Lotus Elite Vor ca. 10 Jahren sahen wir auf der Homepage von van der Kooi (Lotus ? Händler in NL) einen Lotus Elite. Moni war hin und weg und musste den mal anschauen gehen. Ich ahnte übles und dachte nur: hoffentlich kauft sie ein paar Schuhe, das wird billiger. Aber Pustekuchen ? och lass uns den doch kaufen, der ist so schön? Also nochmals hingefahren, Probefahrt gemacht, nicht weit gekommen (van der Kooi schleppte uns zurück auf den Hof), hartnäckig Desinteresse geheuchelt und doch unterschrieben. Damit war der ?point of no return? überschritten und das Drama nahm seinen Lauf. Na, ganz so schlimm war es dann doch nicht. TÜV bekam er problemlos, historische Kennzeichen auch, Versicherung war kein Problem aber fahrtüchtig war unser erster Oldie bei weitem noch nicht. Plötzlich und unerwartet stellte die Kleine den Dienst ein, dann riss das Kupplungsseil oder es waren irgendwelche Kleinigkeiten die mir die Nackenhaare hochstellten. In den ersten 2 Jahren fuhren wir einmal nach Köln zum Stammtisch und ansonsten blieben wir in heimischen Gefilden (damals noch Dorsten) Irgendwann gab dann die Kupplung auf und ich beschloss bei der Gelegenheit sofort den Motor bei einem Club ? Kollegen revidieren zu lassen. Anmerkung: Um die Kupplung zu wechseln muss der Motor raus! Diese Aktion verschlang viel Zeit und noch mehr Geld. Bis ich das Auto wiedersah vergingen fast 2 Jahre. Wenn das Ergebnis so gut gewesen wäre wie es der selbsternannte ?Schraubergott? vorher vorausorakelte, hätte ich ja gar nichts gesagt. So schaltete ich einen (ebenfalls bekannten) Anwalt ein, der die Angelegenheit für mich regelte. Der finanzielle Verlust hielt sich somit in Grenzen. Mein freier Garagist hier in Murg schüttelte nur den Kopf, soviel Pfusch und Geprutsche hatte er auch noch nicht gesehen. Im letzten Winter habe ich dann die Hinterachse revidieren lassen (neue Dämpfer, neue Buchsen), demnächst ist die Vorderachse dran. Zwischendurch gab?s mal neue Reifen, die alten hatten zwar noch gutes Profil waren aber auch schon an die 10 Jahre alt. Dummerweise sind die 205/60/R14 nicht mehr (oder nur noch selten) mit V-Index zu bekommen, so dass ich jetzt H (bis 210 km/h) eingetragen habe. Das ist wieder Diskussion beim TÜV (können Sie fahren, können Sie nicht fahren, warum wollen Sie die eingetragen haben?) Mittlerweile läuft die Elite aber problemlos, so dass wir damit in diesem Jahr erstmals damit in den Urlaub gefahren sind (Tessin, Classic-Days Schloss Dyck etc.) Fertig ist dieses Auto aber nie. Problemloses fahren bedeutet auch viel technische Pflege, und dabei ändert sich der äußere Zustand aber nicht wirklich. Es fehlen immer noch die hinteren Kopfstützen, die originalen Schalter in der Mittelkonsole, neu Zierleisten müssten auch mal sein und ich weiß nicht was sonst noch alles mal gemacht gehört. Für nen Zustand 2 wird es wahrscheinlich nie reichen, dafür gehört die Flitze komplett zerlegt und von Grund auf neu aufgebaut. Das setzt ne kleine Halle voraus, technische Fähigkeiten und mehr als ein Grundsortiment an Werkzeug aus dem Aldi? Gemacht ist dann aber auch noch nix! Ich würde heute für die Arbeiten gut und gerne 20 ? 25 K? ansetzen und das ist eher vorsichtig geschätzt! Da stellt sich die Frage, ob es die Summe Wert ist in ein fast 40 Jahre altes Auto investiert zu werden, deren ?Liebhaberwert? irgendwo bei max. 5000 ? angesiedelt ist. Gefahren sind wir in den vergangenen knapp 10 Jahren mal gerade 10 kmls. Hier noch ein paar Bilder: https://picasaweb.google.com/11279852715...COzPgsau_9aahAE
Das hört sich ja nun wirklich ziemlich ernüchternd an. Irgendwie bestätigt das so ziemlich alle Vorurteile gegenüber alten englischen Autos und besonders Lotus. Und dass du einem unfähigen Schrauber aufgesessen bist ist auch so ein typisches Klischee in der Oldie-Szene. Wenn ich die Bilder von deinem Motor so ansehe muss ich aber auch sagen, dass du da viel Pech gehabt hast ausgerechnet so eine Warze zu erwischen. Den Zustand kann man halt von aussen nicht wirklich beurteilen. Ich finde es total gut, dass du dran geblieben bist und die Kiste auf Vordermann gebracht hast und immer noch bringst. Super Job!
