Hat hier jemand Erfahrung mit dem IPS (ohne S) also mit dem 280 PS Sauger IPS? Kinderkrankheiten? Treibt einen der bald anstehende 100.000km Service in den Ruin?
Schaltet der wie ne lahme Toyota Camry Gurke oder geht da ggf. auch richtig was im Sportmodus? Hat dieser Wagen auch schon den Klapperauspuff, d.h. im Sportmodus schaltet man über die Wippen am Lenkrad, das Ansprechverhalten wird deutlich agiler und der Klapperauspuff öffnet sich?
Ich hatte einen S mit IPS und einen 280er als Schalter. Es ist halt ein Wandler und kein Doppelkupplungsgetriebe, hat aber trotzdem Spass gemacht. Schaltzeiten runter sind ok, rauf eher lahm. Er gibt aber schön Zwischengas beim Runterschauten, sexy. Macht der 280er glaub ich auch... Der IPS ist jedenfalls zuverlässiger als der Schalter dieser frühen Jahrgänge! Beim Schalter sollte man schon mal so 8000.- für eine neue Kupplung zurücklegen Ich würde hier schon mal ein paar Kröten für das Airbag-Cover einrechnen. Da muss das ganze Armaturenbrett raus! Dann hat dieser Evora nur die einfache Bremse mit den ungelochten Scheiben, also wohl kein Sport-Pack... Ausserdem sieht er ziemlich ungepflegt aus...das Leder im Beifahrerraum sieht aus, als hätte es da mal Wassereinbruch gehabt, kann aber natürlich auch nur Dreck sein. Ich hatte meinen 280er bis 80'000km, war nicht teurer als sonst ein Mittelklassewagen. Ich glaube nicht, dass das bei 100'000km anders ist. Der Mocken hält als 280er wohl ewig! Da wir alles andere vorher auseinanderfallen ;-) Wenn du das Auto anschauen gehst, schau ob...
...der Lack auf den Scheinwerfern abblättert ...die Türschlösser richtig funktionieren (Schliessmechanismus und Fensteröffnung) ...die A-Säulen ganz sind ...die Klimaanlage funktioniert (Kondenser geht gerne vorne kaputt, da Gitter zu grobmaschig) ...das Leder auf dem Armaturenbrett keine Risse und Beulen hat ...der Tempomat funktioniert (bei Bodenwellen/Schlägen drin bleibt)
Meiner hatte das alles, teilweise mehrfach und noch mehr.
Der 280er hat keinen Klappenauspuff, es scheint aber der Sporttopf mit den Titantips montiert zu sein, der tönt schon recht sonor, könnte aber ev. Probleme beim Vorführen geben, wenn der originale nicht vorhanden ist.
Ich finde, der Preis geht in Ordnung und etwas wird wohl noch gehen...Der 280er ist ein tolles Auto, als IPS auch als Alltagsauto....würde mir sofort wieder einen zulegen, wenns die Finanzen erlauben würden :-)
Anubis, von hier im Forum, kann dir sicher noch weitere Tips geben, gell Anubis?
Ich habe meinen Evora 280 Handschalter mit 75'000km verkauft. Der neue Besitzer kenne ich gut, hat mittlerweile gegen 90'000km auf der Uhr ohne Probleme. Die meisten Punkte hat Surferboy gesagt. Zwei Sachen zum Handschaltgetriebe die Du beachten musst. Macht es ein malendes Geräusch beim fahren, selbst in tiefen Drehzahlen und dieses weg wenn die Kupplung gedrückt ist? Dann Finger weg, da Getrieberevision 40 Stunden Arbeit sind, schon die Kupplung brauch 30h, da der Motor raus muss! Ferner ist bei frühen Autos vielleicht das lange Dieselgetriebe eingebaut. Im vierten sollte man bei 3000 rpm genau 90 km/h haben. Der IPS Sauger ist lahm, rate davon ab. Ebenso wenn keine gelochten Bremsscheiben, dann kein Sportmode!
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S
Wie steht's denn mit dem IPS S mit dem 350PS Supercharger? Ist der besser was die Sportlichkeit der "Schaltqualität" betrifft? Hat der eigentliche eine Steuerkette oder einen Zahnriemen?
So oder so wohl ein ziemlich kostspieliges, reifenfressendes Vergnügen...
Vielleicht wird's am ende doch wieder ein Speedster...
ja ja... bini doo... (Surfi, bi nümm dr Jüngscht)...ächz
Surferboy hat die relevanten Fakten aufgezählt. Alles fully korrekt.
