gem. Aussagen der Auguren, steht ein neuer Evora bald parat: 400PS, neues Getriebe, neuer Innenraum, tiefere Schwellen, geänderte Front und Heck... aber Fotti hani kains. Nun denn... lass Dich überraschen.
Ich weiss, Hansjörg. Es liegt nicht in meinem Bestreben, Lotus wie Porsche aussehen zu lassen, doch ich habe noch immer nicht meinen Frieden machen können mit der Tatsache, dass der Evora nicht mehr eigentlichen Leichtbau bietet. Irgendwie werde ich meine vorgefasste Meinung nicht los, dass man mit dem Porsche einen "höheren" Gegenwert kriegt als mit dem Lotus; der Evora hat in meiner Wahrnehmung nicht den Nimbus des Leichtbausportwagens verdient, dafür ist er schlicht zu "fett". Was die Exotik und die Exklusivität betrifft, würde ich nie (mehr) ein Fliessbandprodukt wie den 911er fahren wollen, da ist Lotus weit voraus.
Also, Leistung =/> 400PS, Gewicht auf 1'100Kg runter, dann bin ich ernstlich interessiert; einen 1.5t-Pummel brauche ich nicht, mein Skoda-Kombi von anno 2003 hat ja 1550Kg Leergewicht
Unversöhnlich (bloss in dieser Frage ), Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Eine Frage in dem Zusammenhang wäre noch ob das Chassis aus Carbon ist oder ein Mix aus Carbon und Alu. Könnte eine Neuerung sein die ein klares Bekenntnis zum Leichtbau ist. Andere tun's auch schon (McLaren und Alfa 4C soweit ich weiss). Und ich traue den Engineers bei Lotus zu mit einer einfachen Lösung etwas geniales auf die Räder zu stellen. Oder ist Chassis aus Carbon aus irgendeinem Grund nicht erstrebenswert? Ausser eventuell den Kosten...
schreibt man eigentlich Carbon oder Karbon auf Deutsch?
Carbon = Kohlenstoff, chemisches Element Karbon = Erdzeitalter, die fünfte geochronologische Periode des Paläozoikums von vor etwa 359,2 Millionen Jahren bis vor etwa 299 Millionen Jahren
Zitat von minosMindestens 400PS dafür aber unbedingt 400Kg leichter, dann ist der Evora eine echte Alternative zu Porsche und Co...
Mir würde es schon reichen, wenn das 'riesige' Evora-Chassis endlich so gross wird, dass man den Fuss von der Kuplung auf etwas anderes abstellen kann, wie beim 'kleinen' Elise. Im Cat habe ich sowas zwar auch nicht, aber dort sehe ich die Enge und fahr nicht ein Austo von der Ausdehunge einer S-Klasse
Zitat von minosIch weiss, Hansjörg. Es liegt nicht in meinem Bestreben, Lotus wie Porsche aussehen zu lassen, doch ich habe noch immer nicht meinen Frieden machen können mit der Tatsache, dass der Evora nicht mehr eigentlichen Leichtbau bietet. Irgendwie werde ich meine vorgefasste Meinung nicht los, dass man mit dem Porsche einen "höheren" Gegenwert kriegt als mit dem Lotus; der Evora hat in meiner Wahrnehmung nicht den Nimbus des Leichtbausportwagens verdient, dafür ist er schlicht zu "fett". Was die Exotik und die Exklusivität betrifft, würde ich nie (mehr) ein Fliessbandprodukt wie den 911er fahren wollen, da ist Lotus weit voraus.
Also, Leistung =/> 400PS, Gewicht auf 1'100Kg runter, dann bin ich ernstlich interessiert; einen 1.5t-Pummel brauche ich nicht, mein Skoda-Kombi von anno 2003 hat ja 1550Kg Leergewicht
Also ich bin vollauf zufrieden mit meinem Evora. Will und brauche nichts anderes. Er erfüllt alle meine Anforderungen und auf das kommts mir an. Möglich dass anderes anders ist... schön. Ich bin völlig begeistert. (und habe 110.000 KM abgespuhlt...)