Grey Mittelkonsole aus Leder Vollverkleideter Fußraum (Teppich und Leder) Sport/Premium-Lenkrad komplett aus schwarzem Leder Lederschwellen
Türverkleidung aus Leder Metalleinfassung um Schaltknauf- und Handbremsmanschette Sport/Premium-Sitze komplett aus Leder Material komplett schalldämmend Dunkle Ablage Lederverkleidete Luftdüsen im Armaturenbrett Premium-Paket Sport SuedeTex® Innenausstauttung: Kombination aus Ebony Black/Slate Grey SuedeTex®, Mittelkonsole aus SuedeTex® Schwarze Fußbodenmatten Sport/Premium-Lenkrad mit dunkelgrauem Leder Dunkelgraue Gehäuseoberseite, Türverkleidung in Leder mit Carboneffekt Metalleinfassung um Schaltknauf- und Handbremsmanschette Sport/Premium-Sitze mit Ledereinsätzen mit Carboneffekt Schalldämmendes Material O Carbon-Paket (Premium-Paket erforderlich) Mittelkonsole aus Carbon Schwellerverkleidungen aus Carbon Klimaanlagenregler aus Carbon Klimaanlagenregler aus Carbon Gehäuseeinfassung und -oberseite aus Carbon Schalterleiste für Dynamic Performance Management (DPM) aus Carbon O Renn-Paket Lotus-DPM-System mit 4 Betriebsarten, einschließlich Launch Control Schalter für Bypass-Ventil der Auspuffanlage Optimierte Radaufhängung passend zu den Reifeneigenschaften der Pirelli P-Zero Trofeo O Convenience-Paket Ablageteiler USB-Anschluss Getränkehalter O S = Standard O = Optional N/A = Nicht verfügbar POA = Preis auf Anfrage
Interessante Diskussion. Aber vonwegen Euro nie mehr über 1.20...Wir sprechen im Frühjahr wieder darüber Und wegen den Preisen beim Händler in der CH, wird das zwischen 90 und 100k zu liegen kommen. Normalerweise werden Preise der Güter am Lohnniveau des jeweiligen Landes angepasst. Nicht nur der Lohn des Käufers spielt eine Rolle auch der Lohn des Verkäufers und die Mieten für die Infrastruktur. Die 50-100% teurer als in DE, wie es zur Zeit manchmal ist sind nicht realistisch, jedoch 20-30% werden es immer bleiben solange sich volkswirtschaftlich nicht grundlegend etwas ändert. Ich bin jedenfalls gespannt wo die Preise beim schweizer Händler zu liegen kommen.
kürzlich war im kassensturz ein entsprechender beitrag zum thema. (wieso kostet die niveacreme beim coop soviel mehr als in DE im aldi...) jedenfalls sind nicht die löhne in CH das problem, sondern dass "andere ausgaben" die mehrkosten generieren, v.a. marketing- und werbeausgaben, sowie die kosten für miete bzw. immobilien. aus dem bericht ergab sich ganz klar, dass die löhne in CH, verrechnet mit der produktivität nur rund 10% höher sind als in DE....
Understeer is when you hit the wall with your front end. Oversteer is when you hit the wall with your rear end. Horsepower is how hard you hit the wall. Torque is how far you move the wall.
Die Preise werden in der CH künstlich hoch gehalten. Die Profiteure sind die Importeure und das ist volkswirtschaftlich schlecht, heizt grundlos die Inflation an. Da steckt reine Gier dahinter. Der Detailhandel darf in der CH etwas mehr Marge draufschlagen aufgrund der etwas höheren Kosten, aber da genügen in paar Prozente vollkommen.
Ein Stück weit sind die Konsumenten in der CH selber schuld da sie zuwenig Druck ausüben. Mit der aktuellen Frankenstärke wird sich das hoffentlich ändern