Nachdem ich mich dazu entschieden habe, meine S1 doch nicht zu verkaufen, möchte ich sie nun für eine aktuell noch unbestimmte Zeit "einmotten". Ende Februar hat sie einen Service inkl. Zahnnriemenwechsel erhalten, unterdessen bin ich keine 1000 Km gefahren. Woraus ist zu achten? Tank randvoll, Reifen mit Überdruck, Batterie abhängen (oder ans Schwebeladegerät?), frisch gewaschen, mit Pyjama abgedeckt... Was habe ich noch vergessen?
Besten Dank für wertvolle Tipps. Mario
2019 Caterham 485 S coole Motorräder von Triumph - to be continued
Schön das du deine S1 nicht verkaufst, solch gepflegten wie deine werden immer rarer ☝🏻
Habe seiner Zeit bei meinen alten Kisten noch Div. zusätzliches vorgenommen, vielleicht macht das eine oder andere für dich auch Sinn?
Die Elise im Herbst auf den Lift und zur leichten Pflege am Unterboden. Mit Lappen getränkt BALLISTOLL werden die Aluteile und Alubleche, sowie Fahrwerk abgerieben. Dies gibt eine leichte Konservierungsfilm, einfach abreiben. Achtung, Ballistoll nicht auf Karosse oder Fenster verwenden.
In den gedeckten Innenraum noch ein Duft rein nach deinem Geschmack, Türen lasse ich zum Schutz nur angelehnt schont die Dichtungen, auch die Fenster werden ein paar cm nicht ganz geschlossen sowie Motorhaube.
Öliger Lappen ins Endrohr, Schaumstoffstück unter den Scheibenwischer. Batterie raus, bei längerem stehen, übers Ladegerät ist einem Freund von mir schon ein Zellenschluss über längere Zeit vorgekommen. Frühjahr starten nicht möglich und Div. Teile 🙄 Kostete danach nicht nur eine neue Batterie 😉
Vom Baumarkt, 5- 8cm Stirophorplatte, geht auch Sagex, besorgen, zuschneiden und unter die gut gepumpten Räder.
Gruss MK
Diese Medizin gibt es nicht auf Krankenschein, ich weiss, dass Gaspedal ist rechts!
Zitat von minos im Beitrag #1Woraus ist zu achten? Tank randvoll, Reifen mit Überdruck, Batterie abhängen (oder ans Schwebeladegerät?), frisch gewaschen, mit Pyjama abgedeckt... Was habe ich noch vergessen?
du solltest die unbestimmte Zeit x auf ca 3 Monate einstellen, schon danach kommt einem das Grinsen wieder ab den ersten Metern...
Danke für die Inputs. @MK: Super, viele Details, an welche ich wohl nicht gedacht hätte. Bei einer vermuteten "Einmottzeit" von etwa 2-3 Jahren möchte ich natürlich sicherstellen, dass der Wagen nicht unnötigerweise Schäden erleidet.
@fleury: Ich weiss, das Lieschen gehört auf die Strasse, nichts ins Dunkel einer Garage... Es macht mir derzeit einfach wenig Spass, alle Fahrzeuge zuhause rumstehen zu haben. Ich reduziere auf den Alltagswagen und den Seven, ohne jedoch eben die Elise zu verkaufen. Die kommt dann später wieder zu Ehren...
@Manu: Was es nicht alles gibt :-) Ein Zelt ist nicht notwendig. Die Elise wird in einem klimatisierten Raum neben einem E-Type und einem 944er-Porsche neuerlichen Einsätzen entgegenfiebern. Das Pyjama reicht also vollständig aus.
Beste Grüsse, Mario
2019 Caterham 485 S coole Motorräder von Triumph - to be continued
Die Elise jedes Jahr eine Tankfüllung lang benutzen, Notfalls mit der Garagennummer des Freundlichen. Der Tank ist normales Blech, inwendig unbehandelt und rostet ob der Tank voll ist oder nicht. Kleine Rostteilchen werden angesaugt, gehen durch den Filter und verstopfen die Einspritzdüsen, was zu Motorschäden führen kann. Dazu "deoktanisiert" moderner Treibstoff heutzutage schnell, so dass sein kann, dass das Auto nach langer Standzeit nicht mehr richtig läuft, aber wer kommt schon auf den Most?
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S
@LTG: Vielen Dank für deinen Hinweis. Das Phänomen des "Deoktanisierens" war mir bislang unbekannt, daran habe ich in der Tat noch nie gedacht. Leider gibt google keine direkte Auskunft darüber... Darüber hinaus habe ich mit dem Gedanken gespielt, der Elise einen Alu-Tank zu verpassen, damit derlei Probleme inskünftig vermieden werden können.
Ich stelle fest, "einmotten" und für zwei-drei Jahre "vergessen", ist keine zuende gedachte Idee...
Beste Grüsse, Mario
2019 Caterham 485 S coole Motorräder von Triumph - to be continued
Das mit dem "Einmotten" hat noch keine praktikable Form gefunden. Ich habe der Elise im Juli/August 2019 einen Alukühler sowie einen Alutank verpassen lassen und für die Korsika-Rundfahrt zu Beginn des Oktobers gabs dann noch neue Reifen. Jetzt steht die Elise noch immer bei mir zuhause in der Garage, den Seven habe ich zum Überwintern in Schötz. Derzeit ist die Elise nicht eingelöst, was ich aber in Kürze noch ändern werde, denn sie sollte noch neue Bremsen kriegen und dann zur MFK... Und dann? Puh, keine Ahnung... Dann ist hoffentlich wieder herrlich warmer Frühling und Zeit für coole Ausfahrten.
2019 Caterham 485 S coole Motorräder von Triumph - to be continued