jetzt kannst Du nach deutschen Recht, den Bussgeldbescheid wegen fehlerhafter Identifikation anfechten, denn Du besitzt keinen Porsche, bist auch nie einen gefahren an selbigem Tag. Der Bussgeldbescheid ist somit nicht regelkonform. Die akusierende Behörde muss den genauen Verlauf und Gegebenheiten darlegen. Dem ist nicht so. Somit: ungültig.
Zitat von ANUBISjetzt kannst Du nach deutschen Recht, den Bussgeldbescheid wegen fehlerhafter Identifikation anfechten, denn Du besitzt keinen Porsche, bist auch nie einen gefahren an selbigem Tag. Der Bussgeldbescheid ist somit nicht regelkonform. Die akusierende Behörde muss den genauen Verlauf und Gegebenheiten darlegen. Dem ist nicht so. Somit: ungültig.
Dann sei mal froh, dass Dir das nicht bei uns passiert ist. Sobald die 'Freunde und Helfer' Dir den Strafzettel direkt in die Hand drücken, kann im Gerichtsverfahren kleine Fehler auf dem Strafzettel korrigiert werden. Und Du bezahlst dann auch noch die Gerichtskosten.
Kosten bei uns ausser Orts? Je nachdem wieviel sie Dir abziehen 40-100 CHF
Bei mir kam letzthin die Kantonspolizei abends um 22 Uhr nach Hause... Grüezi mitenand!.... waren sie letzthin in München?.... ja, wieso...
Die netten Beamten präsentierten mir einen 3 Seitigen Bussgeldbescheid aus Bayern, mit allem PiPaPo drumherum. Ich musste Auskunft geben, ob wie und was.... Busse: EURO 70, weil ich in einer Autobahnbaustelle mit 86 statt 60 km/h fuhr. Ich musste somit unter amtlicher Aufsicht eine Begründung und eine Akzeptierung unterschreiben. (ich war effektiv der Meinung, dass es 80er Beschränkung war...kanns geben) Daraufhin fragte ich, wieso die Mannen mit Schnäuz denn Abends noch wegen bayerischen Bugebe auf Paroullie gehen: sie meinten, das sei gesetzlich so vorgegeben, sie müssen von Haus zu Haus und die Einverständnisse der CH-Sünder einholen. Ich argumentierte: das ist doch totaler Bullus und ein Riesenaufwand für nix. Es sei halt so... meinten die und wir tranken noch es Käffi zuhause.
Zitat von ANUBISBei mir kam letzthin die Kantonspolizei abends um 22 Uhr nach Hause... Grüezi mitenand!.... waren sie letzthin in München?.... ja, wieso...
Die netten Beamten präsentierten mir einen 3 Seitigen Bussgeldbescheid aus Bayern, mit allem PiPaPo drumherum. Ich musste Auskunft geben, ob wie und was.... Busse: EURO 70, weil ich in einer Autobahnbaustelle mit 86 statt 60 km/h fuhr. Ich musste somit unter amtlicher Aufsicht eine Begründung und eine Akzeptierung unterschreiben. (ich war effektiv der Meinung, dass es 80er Beschränkung war...kanns geben) Daraufhin fragte ich, wieso die Mannen mit Schnäuz denn Abends noch wegen bayerischen Bugebe auf Paroullie gehen: sie meinten, das sei gesetzlich so vorgegeben, sie müssen von Haus zu Haus und die Einverständnisse der CH-Sünder einholen. Ich argumentierte: das ist doch totaler Bullus und ein Riesenaufwand für nix. Es sei halt so... meinten die und wir tranken noch es Käffi zuhause.
Hatte ganz was ähnliches ebenfalls vor München, ebenfalls Baustelle: Damals noch mit dem Evora angerauscht und mal ausrollen lassen - Blitz - un dann rund 3 Monate nichts gehört. Als ich mit Family dann im Urlaub war ein Anruf meines Geschäftspartners: "Vorladung der KriPo Zürich - was hast DU gemacht?"
Ging dann auf dem Posten vorbei, konnte mir ein schönes Foto und eine 3 Seitige Abhandlung lesen und 140 Euro bezahlen.... ah ja und Punkte in Flensburg wurden auch registriert....
Vernunft und Auto passt nicht. Emotionen und Auto passt
Ich bin oft in D unterwegs und meine, die momentane Grenze liegt so ungefähr auf der Achse Frankfurt- Nürnberg. Alles was drunter ist, wird nachvollzogen, je weiter nördlicher, je "nüt meh ghöhr". Abe eben... ist immer so ne Sache. Definitiv nix kommt aus den neuen Bundesländern. (in Leipzig hats so fiese Kästen, die es immer mit mir aufnehmen)
Meines Wissens kommts auf das "Vergehen" und damit auch auf die Bussenhöhe drauf an. Frankreich ist ja "la grande nation" und die spielen sich immer sehr imperial auf. Ich musste schon oft den Kopf für Deutschland herherhalten, aber ohne CH Konsequenz. Italien ist auch sehr edel, die schicken einem tolle Post mit Stempel und Siegel... la Repubblica etc. ... sieht total Hammer aus... Aber die Bussbescheide kommen sehr spät an, meisst ein halbes Jahr nach dem Delikt. Ich habe noch nie reagiert und lebe noch... nicht an ketten.
Deutschland und die Schweiz haben keine Abkommen untereinander was die Vollstreckung von Bussen angeht. Dies bedeutet, dass das jeweilige Land Bussgeldbescheide zwar zustellen kann. Aber niemand gezwungen ist diese auch zu bezahlen sofern er aus dem anderen Land stammt.
Es kann lediglich passieren, dass man an der Grenze angehalten wird und alle ausstehenden Bussen vor Ort begleichen muss oder bei nicht bezahlen die Einreise verweigert wird. Da an der Grenze nach Deutschland aber fast nie ein Grenzer steht, sollte dies beinahe ausgeschlossen sein
Und wer richtig was zum lachen haben möchte kann sich in einer ruhigen Minute mal dieses Einspruchsschreiben zu Gemüte führen: