Hallo Leute kann mir wer Angaben machen ab wann der Bremscheiben- Durchmesser bei einer Originalscheibe vorne kritisch wird? Oder anders rum ab welchem Durchmesser diese gewechselt werden müssen?
Gemessen 24.9mm
Danke euch im Voraus ??
Diese Medizin gibt es nicht auf Krankenschein, ich weiss, dass Gaspedal ist rechts!
Dankeschön Uli, hinten wie vorne 24? oder ist dies unterschiedlich? Wie lange kann ich noch ca. mit den 25mm bis der 1te mm auchunten ist?
Beim wechseln gibt es da eine Scheibe allenfalls die noch besser ist als das Original, ohne das ich diese bei der MFK eintragen lassen muss?
Habe schon geschlitzte gesehen auf einer Elise, aber keine Ahnung ? wie was und wenn's damit gleich ist wie jetzt kommt wieder das Original drauf da die Bremsen wirklich gut sind,
Diese Medizin gibt es nicht auf Krankenschein, ich weiss, dass Gaspedal ist rechts!
Hinten wie Vorne 24 mm. Die Scheiben sind ja gleich. Wie lange du damit noch fahren kannst? Keine Ahnung, das liegt an deinem Fahr-bzw. Bremsverhalten. Ich habe meine Scheiben nach 117 Tsd. runtergewirtschaftet und beim letzten Service erneuern lassen. Andere Bremsscheiben gibt es zuhauf: größer, leichter, geschlitzt oder Billigkram aus Lummerland. Das muss jeder für sich entscheiden. Was dann die MFK dazu sagt ist ein anderes Thema.
Hat jemand Erfahrung mit den EBC, habe gesehen es gibt zwei unterschiedliche Typen davon!
Dies könnte was sein!
EBC-TurboGroove-Bremsscheiben
Diese speziell genutete und geschlitzte Sport-Bremsscheibe kann sowohl vorne als auch auf der Hinterachse verbaut werden. Die bis an den Scheibenrand gefertigten Slots sorgen für eine optimale Ableitung von Schmutz, Nässe und Bremsgas, sowie für eine zusätzliche Kühlung der Bremsanlage. Damit ist die TurboGroove-Scheibe auch für den sportlich ambitionierten Fahrer perfekt geeignet!
Geliefert werden immer zwei Scheiben (= Preis pro Achse)
Die 288er-Scheiben sind innenbelüftet und entsprechen den höchsten Aftermarkt-Standards! Gefertigt aus G3000-Spezialgusseisen wird eine Festigkeit von 150N/m² ermöglicht. Zusätzlich sind die TurboGroove-Bremsscheiben zum Schutz gegen Korrosion beschichtet. Präzise Produktion und perfektes Wuchten für optimale Sicherheit. Für jeden geeignet, der Wert auf hochwertige und sichere Qualitäts-Bremsscheiben legt.
Nach mehrere diskussionen wegen der kleine 'dimples' in die altere Geschlichte und 'dimpled' scheiben hat man mit diesere scheiben die problemen eigentlich alle geloest.
Diese scheiben sind einen A1 wahl wann Sie Ihre auto nicht am rennstrecke benuetzen oder wann Sie auf einen niedriges budget arbieten sollen. Kombiniert mit unsere bremsbelaege geben diese scheiben einen signifikantes verbesserung ueber die standaard bremsen.
Ich habe auf meiner S1 die EBC TurboGroove in Verbindung mit Pagid RS14- Belägen. Die Scheiben sind so eingetragen und die Kombi ist bissig und super für den Track.
Sorry habe ich nicht gewusst dass lotus Elise Swiss auch EBC führt! War heute beim EBC Importeur in Toffen, dieser teilte mir irrtümlicherweise mit das ich ein 30er Scheibe benötige, die gebe es nicht von EBC
Dies war jedoch falsch, 2 Kolben AP sin 28.8 nur die 4 Kolben haben 30er
Da ich die Dinger benötige habe ich kurzentschlossen einen Satz dieser bestellt!
