Ich bin letzthin nach Köln gefahren zu einem Geburtstag.
Hinfahrt: gemütlich ohne Zeitdruck bin ich von Basel über Frankreich, Hunsrück mit fast immer 130 km/h auf den Autobahnen nach Norden. 511 KM und ein sagenhafter Verbrauch von 7,4 Litern.
Zurück über die A3 und A5 von Köln nach Basel, nachts, immer an den Limiten und bei freier Bahn soviel es eben ging. Verbrauch 14.8 Liter.
Konsens: egal was auf diesen dämlichen Etiketten steht und in den Prospekten. Der rechte Fuss ist massgebend. Aber es zeigt doch, dass ein Evora kein Säufer ist.
Derjenige hinter Lenkrad, Pedalerie und Schaltbox ist der mit Abstand grösste Einflussfaktor.
Meine nicht aufgeladene 1.8 Toyota Elise habe ich zu Beginn auch schon einmal mit etwa 6 L /100km bewegt. Spass macht das dann aber nicht Normal braucht sie mit mir so zwischen 7-8l/100km. Im Schwarzwald auch bis 9l/100km, scheinen wohl die 20km/h mehr Landstrassentempo zu sein. Und mit unserem Kombi (2.0TDI) schaffe ich locker die unteren Prospektangaben (5l/100km). Bei flotter Gangart, sprich höherem Tempo auf deutscher AB oder dauerndem Stop & Go wird?s dann aber auch mehr.
Vorausschauendes Fahren mit Ausrollphasen (Ziel: Schubabschaltung) begünstigt durch ausreichenden Abstand zum Vordermann oder nächsten Hindernis ist hier sehr entscheidend. Das funktioniert vor einer Ampel genauso gut wie im fliessenden Verkehr auf der AB, solange man keinen Drängler hinter sich hat. Man kann meist auch bequem von über 200km/h auf 120km/h ausrollen lassen, einfach Augen auf und das Geschehen vor einem ausreichend beobachten. Ist entspannter, spart Sprit und macht die Felgen nicht so schnell dreckig
Aber trotzdem: fast 15l/100km sind ein Wort. Demnach durftest du bei der Rückfahrt deine aufgeholte Fahrzeit um die Dauer eines Tankstops reduzieren??
Zitat von jorgeSchön für dich . Kann da leider nicht mithalten . Komme gerade von
2 Wochen Dolomiten Ferien zurück , aber unter 15 Liter ging da nichts .
Grüezi!
mit welchem Wagen hast Du das denn hinbekommen?? Evora N/A oder S?? Ich habe in den Dolos letzten September bei flotter Fahrweise (ohne Klima-Einsatz) mit meinem Sauger-Evo (ohne dritten Kat, mit RADIUM-CAI) einen stabilen Schnitt von 11,5 Litern gehabt und bin damit überaus zufrieden! Aber Anubis´ Werte sind für einen KomoTec-optimierten Evo S sicher nicht viel! Nicht schlecht!
Bis demnächst in den Alpen! Gruß Martin
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl)
Hi, habe den "S" der mit Komotec Tunig auf 400 PS gepuscht wurde. Fährt sich irre und wenn ich das vergleiche mit anderem, dann muss ich sagen: es hat sich gelohnt.
Einziges Problem. Die Updates: jedesmal wenn ein Werkupdate aufgeladen werden muss, dann muss ich das Komotec "drüberlegen" und da ich so einen elektronisch Pfeiffe bin, ist das immer ein Hemmnis.
Im Moment tut das IPS blöd und springt vom Sport manual gerne ins D im 4ten. Ist nervig. Gruess Mützdimütz
- Ja nicht grad jeder Tropfen , aber jeder Liter war Spass pur..... Einfach genial .
- Evora S mit 6 Gang Handschaltung , 20 Zoll , original .
- Niedrigster Verbrauch war auf der Heimreise in CH . Müstaier, Ofen, Flueela, Davos ,Zürich ,Basel und etwas zu Hause , ohne Ueberschreitungen...... 420 Km mit 52 Litern . Zuviel ????
Mein Evora S IPS (Sports Racer) MY2014 braucht auf der Autobahn rund 8 Liter / 100 km (bei 120 - 130 km /h).
Also mit einem Tank komme ich gut auf 400 km Reichweite.
Tuning: nur leichtes Chiptuning auf ~ 380 PS
Im Normalfall (Stadt, ausserorts) braucht er ca. 11 - 12 Liter / 100 km.
Das ist weniger als mein alter MY2011 Evora S mit auch 380 PS. Der brauchte gut 13 - 14 Liter / 100 km.
Lotus Evora S Sports Racer IPS Carbon Grey (2014) // Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Evora S (2011) Aspen White // Auspuff vom Evora S MY2014 / Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Elise Club Racer (2013) Aspen White // Sportauspuff Stage 1
... jetzt mal locker durch die Hose atmen. Solange eine Stange in der Bar teurer ist als 1 Liter Benzin, ist das doch kein Problem. Mit einem Liter Benzin hab ich deutlich mehr Spass. Und schlussendlich gilt, je mehr Spass umso teurer. Sonst würden wir ja nicht Lotus fahren!
Grz. madliz
madliz fährt derzeit nicht mehr mit einem Lotus. Irgendwann ist er wieder dabei ...
Ich bin vor zwei Wochen nach München gefahren. Also insgesamt rund 300 km pro Weg (Winterthur-München).
Vor dem Rückweg habe ich vollgetankt (es hatte sogar nur Bleifrei 95 ). Dann waren wir ca. 5x richtig im Stau (jeweils über 20-30 Minuten). Wann möglich, habe ich das Gaspedal richtig durchgetreten (250km/h +). Dann am gleichen Tag noch richtig sportlich den Tank leergefahren (Evora Verbauchsanzeige: 18 Liter / 100 km).
Realer Verbrauch: 9.9 Liter / 100 km Gesamtreichweite mit einer Tankfüllung: 450 km
Das ist doch nichts für solche Verhältnisse, was meint ihr?
Lotus Evora S Sports Racer IPS Carbon Grey (2014) // Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Evora S (2011) Aspen White // Auspuff vom Evora S MY2014 / Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Elise Club Racer (2013) Aspen White // Sportauspuff Stage 1