Ein Bekannter von mir kaufte einen Lotus Evora 410 - hat das originale (üble) Fahrwerk drin. Er ist eine Rennsau - will hier die ideale Lösung haben, um eine gute Basis für nachfolgende Motoroptimierungen zu haben.
Was ist die derzeit beste Fahrwerkslösung - und welche Tuner sind ideal für die Evoras?
Hallo Supi Ohne dir oder deinem Bekannten zu nahe treten zu wollen...der Evora 410 hat alles andere als ein übles Fahrwerk serienmässig drinnen. Dies konnten wir bis genug im Lotus V6 Cup dises Jahr sehen. Die Zeiten auch mit dem serienmässigen Bilstein waren schlicht atemberaubend schnell. Mit dem Öhlins war noch ein bisschen eine Verbesserung erzielbar, allerdings kostet dies auch schlappe CHF. 8?000.- Ich empfehle deinem Kumpel einen Fahrkurs, dies sollte für?s erste wohl reichen.
hört sich jetzt etwas arrogant an, fahrkurs, aber es ist wirklich so. es gibt sportfahrkurse und rennstrecken trackdays. da sollte er sich mal anmelden und dann lernt er, dass andere mit weniger leistung und serienfahrwerk ihm sowas von um die ohren fahren, dass er einsehen muss, dass das hauptpotential wo anders liegt.
ging mir auch mal so und auch wenn die luft nach oben langsam dünner wird, es hat noch genug!
Mal abgesehen vom fahrerischen, kann es nicht auch aerodynamische Gründe haben?
Wenn wir von schnellen Autobahnkurven sprechen, gehe ich von Geschwindigkeiten >200kmh aus.
Der evora 410 ist vergleichsweise leicht und hat keine wirkliche verspoilerung.
Ich bin bisher 2 eigene exige gefahren in dem Geschwindigkeitsbereich.
Nr. 1. Bj2007 - kleiner serien Flügel, Serien Splitter, Serien diffusor. Nr. 2 bj2010 - Facelift Flügel, Side skirts, größerer diffusor.
Gummi-Fahrwerk, reifen, Felgen bei beiden identisch.
Nr. 1 war viel nervöser bei hohen Geschwindigkeiten und ich bin häufig auch vom Gas weil das Auto unruhig würde.
Nr. 2 fährt ich sehr satt auf der Autobahn. Als Referenz die kurve der Sauerlandlinie (A45 Frankfurt - Dortmund) kann man Vollgas 200-240 fahren sofern es die Baustellen und der Verkehr zulassen. Dabei sind sogar noch Reserven für Spurwechsel in der Kurve vorhanden.
Aber das ist natürlich nur mein Bauchgefühl, technisch habe ich keine Belege
Ja, wir fuhren längere Zeit 220kmh bis Topspeed auf dem Weg nach Tschechien und auch in Tschechien. (ja, ich weiss...)
Mein Exige mk2 mit jeglichen Upgrades fährt sich bis zur Höchstgeschwindigkeit entspannt - und soviel schlechter fährt der in Arosa wohnhafte Evora-fahrer sicherlich nicht...
Er wird sich wohl anderweitig in Bezug auf das Fahrwerk orientieren.
Dann hat Dein Kollege aus Arosa eine echte Testkurve auf seiner Hausstrecke: die Kurve nach der Calfreisenbrücke vor der "Ueberholverbotgeraden" zum Calfreisentunnel. (bergab) Dort zeigt sich, ob ein Fahrwerk taugt...
Es gibt mehrere Top Fahrwerke, Ob Öhlins, Nitron, Intrax oder KW Competition spielt dabei eine kleinere Rolle, ist eher eine Preisfrage.
Viel mehr spielt es ein Rolle wie man das Fahrwerk bestellt und abstimmt, plus die Achsgeometrie passend zum Pneu. Ich empfehle in jedem Fall zu einem Profi in dem Bereich zu gehen...
Fahrtraining macht sicher auch immer Sinn, allerdings glaube ich, dass ihr bei den langen Kurven das genug einschätzen könnt ob er ruhig liegt oder unangenehm wird.
Je nach dem braucht es auch andere Fahrwerksteile an der Vorderachse, die Evora hat da eine spezielle Situation.
Kannst dich ja bei uns melden, falls wir zu weit weg sind, können wir dir auch einen passenden Partner empfehlen...
Ich hab vor Zeiten ein Fahrtraining in Finnland gemacht. War so etwa das Beste was ich erlebt habe punkto Fahren/Lernen/Anwenden und Fun. Leider sind die Kurse massig teuer, aber... es bringts unheimlich, weil man wirklich physikalisch fährt und nicht irgendwie eingeschränkt.
1. Auto fühlt sich unruhig an --> Hier wird das Fahrkönnen wenig daran ändern
2. Fahrkönnen an sich --> Damit kann man, wenn es gut läuft eine Instabilität im Griff behalten. (Das ist hier aber glaube ich nicht passiert)
Fahrtraining ist natürlich immer Sinnvoll, man muss auch nicht in den hohen Norden. Schaut mal hier, wir bieten Trainings in der Nähe an, ganz auf die Lotus Fahrzeuge bezogen: