Ich kenne das Auto nicht und dachte erst, das es sehr günstig angeboten wird. Habe aber nicht schlecht gestaunt als ich sah wie viele für unter 40'000.- angeboten werden.
Mir gefällt die ältere Version besser. Wenn der in Schuss ist sicher eine Überlegung wert.
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, vielen bleibt es erspart...
Ich verfolge die Evoras auch und der letzte der unter CHF30000.- war, war sofort weg. Es gibt mittlerweile auch die ersten mit 350PS unter CHF40000.-. Ich glaube die Evoras sinken noch, da die Nachfrage nicht so gross ist.
Ich kenne den angebotenen Wagen nicht. Den Preis halte ich für deutlich reeller als viele andere, die angeboten werden. Bei der aktuellen Preisentwicklung ist Geduld sicherlich eine kluge Strategie, die Preise werden noch mehr sinken. Die Nachfrage nach den Evoras war schon immer ziemlich gering und das schlägt jetzt deutlich auf die Gebrauchtwagenpreise durch.
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S coole Motorräder von Triumph - to be continued
... bei den ersten Evoras wie diesem ist meistens das ellen-lange "Diesel" Getriebe eingebaut. Nichts was Freude macht, Vmax wird im 4. Gang erreicht, die Gänge fünf und sechs sind eigentlich nur Ballast.
Wem es egal ist, der Preis ist heiss
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S
dito hier. Ich hätte gerne einen in einer bunten Farbe Finde den Evora sehr gelungen, und ob 280 oder 350 PS wären mir glaub nicht so wichtig, da ich damit ja keine Rennen fahre. Und auf der Strasse reichen auch 280 PS, um zu schnell zu sein.
Ich glaube, bei den Evoras musst Du einfach sicher sein, dass Du ihn sehr lange/für immer fahren willst, da wie man sieht, der Wiederverkauf eher zäh bis gar nicht läuft.
Schaut mal auf www.comparis.ch nach, da kann man bei einigen nachsehen wie lange die schon stehen resp. wie alt das Inserat ist. Die, welche schon am längsten inseriert sind, waren vom Mai 2015. Liegt vielleicht (auch) am Preis, aber sicher auch daran, dass die Nachfrage nahe null ist.
LTG hat glaub einen Evora?
Und alle die immer über den Evora meckern (zu schwer, zu wenig spartanisch, blah blah blah) sollen doch erstmal einen fahren und dann urteilen. Oder einfach mal annehmen, dass die Anforderungen nicht bei jedem gleich sind
Zitat von LTG... bei den ersten Evoras wie diesem ist meistens das ellen-lange "Diesel" Getriebe eingebaut. Nichts was Freude macht, Vmax wird im 4. Gang erreicht, die Gänge fünf und sechs sind eigentlich nur Ballast.
Wem es egal ist, der Preis ist heiss
Ab welchem Jahrgang würdest Du denn meinen, dass die Kinderkrankheiten raus sind und man kaufen könnte (und warum?) falls Du Dir für eine Antwort Zeit nehmen kannst?
Also sowas wie ein "Markt" für Lotus gibt es wenn überhaupt nur für die Elise. Hier gilt wie bei Oldtimer und anderen Spezialitäten: Kauf immer den Besten den du dir leisten kannst.
Wer ernsthaft einen Evora kaufen möchte kommt nicht darum herum sich im englischen Forum genau zu informieren. Da findet man eigentlich alles, zum Thema S oder NA, beste Jahrgänge, Modelländerungen etc.. https://www.thelotusforums.com/forums/forum/221-evora/
Dann wird einem klar warum die Jahrgänge 2012-2015 die besten sind Natürlich kann man auch mit einem 2009-2011 glücklich werden. Aber ohne Garantie bleibt es halt ein Abenteuer.. Die Folgekosten für Verbesserungen, Reifen etc. sind auch nicht ohne und gut wenn das der Vorbesitzer schon gemacht hat.
Wohin die Preise sich entwickeln ist ungewiss. Gerade weill es nur relativ wenige gibt (und noch viel weniger Gute, bei denen alle Kinderkrankheiten behoben sind...) denke ich nicht, dass die Preis viel weiter sinken. (siehe Esprit etc.)
