Hmm...wo Du recht hast, da hast Du recht.! Einen Vorteil hats, wenn Du das Teil in den Baum fährst siehts gar nicht schlimmer aus als neu gekauft... ....
790kilo und 300 ps? tiefer schwerpunkt sperrdiff ausgefallenes design mut zur lücke
und geschmack ist bekanntlich geschmackssache
ich find das spielzeug cool. so einen in der garage zu haben würde ich nicht nein sagen! oder n ariel oder n caterham oder n lotus. ist doch alles etwa dasselbe. sieht speziell aus und macht viel spass!
Die Scheibe hätte man besser machen können. Es gab ja bereits letztes Jahr ein Tributo Stratos auf der Basis des X-Bow. Der sah um Welten besser aus. Ohne Scheibe gefällt er mir besser als den 2-11. Das Design weckt mehr Emotionen. Ähnlich wie der 340R
Wenn es noch ein Dach hat, dann hätte ich endlich eine Idee für ein Winterauto. 8)
Zitat von minosHm, erinnert irgendwie an ein Gefährt, in welchem jeweils ein alter, gebrechlicher Mann durch die im Kollektiv jubelnde Menschenmenge gefahren wird...
Ja wenn das so ist, dann werde ich konvertieren und mich bewerben... aber nur, wenn ich selber fahren darf.
Gruss, Reto
Lotus fahren zu dürfen ist die Entschuldigung vom lieben Gott für den Spinat...
Zitat von wasp790kilo und 300 ps? tiefer schwerpunkt sperrdiff ausgefallenes design !
Das mit den 790kg ist ein übles Gerücht, die Dinger sind deutlich über 840kg. Ich habe mir die "alte" Variante, den XBow R intensiv angesehen und kam zum Schluss, dass das Auto grundsätzlich einen Höllenspass macht und man permanent von allen wahrgenommen wird. Nur kann ich beim besten Willen keine Erklärung finden, weshalb der XBow so schwer ist. Das Teil besteht, von Radaufhängungen, Motor und Motorhilfsrahmen, aus CFK. Das Teil müsste konsequenterweise im Bereich von 6XXkg liegen. Wenn man den Vergleich zum Ariel Atom 300 zieht, ist der XBow eine fette lahme Gurke. Die Verion mit Scheibe ist an sich das, was KTM schon von Anfang an hätte bauen sollen, dann hätten sie ihr Ziel von 1000 Einheiten pro Jahr vielleicht schon mal erreicht.
Die Grundidee vom XBow ist der Hammer, aber viel zu schwer für das was man bekommt. Der GT ist in meinen Augen ein letztes Aufbäumen von KTM, bevor die Entscheidung über das weitere Vorgehen in Sachen XBow getroffen wird. Aktuell ist diese Sparte alles andere wie erfolgreich.
Alles was Recht ist........da fahre ich lieber mit meiner alten 111S. So einen guten Arzt gibt es gar nicht, der einem vom Dauer- Übelkeitsanfall heilen könnte!
Fliegen IST schöner, aber nur fliegen ist auch nicht Alles.....
angeblich sollen ja etwa 100 stk. auf halde stehen (also vom bisherigen modell). moeglicherweise nimmt KTM die bis anhin nicht verkauften einheiten, pappt ne scheibe dran und fertig ist der GT
@Pilot69 einen entscheidenden vorteil hat der X-Bow allerdings gegenueber dem Atom: man kann ihn in der schweiz zulassen. meines wissens ist es mit dem Ariel unmoeglich (oder hat sich das mit der neuen gesetzgebung bezueglich in der EU zugelassenen kleinserien-fahrzeugen nun geaendert?).