Ich kann mich Dannyboy und Minos nur anschliessen.
Der 485 ist die Kanonkugel zum Fahren. Wenn es preiswert ins Sevenvergnügen gehen soll, schau ob Du noch irgendwo einen Sigma-7 bekommst. Der 175 mach auch genug Spass und Kumschick bietet dafür auch noch einen kleinen Update an.Wenn man sich mal an die Geschwindigkeit gewöhnt hat
Und aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass beide Fahrzeuge nicht soviel Heu verfuttern wie man denkt Einfach beim 7 sofort Öl/Lufttrenner oder Trockensumpf nachrüsten. Sonst muss er schnell mal zum Doktor
Beide habe genug Platz in der Garage und tun sich nicht weh. Aber sie streiten um die Schönwetterwochenenden
Eine weitere Möglichkeit welche ich immer wieder ins Auge fasse ist, Elise behalten und einen Rennseven aus England importieren... Das ginge sich dann mit 30k für 200PS aus und jedes Tierchen hätte sein Plesierchen 8)
Abgaswerte und Lärm, oder vielleicht liegts am Käfig und der fehlden Scheibe, alternativ könnten es auch die Karbonteile sein.
Aber der 175er ist das selbe Auto, vorallem in der Ausgabe von Kumschick. Einfach ohne Karbonteile. Da kannst Du mit Sitzen oder Austauschkoflügeln etc. noch eine KGs sparen. Die grossen Bremsen und das breite Fahrwerk des R300 ist bei den Kumschickmodelle schon dabei. Zumindest so wurde es mir erklärt.
@wasp
Zitat öl/luft trenner? catchtank?
was bringt das genau? dachte das ist wegen den abgaswerten?
und n bisschen öldampf schadet dem zylinder doch nicht...
Dem Zylinder schon aber leider laufen Dir die Pleuellager ein. Und Ford liefert die Pleuellager nur mit dem darumliegenden Metallklotz aus. Sehr kostengünstig im Thema Arbeit.
Der 2.0 Duratec mit 175PS war in der R300 Version erhältlich, mindestens bis letztes Jahr. Mit der früheren Motorisierung,war er in der Schweiz nicht erlaubt. Jetzt hat er anscheinend 182PS. Diese Version kenne ich nicht.
Es gibt sogar zwei vorgeführte "Race" R300 mit Vollkäfig und ohne Scheibe. Karbon oder nicht spielt glaube ich keine Rolle oder anderst gesagt, dass interessiert auf der MFK niemand.
@piple: ich schnalls nicht. normalerweise hats dich n schlauch vom motorblock zum luftansaugtrackt und dann zieht es die öldämpfe ab. was hat das mit pleuellagern zu tun?
Zitat von wasp@piple: ich schnalls nicht. normalerweise hats dich n schlauch vom motorblock zum luftansaugtrackt und dann zieht es die öldämpfe ab. was hat das mit pleuellagern zu tun?
LTG kann's Dir technisch besser erklären. Die für mich verständliche Kurzform ist:
Die Ölpumpe hat aus der Ölwann ein Gemisch aus Öl und Luft angesogen und dadurch sind die Pleuellager unterversorgt worden und haben sich festgefressen. Also ist jetzt der halbe Motor am
Da Du ja auch immer mal wieder ein Trackday machst, entweder Trockensumpf gehen (Sorglospacket mit entsprechendem Preis) Caterham Raceline Oder die 'Aldi-Version'. Diese wurde mir auch von K empfohlen.
Allerdings nicht nach dem ersten Motorschaden, den ich selstständig auf der Rennstrecke produziert habe , sondern erst nach dem zweiten
Sein Vorschlag zwei Jahre früher hätte mir nun viele Geld und Zeit gespart.