Zum S kann ich nur Positives berichten: ja, das IPS ist nicht der Oberflutscher, aber Spass machts trotzdem. Meiner hat nun 92'000 KM und läuft wie ne Eins. Gut, ich habe das Komotech drauf, was ich jedem empfehlen würde, da das Auto viel mehr Spass macht und "schaurig" am Gas hängt und der Verbrauch signifikant sinkt. Dank jenen Lagen von Maguiars Ultimate Wax (Topprodukt) habe ich vorne auch fast keine Steinschläge. Das Leder wird von mir halbjährlich "gesalbt", weshalb ich weder Risse noch Abplatzungen noch rein gar nichts habe. (sieht aus wie am ersten Tag). mechanisch: alles top, nicht das Geringste. Gregg hat mir netterweise die Lambdas überbrückt, da das Lotussystem etwas kar kleinlich ist mit den Werten und dann immer wieder das doofe Motorenlämpli leuchtete, was ein permamenetes OBD Löschungsprozedere nachsichzog.
Ich fahre ihn im Winter nicht, ist mir zu schade... aber sonst tut der Evora seinen Dienst zur steten Freude des Fahrers. Ja, ich spinne ein bisschen auf die Karre, aber ist halt jedesmal ein "juhui" wenn ich ihn laufen lasse.
Der Hinterradkonsum ist gigantisch, ok.... aber sonst ist der Evora ein absolutes Topauto mit Langläuferqualität. Ich hatte letzthin einen pickelharten 410er Evora im Renntrimm gefahren (leihweise)... mit Titanauspuff: ein bestialischer Lärm, sauhart, Sitzschalen die einem die Knochen zerdrückten, kein Radio drin.... aber zum Fahren: gigantisch mit Suchtfaktor. (nur nicht allzulang...)
Oelverbrauch: Null / Benzinverbrauch: 8,5 (9,5 in den Bergen) / Servicekosten: im Schnitt 1700 / Hintere Gummis zu Vorderen: 4:1 / ich habe noch die ersten Klötze drauf... ja, ist echt so. (doch: die Uhr tut nimmer so richtig=hab sie visuell abgeklebt und die Batterien der Reifendrucksensoren gehen zur Neige.) und mit 80'000 KM musste ich die Hubteile wechslen lassen, die die Heckklappe halten (kam in den Genuss eines Guillotineneffekts, da die alten wohl durch die ewige Motorenhitze ausgelullt waren...heissa het das weh gmacht) Thats it.
Ich glaube, betreffend Occ. Kauf kommt es doch sehr darauf an, was und wie der Vorgänger damit umgegangen ist. Anubis's Gruss
spannend! Ich muss glaubs auch mal nen Evora bewegen, das Thema beginnt mich zu interessieren.
Was ich noch nicht verstehe: Wie kann man einen 410er brettharten etwas schwereren Evora einer agilen Exige V6 vorziehen? - Wo sind da die Vorteile? Evora ist doch so ein Kompromiss zwischen Sportlichkeit und etwas mehr Komfort, das hat seine Berechtigung, ganz klar. Aber dann ein 410er?
@Hansjörg Fahr mal... ist schon was anderes als ne Elise. Die Elise ist mehr ein Spassmobil und gibt mehr Gokartfeeling ab. Da ist der Evora zu träge im Vergleich. Aber nach gefahrenen 600 KM z.B. stellst Du dann fest, dass der Evora halt schon etwas schonender ist zum Fahrer. Ist halt ein anderes Konzept. Exige V6 zum Evora: nun, ist vielleicht ne Altersfrage des Fahrers. Je älter je mehr "Komfort" empfindest Du. Ich fahre viel nach Monaco, und da ists schon ein Unterschied, wenn Du recht relaxed aussteigst und beim Kundengespräch nicht gleich einschläfst oder zitterst. (!)... egal: jeder wie er will. Ausserdem habe ich im Evora hinten für den Sohnemann Platz, der ist dann quer drin und bis 2 Std. Fahren ginge, meinte er. (er findets kuschlig auf der Rückbank)... Aber ist doch das Gleiche wie Prospekte angucken oder Bildli. Es gibt das Fahren und die Haptik nicht wieder. Darum versteh ich auch dieses Inernetgedöns nicht. Da gibts doch Leute die kaufen Produkte, die sie nie angefasst haben. (aber vilicht bini zu alt...)
ZitatWie kann man einen 410er brettharten etwas schwereren Evora einer agilen Exige V6 vorziehen?
Bessere Gewichtsverteilung, längerer Radstand macht ihn stabiler und einfacher zu beherrschen und eine sehr feinfühlige und die präzise Servo-Lenkung gegenüber der Traktoren-Lenkung der Exige sind einige Punkte...
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S
Bin bei Lotus auf der Strecke die Exige 410 und die Evora 410 gefahren. Ist schon sehr toll die Power und Traction der Exgie aber ich war danach echt geschaft. Bei der Evora ganz anders die kannst auch mal prügeln aber bleibst schön entspannt dank Servo und Klima. Denke auch für lange Strecken macht dies echt Spass. Servo ist sehr präzise und auch die Rückmeldungen sind gut vorher sehbar auch wenn man es mal übertreibt gut wieder einzufangen. Da ist die Exige schon viel zickiger aber halt auch viel schneller.
Hm, sieht aber nicht aus wie ein Baujahr 2013... Das würde ich noch abklären. Z.Bsp die verchromten Türgriffe hatten meiner Meinung nach nur die ganz frühen Modelle.