Viel Spass bei der Suche und noch viel mehr Spass beim wirklich auch fahren!
7 Jahre schon? Ich schätze mal, der Evora ist einfach ein Auto, das alles was man braucht ziemlich gut kann! Bin echt auch schon länger am überlegen, muss mal eine Probefahrt machen und mich entscheiden...
Ja, der Preis ist wirklich heiss für so ein Auto. Das Problem bei den ersten Modellen war und ist einfach die Kupplung/Ausrücklager. Das ausgeschriebene Auto hat nur wenige Kilometer. Die Probleme kommen meist so ab 40'000km... Ich hatte sie alle: Kupplung, Türschlösser (2x), Armaturenbrett (2x), Scheinwerferlack, A-Säule, CEL-Probs mit Notlaufprogramm, Tempomat fällt aus, Schalthebel Rückwärtsgang defekt. Am Schluss war alles gemacht und das Auto war toll! Der grösste Kostenpunkt ist die Kupplung, weil da der Motor und das Getriebe raus muss (40h Arbeit!). Ich würde mir nur noch den IPS holen, die Angst vor dem Getriebe/Kupplungsproblem wäre mir einfach zu gross...Alles andere kann man mit vertretbarem finanziellem Aufwand lösen. Vielleicht hast du ja Glück, wie es viele andere auch hatten...(gell Anubis Irgendwann werde ich mir auch wieder einen Evora holen! Ach ja, das lange Getriebe habe ich nie als negativ empfunden, im Gegenteil: auf Langstrecken ist es sehr angenehm!
Ich hatte nur das Türschloss und die A-Säule und mein erster war aus der damaligen ersten so verteufelten Serie. Es MUSS also nicht sein dass die Erstserigen nur Troubles veranstalten. Ich hatte fantastische 65'000 KM.
Und ja... ich hänge am Evora. Und kann/konnte mit vielem vergleichen: aber das Fahrfeeling in Kombination mit Alltagstauglichkeit und Emotionen ist unerreicht.
Ich habe jetzt bald 75k drauf und immer noch die ersten Bremsscheiben drauf, einzig die vorderen Beläge musste ich wechseln.
Getriebe wurde in Garantie revidiert, wie schon gesagt, ein 40h Job. Man hört es im Leerlauf rasseln, bei NICHT gedrückter Kupplung, falls es defekt ist. Türschlösser, Gummis für Kurvenstabi vorne und Schaltseile auch in Garantie, sonst war da nichts.
Ach ja, Radioempfang ist grotten schlecht, aber da ich eh nichts höre, egal
Die Armaturenvekleidung erträgt nicht so viel Sonne, also nicht an Sonne stellen oder dann Scheibe, bzw. Armaturen mit einem Tuch abdecken.
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S
Habe mit meinem S , VIN B , Handgeschaltet , im 6 Gang bei 3000 Um. 135 Km/h Getriebe jetzt 45 000 Km gefahren . Auf Garantie nur die Oelschläuche und den lenkstock wechseln müssen . Ob im Schwarzwald , den Dolomiten , auf Sardinien oder auf freien Deutschen Autobahnen , egal was für Fremdmarken auch immer mit dabei sind, mein Evora schlägt sich hervorragend und macht viel Spass . Und seid ich weiss dass die neuen stärksten , was meiner auch mal war , Fr. 170 000 .- kosten , habe ich noch mehr Freude an meinem......
Also für 30 000.- kaufen , bekommst in 10 Jahren wieder gleichviel dafür wie du jetzt bezahlst . Welchen Betrag du für 10 Jahre Evora fahren aufwerfen musst ist dann aber wieder eine andere Geschichte .
Ich denke, dass die erste Serie eines neuen Autos einige Kinderkrankheiten hat, welche dann später verbessert werden. Und deshalb werde ich wohl die Finger von diesem vorgestellten Exemplar lassen.
Ich muss definitiv den Unterschied fahren zwischen einem Sauger und dem S, damit ich mir ein besseres Bild machen kann.
Neben dem Seven würde ein Evora schon noch passen, obwohl meine Freundin meinte, der Evora sei was für ältere Lotusfahrer Der Exige würde besser passen...(zu meinen 40 Jährchen) ich lass das mal so stehen