Scheinbar sieht Lotus hier einen Markt um die Kriegskasse zu füllen. Best case nutzen sie dies um ihr Nischenkerngeschäft zu beflügeln.
Porsche hat's ja vorgemacht mit dem Cayenne. Die Stuttgarter sind von den Stückzahlen her ein SUV- (Cayenne, Macan) und Gran Tourismo-Hersteller (Panamera), die deutlich über 50% der Mengen ausmachen, die Sportwagen laufen noch so nebenher.
So sind die Zeiten, alle Welt will SUV, emotionslose Riesenmöbel mit bald 2 Tonnen, die aber dann "sportlich" sein sollen.
...rein wirtschaftlich sicherlich ein toller Gedanken und vor allem eine Chance für das Unternehmen, kann man doch sicher ein paar der Pseudo-Sportscar-Daddys abholen und zum Geldausgeben verleiten. Allerdings sollte sich Lotus auch bewusst sein, dass es mit der im Vergleich recht mageren Qualität, die sie aktuell an den Tag legen, auch nach hinten los gehen kann. Diese Kunden verlangen dann schliesslich auch einen SUV auf Niveau eines Porsche, Audi oder BMW. Meine Bedenken sind gross, dass Lotus dieses Vorhaben stemmen kann. Abfallende Tür-Innenverkleidungen, quietschende Fahrwerke oder gar kaputte Getriebe nach 30.000km in Kombination mit einem eingeschränkten Willen sich diesen Problemen anzunehmen sprechen sich schnell rum und werden von der neuen Zielgruppe nicht sehr lange toleriert.
Für das Image der Leichtbaumarke wird es hingegen ein starker Knick sein und Lotus droht im Einheitsbrei zu verschwinden. Porsche ist für mich bis auf die Modelle Boxster und Cayman auch nicht mehr ernst zu nehmen.
Engineering-Dienstleister für andere grosse Autobauer zu sein hilft sicherlich ein solides, sehr spezifisches Know-How aufzubauen. Alle thematischen Bereiche einer Fahrzeugentwicklung konkurrenzfähig abzudecken sehe ich als grosse Herausforderung, besonders wenn sie nun ein nahezu konventionelles Fahrzeug bauen wollen. Ich habe die Stellenausschreibungen im letzten Jahr bobachtet, es wurde wirklich in allen Kategorien nach erfahrenem Personal aus der Automobilbranche gesucht. Falls alle Stellen wirklich besetzt wurden, dürfte nun eine gut durchmischte Mannschaft von der Entwicklung über Produktionsplanung bis hin zum Verkauf stehen. Ich bin nun wirklich gespannt!
Letztendlich sehe ich es optimistisch und hoffe auch, dass sie damit nur genügend Rücklagen schaffen wollen um bei der Entwicklung der neuen Elise nicht zu enttäuschen?
Das Prolbem ist halt auch wenn der Schuster bei seinen Leisten bleibt gibts den Schuster bald nicht mehr.... I moment läuft der Verkauf gut aber wenn jeder der eine Exige S V6 will eine hat, wo soll dann Lotus noch Käufer finden? Da Bleibt nur "GIB MIR WAS NEUES!!!" zu bringen...
Jeder möchte da einen Lotus Esprit sehen... Aber sind wir uns mal ehrlich wenn dieser kommen sollte und annähernd die specs haben was sie damals promotet haben, Wer kann sich hier im Forum so einen Leisten? Also ich nicht....
"wenn dich dein Hinterrad überholt dann weisst du dass du in einem Lotus sitzt" ? __Graham Hill__
Bestehendes nochmals verbessern, besser sein als die Anderen, Qualität statt Quantität, Einheitsbrei gibt es genug.
Gerade weil der Lotus oder ein 7 nicht in jeder Ecke steht, ist dieser so cool zudem braucht es hier auch eine etwas andere Einstellung um sich diesen fahrbaren Untersatz anzuschaffen.
Glaube aber diese Unvernunft macht es aus ??
Audi macht,s vor, wie man Fhz. Zu hohen Preisen absetzen kann, die Werber da sind genial, nicht Allrad sondern der nächste Level! Der Maßanzug, für Muss ich haben.
Bezüglich Qualität, ist nicht besser als andere ?
Diese Medizin gibt es nicht auf Krankenschein, ich weiss, dass Gaspedal ist rechts!
Das mit dem steigenden Gewicht ist nicht zuletzt den Crash-Vorschriften geschuldet. Die Autos werden schwerer, ein grösserer Motor muss her, upps, der ist ja auch wieder schwerer, das Getriebe dann gleich auch noch, und schon ist man schwupps bei 1200-1400kg.
Unter 1.5 Tonnen ist ja heutzutage schon Leichtbau ....
Ich glaube Lotus hofft auf seine Fans und will den gleichen Weg gehen wie Porsche und zum Teil auch Mercedes erfolgreich vorzeigen .
Vom 2 Personen Sportwagen , über zu einem 2+2 Plätzigen Sportler bis zum SUV . Alles vom gleichen Anbieter . Der Gedanke von Lotus gefällt mir. Bei Porsche schon fast ein muss.
Weiss jetzt nur nicht ob Porsche die besseren Fans hat die loyal zu Ihrer Marke stehen und ob Lotus Fans da nachziehen können .
Bin mir fast sicher, wenn nicht, wird es für Lotus enden wie z.b. für TVR oder Wiesmann , früher oder später............leider.
Also sparen und zu gegebener Zeit neue Lotus kaufen . Am besten dann grad einen aus jeder Sparte .
Und keine Angst , sie werden ihre Exklusivität so schnell nicht verlieren , denn dafür müssten sie sich doch noch ordentlich steigern , in fast allen Belangen.