Hi Zäme, hat jemand hier im Forum Erfahrung mit dem Exige Automatik Getriebe? Ich habe schon mal vernommen, dass die Exige S Automatic eine relativ langsame Reaktionszeit hat. Stimmt das? Wurde das Getriebe / die Automatik Funktion in der Sport 350 verbessert? Ist die identische Technik wie im Evora IPS verbaut und falls ja, wie verhält es sich beim Evora über die Produktepalette (350 IPS bis hin zum Sport 410)? Gibt es die Exige Sport 410 und/oder Cup 430 als Automat?
nein, ich habe keine erfahrung mit den obgenannten automaten. aber wenn ich an einer exige (geschlossen) und einem automatik-getriebe rumstudieren wuerde, waeren wohl der Alfa Romeo 4C oder die Alpine A110 (haben beide ein echtes DKG drin) die fahrzeuge welche fuer mich in frage kaemen...
danke für die Antworten! Das Video habe ich schon mal gesehen. Ich frage mich einfach ob es in den aktuellen Modellen Verbesserungen gegeben hat, vor allem bei den bemängelten up-shifts. Ist schon hässlich wenn das 1 Sekunde dauert
Leider gibt es dazu sehr wenig Infos im Netz.
4C und vor allem Alpine gefallen mir optisch leider überhaupt nicht.
Allenfalls hilft da nur eine Probefahrt beider Varianten um selber zu entscheiden.
Nein, ich habe ebenfalls keine Erfahrungswerte zum Exige-IPS beizutragen. Ich habe die Exige S zweimal als Handschalter probegefahren (einmal das Coupé, einmal den Roadster) und beide Male hätte ich es mir nicht vorstellen können, einen solchen Wagen mit dem IPS zu kaufen. Ich bin halt noch sehr "old-fashioned", doch einen derartigen Sportwagen nähme ich als Handschalter. Anders sähe es vielleicht aus, wenn ich eine Exige als "daily" fahren würde, da hätte ein gewisser "Komfort" ein höheres Gewicht als bei einem reinen "Fun-Mobil". Ich bin gespalten in der Frage des IPS. Lässt sich eine Exige mit dem Automaten überhaupt noch zu einem halbwegs guten Kurs verkaufen? Ich erinnere mich an die 911er, die man trotz aufpreispflichtiger Automatik kaum mehr losgekriegt hat, weil der 911er halt als Sportwagen (= Handschaltung) wahrgenommen wurde. Auch das hat sich zwischenzeitlich gewandelt, nehme ich an (zumal die Technik deutlich "besser" geworden ist).
2019 Caterham 485 S coole Motorräder von Triumph - to be continued
Zitat von minosIch erinnere mich an die 911er, die man trotz aufpreispflichtiger Automatik kaum mehr losgekriegt hat, weil der 911er halt als Sportwagen (= Handschaltung) wahrgenommen wurde.
Ich habe bald 90'000 KM mit dem IPS hinter mir auf dem Evora. Gut... ja... es tut. Also ich beklage mich nicht. Es könnte knackiger und besser sein. Die diversen Updates haben gut getan, ich glaube ich bin beim N angekommen (mit A hats angefangen).
Das IPS ist ok zum fahren, runterschalten ist schneller als hochschalten. Ich fahre aber keine Rennen und muss auch niemandem imponieren. In der Praxis reichts völlig aus, auch um am Haftlimit den berghoch zu fahren. Bis heute hat mich noch keiner auf Pässen überholt, auch keine Motorräder.
Das IPS hat ein Eigenleben, denn bis vor einem halben Jahr, aktivierte sich beim runterschalten vom 2ten in den 1sten Gang das Warndreieck im Display. Somit war runterschalten vor der Spitzkehre ins 1. über einer gewissen Geschwindigkeit nicht möglich. Diese Sperre hat sich nun....verflogen. Weiss der Gugger, wo die hin ist. Und: beim hochschalten braucht es etwas länger vom 3ten in den 4ten unter Last als von den übrigen Gängen. Ist also etwas... eigen das Ganze. (also 1 in 2, 2 in 3, 4 in 5 un 5 in 6 sind ok, 3 in 4 hat ne Gedenksekunde... ist das Neuste bei mir)
Ich fahre das IPS gern, da mir die Kuppelei/Schalterei von Hand nach 35 Jahren verleidet ist. Ist wohl ne Altersfrage... oder Bequemlichkeit.
Grundsätzlich sind die Schaltvorgänge butterweich, also kein rupfen, zupfen, knarren oder ähnliches. Wenn ich es mit meinem 8Gang Automatengetriebe in der Giulia vergleiche, kann es mithalten. Die Giulia hat aber Fahrprogramme und im "heftigsten" rupfen die Schaltvorgänge deutlicher als im Evora.
Die Wippen sind etwas gefühllos. Deshalb musste ich wohl auch beide wechseln, denn sie taten nicht mehr. Der Mech meinte: zieh doch nit so fescht. Ha!... Witzbold.
Konsens: das IPS ist nicht das Ei des Columbus, aber auch nicht der Fladen der Kuh. Puristen finden immer was zu mäkeln, man könnte dann aber auch am Tacho rummotzen, wo ein "ganz genaues KM/H fahren" schlicht unmöglich ist, da man es nicht sieht oder am Kofferraum in welchem man Essbares nicht mitnehmen kann, da es egal in welcher Form, abends gegart ist.
Ich würde das IPS sofort wieder nehmen. In der Summe der Fakten stimmts für mich.
Hey danke vielmals für die Feedbacks! Würde wahrscheinlich schon wieder eher eine Handgeschaltene bevorzugen. Ausprobieren will ich es trotzdem mal. Mir gefällt das Zwischengas beim runterschalten halt sehr gut ... was man ja auch selber lernen könnte
das mit dem Wiederverkaufswert sehe ich ähnlich. Ich schätze mal 95% aller Exigen werden als Handschalter gekauft.