Oh Schweiz... wie bünzlig ! sowas von idiotisch. Lass dir doch einen Föhnzähler und einen für den Heisswasserkocher geben... dann sind die evtl. zufrieden.
Schockierend was für Idioten es gibt. ein Ladegerät ist doch kein Stromfresser. Ich weiss die genauen Daten nicht... aber es ist marginal.
Eventuell musst Du noch ein "Leuchdiodenprotokoll" abgeben... dann, wenn die gelben Lämpli leuchten, Das grüne Lämpli geht dann noch auf ner separaten Liste.
stromkosten so 5-10 fr pro jahr, wenn ich das richtig berechnet habe. dann würde das ladegerät so 5watt im durchschnitt brauchen und das auto hängt tag und nacht dran, das ganze jahr.
ob gestattet oder nicht liegt bei der verwaltung. mach denen n angebot, dass du pro auto 5 stutz zahlst, da es ja nur im winter angeschlossen ist. dann ist alles paletti.
Evtl befindet sich in der Nähe deines Parkplatzes die Elektroverteilung, wo sich auch die Sicherung für dein evtl vorhandenes Kellerabteil befindet, welche Strom über deinen Wohnungszähler bezieht. Ab dieser Sicherung könnte man den Strom für eine Streckdose nehmen...
Also ich stöpsel bei unserer TG auch bei den Allgemeinen ein... hier stört es auch niemand, dass die Notbeleuchtung in der Garage 24h/356d (5x58W) an ist. Ein alter Porsche hing über 2 Jahre am Ladegerät und der Besitzer hat nicht mal in der Liegenschaft gewohnt.
also mein haus hat 3x 40A abgesichert wenn ich nicht irre. (klemi weiss das sicher)
so n schnelllader hat 32A und n 400V anschluss. da bleibt für den rest vom haus nicht mehr viel übrig. bei nem schlelllader ziehst du n exta satz kabel mit ner extra absicherung. der zieht strom wie ne grosse industremaschine.
wenn du in ner garage 20 elektroautos mit schnell lader anhängen willst dann musst du erst n extra satz richtig dicke kabel vom hauptverteiler der elektra zu dir ziehen lassen.
Beim Mieterschutzbund kannst Du Dich vorab informieren, bevor Du Deinem Vermieter Geld spenden willst...
Meines Wissens ist das Aufladen von Autobatterien gestattet - hatte vor Jahren eine solche Anfrage, es war gemäss früheren Gerichtsentscheiden erlaubt..
Bei uns steht das im Mietvertrag drin; wenn etwas im Keller oder der TG vom Allgemeinstrom benötigt wird, vorher bei der Verwaltung fragen und je nach Gerät wir das dann abgerechnet. Ziemlich fair, und ich glaub mein Porschenachbar hat die 5-10 Fr angeboten und dann hiess es "nume? denn isch scho guet ".
eMobile haben wir auch rumstehen. Aber keiner mit Schnellader, über Nacht hat man ja genug Zeit. Da wurde eine separate Leitung mit Zähler gezogen zum Standplatz, auf Kosten des Mieters.