Deine Zusammenfassung ist leider sehr treffend und hat meinen Enthusiasmus gut abgekühlt (puhh erstmal Glück gehabt). Bei so einem Auto muss man immer mit viel Aufwand rechnen. Wenn man nicht selber schrauben kann oder will, macht es finanziell absolut keinen Sinn. Trotzdem, die Elite hat etwas das mich nicht loslässt.... Und ein Hobby muss ja auch nciht Sinn machen, oder 8) 8) 8)
Was mich interessieren würde ist wie sie denn so fährt: Wie muss man sich das vorstellen? Geht das sportlich oder eher gemütlich Limousinenmässig? Wie ist die Temperatur im Innenraum? Ich nehme mal an Klima kann man da vergessen?
Ich wünsche dir weiterhin viel Spass mit deinem Lotus.
Gruss Beat
PS: Pass bloss gut zu deiner Frau auf. Es gibt nicht viele die ihre Männer zu sowas "überreden"
Was mich interessieren würde ist wie sie denn so fährt: Wie muss man sich das vorstellen? Geht das sportlich oder eher gemütlich Limousinenmässig? Wie ist die Temperatur im Innenraum? Ich nehme mal an Klima kann man da vergessen?
Das Fahrverhalten zu beschreiben ist schon ein wenig schwierig, da hilft nur Probefahren 8) Man muss sich immer vor Augen halten, das man da ein Auto bewegt mit Erstzulassung von Februar 76 - also alles alt, alles anders und trotzdem nicht besser oder schlechter als vergleichbare Fahrzeuge aus dieser Aera. Ich hatte vor Kurzem das Vergnügen den über 30 Jahre alten 944er Porsche meines Schraubers zu bewegen - da war nix anders oder besser als bei meiner Elite Vor ein paar Jahren haben wir mal mit Freunden eine Ausfahrt mit Freunden über den Grand Ballon gemacht. Thorsten (damals noch Elise MK1) meinte hinterher er hätte sich ein paar mal anstrengen müssen... Ich habe es als großes Lob für die Elite verstanden... Es geht schon "sportlich" mit dem Ding und vor normalen Autos braucht man sich immer noch nicht zu verstecken - zumindest was die Straßenlage angeht. Im Innenraum wirds schon recht warm. Du bekommst die komplette Motorwärme von vorne und das Getriebe brutzelt dich von der Seite schön knusprig - geöffnete Fenster sind schon ein muss! Klima habe ich nicht drin, keine Ahnung, ob es damit besser wäre, evtl. Nächsten Monat gibt's wieder TÜV - vorher noch die Handbremse einstellen, der Blinker vorne rechts hat ein Masseproblem, ebenso der Rückfahrscheinwerfer rechts und die Zündung ist zu überprüfen - gut das man einen verlässlichen Garagisten hat - mittlerweile geht er schon für 2 Wochen im Jahr in die Ferien, das wird doch nicht an mir liegen?
Das mit der Probefahrt werde ich schön bleiben lassen sonst mache ich noch eine Dummheit .
Aber es ist interessant, dass du die Elite auf dem level eines 944er's ansiedelst. Wenn man weiss, wie gut dieser als Hausfrauen Porsche verschriene Wagen wirklich ist, kann man umso besser einschätzen welch ausgezeichnetes Auto Lotus schon einige Jahre davor auf die Strasse gebracht hat. Wenn er jetzt noch so zuverlässig wie ein Porsche wäre....
Vielen Dank für deinen Bericht und noch viel Spass und wenig Pannen mit deiner Elite.