Danke trotzdem für eure Hilfe Melde mich wenn geliefert mit den ersten Erfahrungen
Gruxx MK
Diese Medizin gibt es nicht auf Krankenschein, ich weiss, dass Gaspedal ist rechts!
Ich brauche neue Scheiben für meine Toyota Elise. Original 2 Kolben AP vorne und Brembo hinten also rundherum 288er. Bin auf der Suche nach Alternativen für die gelochten Original Scheiben. Die EBC z.B. Turbo Groove wären eine Möglichkeit. Diese haben in Deutschland ABE. Wer hat die? Habt ihr diese Eingetragen? Mit D ABE oder über CH Händler mit CH Gutachten?
Meine EBC sind wie oben im Bild nun montieret, funktionieren tadellos, war auch für Prüfung kein Thema, jedoch in der Schweiz bezogen, aber ist eine Alternative zu den originalen ??
Gruxx MK
Diese Medizin gibt es nicht auf Krankenschein, ich weiss, dass Gaspedal ist rechts!
Bei wem in der Schweiz hast du diese bezogen? Was für Papiere sind dabei? Du hast doch auch eine Toyota Elise mit Standart 2Kolben vorne und Brembo hinten mit 288er Scheiben rundherum?
Sportgarage Graber haben mich an EBC Schweiz verwiesen, die sagen Nein keine Zulassung für mein Model Sport Garage (auch Toffen aber scheinbar nicht Graber) haben mich an Sportagarage Graber verwiesen.
Bis jetzt am Erfolg versprechensten ist die Seite von EBC Deutschland. Für die Schweiz gibt es die Scheiben scheinbar mit deutscher ABE plus Eignungserklärung nach ASA Richtlinien.
Doch gibt es, mach mir eine PN und ich gebe dir die Adresse
Papiere benötigst du nicht ob gelocht oder geschlitzt ist nicht relevant, Lotus eben, klappt schon! Natürlich in der Schweiz gekauft, da kann ich auch hin sollte es Probleme geben! EBC Black Dash Sport Bremsscheiben, ohne DTC da diese bereits in Div. Lotus ab Werk verbaut wurden gemäss Lieferanten
Gruxx MK
Diese Medizin gibt es nicht auf Krankenschein, ich weiss, dass Gaspedal ist rechts!
Also ich bin auch grade an den Turbo Groove Black von EBC dran - und habe im Moment Kontakt mit der MFK beider Basel um zu klären ob die Eintragung klappt. Ich habe einen Shop in D gefunden, die die Scheiben zu einem guten Kurs anbieten, pauschal für 30 CHF in die Schweiz schicken, 10% Rabatt bei CH-Kunden geben und eine ABE und eine Eignungserklärung mitschicken.
"Eintragung von Umbauten in die Fahrzeugpapiere Eignungserklärung und ABE zum Eintragen in die Fahrzeugpapiere Die meisten EBC Bremsscheiben und Bremsbeläge verfügen über eine Strassenzulassung. Bei Bremsbelägen ist dies eine ECE R90 Freigabe. Diese gilt auch in der Schweiz. Bei Sportbremsscheiben (Turbo Groove, Black Dash und High Carbon) bei denen eine deutsche ABE mitgeliefert wird, erhalten Sie zusätzlich von uns speziell für die Schweiz eine EIGNUNGSERKLÄRUNG nach asa Richtlinen Nr. 2a. (zum Ausfüllen benötigen wir dann Ihre Fahrzeugdaten).
Mit diesen Dokumenten (ABE und Eignungserklärung) können Sie die Bremsscheiben in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Bitte befragen Sie im hierzu unbedingt vorab ihre MKF Prüfstelle, da dies teilweise vom Kenntnisstand des jeweiligen Prüfers abhängt. Auf diese Weise können Sie den teuren Erwerb von DTC Gutachten vermeiden. Wir haben dies bereits mit vielen schweizer Kunden erfolgreich so abgewickelt."