Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Anschaffung eines E-Fahrzeugs für den urbanen Bereich. Ich fahre zu 80% ohne Passagiere kurze Strecken von max. 40km im Umfeld von Lenzburg.
Am letzten Samstag durfte ich nun den Microlino "Pioneer Serie" probefahren. Gerne schildere ich Euch meine persönliche Eindrücke. Am ersten Test-Wochenende in Meilen ZH wurden jeweils am Sa und So 50 Slots (ca. 1 Std) für die Interessenten vergeben. Es standen 2 Micro Mitarbeiter und Oliver Ouboter (Junior Chef) für die Einführung, Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Der Anlass war gut geplant und man wurde persönlich betreut. Da ich das Projekt seit Jahren mitverfolgt habe, war ich auf die eigentliche Probefahrt gespannt. Erster positiver Eindruck ist die wertige allgemeine Verarbeitung. Die Tür öffnet sich ohne Kraftaufwand mit einem Klick auf die kleine Taste an der Seite. Platz nehmen und kurzen Blick auf das Anzeige-Instrument. Übersichtlich und ohne Schnick-Schnack. Die Sitzbank lässt sich nach vorne und hinten verstellen. Einzigartig finde ich die gute Rundumsicht. Das kleine Sport-Lenkrad ohne Servo Unterstützung und die Bremsen ohne ABS und Verstärker erinnern mich fast ein wenig an meine ex Elise S1. Bei Bedarf lässt sich eine Sport-Taste aktivieren, die für mehr Drehmoment sorgt. Mit dem Microlino hat man auf der Strasse viel Platz und der Wendekreis ist sensationell. Im städtischen Umfeld bereitet der Microlino richtig Fahrspass. Nie hatte ich das Gefühl ein Verkehrshindernis zu sein. Es kommt einem Go-Kart sehr nah. Der Kofferraum für Einkäufe und Sporttasche im Heck ist grösser als vermutet.
Fazit: Bei Interesse lohnt es sich den Microlino zu testen und eigene Eindrücke zu sammeln. Ich freue mich auf den kleine Flitzer. Liefertermin soll im September sein.
Danke für den Bericht. Der Wagen ist mir auch aufgefallen, ein sehr gelungenes kreatives Stadtauto. - Aber Deinen Miata bleibt schon noch bei Dir, oder?
Gratuliere zum Kauf! Erst jetzt, da du davon berichtest, gelangt der Microlino wieder in mein Bewusstsein, ich hatte ihn bereits ausgeblendet. Ein cleveres Konzept mit Sympathie-Charakter! Welchen hast du dir bestellt? (Gerne auch per pn.) Meine Mobilität ist bestens organisiert: Alltag = elektrisch, Sommerspass = Caterham/Motorrad/Vespa Um bei Hansjörg "anzudocken": Es gibt selbstverständlich absolut keinen Grund, dein sportliches Spassmobil zu veräussern...
Beste Grüsse, Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Ich bekomme ein Expemplar aus der Pionieer Serie (Mittlerer Akku, Reichweite ca 170 km) und mein MX-5 bleibt selbstverständlich im Fuhrpark. Ich mache nicht nochmal den gleichen Fehler wie mit Elise S1. Mit dem MX-5 habe ich auch ein spannendes Projekt vor. Das BBR Turbo-Kit (240 PS) aus England kann bei uns vorgeführt werden dazu eine verstärkte Bremsanlage und ein Gewindefahrwerk.
Wenn schon Elektro und umweltfreundlich dann genau so, ich finde das Ding super! Ein 2500kg Panzer fahren und glauben man tue etwas für die Umwelt geht gar nicht.
Ja, ich finde den Microlino auch super, genau das richtige für die City und die Agglo. Dort wo ein Elektro etwas bringt, zumindest für die nächsten Jahre. Ja, und er ist halt nicht made in China. Das macht ihn nochmals sympathischer.