Ein untrügliches Zeichen des nahenden Saisonendes ist die steigende Anzahl unsinniger Anfragen/Threads Ich möchte diese liebgewonnene Tradition weiterhin pflegen und werfe mal die Frage in die Runde, welchen Browser ich fürs künftige Surfen empfohlen erhalte.
Ausgangslage: Mit dem Update auf die Version 33 von Mozilla Firefox hat mein PC sich geweigert, weiterhin mit diesem Programm zusammenzuarbeiten (black screen). Ich musste in den Anzeigeoptionen die Hardwarebeschleunigung ausschalten, dann gings wieder, doch diese scheint sich bei jedem Neustart des PCs aus unerfindlichen Gründen immer wieder zu aktivieren (= black screen von Neuem). Zudem habe ich mir beim Download einer alten Firefox-Version eine adware eingefangen, die, so wie mir scheint, nicht wirklich entfernt werden konnte.
Wie auch immer, ich bin Willens, den Browser zu wechseln, einzig IE ist keine Option. Welchen Browser könnt ihr mir guten Gewissens empfehlen? Nein, ich habe weder Zeit noch Nerven, alle runterzuladen und dann auszuprobieren; ich verlasse mich auf das Urteil der hier ansässigen Spezialisten.
Vielen Dank und beste Grüsse Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Ich arbeite mit IE und eher selten mit dem Godzilla Firefox.
Sollte nun dieser Firefox auf Deinem System wirklich Probleme machen, dann empfehle ich eine komplette Neuinstallation dieser Kiste. Sollte der PC ein "gewisses" Alter aufweisen, da überlege Dir eine Neuanschaffung (... muss halt die MK I noch etwas warten).
Ich selbst arbeite auf dem Internet täglich mit einer "Experimentierkiste", ohne Virenscanner. Dahingehend habe aber immer einen Vollbackup in petto, welchen ich auch schon mehrmals gebraucht habe.
Falls Du solche Backups vorrätig hast, empfehle ich Dir auch einen älteren zurückzuspielen und die Installation nochmals zu versuchen.
Grz. madliz
madliz fährt derzeit nicht mehr mit einem Lotus. Irgendwann ist er wieder dabei ...
Macht Safari auf einem Win-PC Sinn? @madliz: Es handelt sich um meinen Geschäfts-Laptop, den brauche ich halt eben immer auch zum geschäftlichen Surfen. Neu aufsetzen? Davor graut mir. Bis alles wieder so eingerichtet ist, wie ich das gerne haben will... Ein Vollbackup habe ich nicht; zudem läuft das Gerät sowieso unter zwei verschiedenen Profilen (Lokalprofil und geschäftlich im Netzwerk). Kann man da überhaupt ein Vollbackup erstellen, welches beide Profile vollumfänglich erfasst? Das Gerät ist jetzt 3-jährig, ein neues gibts dann nächsten Sommer wieder (4-Jahreszyklus bei der Hardware). Eigentlich reicht die Kiste längstens noch, denn es handelt sich um ein sehr leistungsfähiges Teil einer Business-Serie.
Gruss Mario
PS: Die MK1-Sache drängt nicht sehr, ich habe viiiiiiiiiel Geduld und das ist grundsätzlich gut bei einem Fahrzeugkauf 8)
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Jep! Geschäftslaptop tönt gut ... dann sollen doch die PC-Verantwortlichen den Fehler korrigieren! In dem Fall sollte eben auch gewährleistet sein, dass Du als Anwender, nicht selbst darauf Software installieren kannst!
Ein Voll-Backup (z.B. Acronis) macht ein Siegelbild der Festplatte, egal wieviele Profile.
Und richtig, das mit der Geduld beim Fahrzeugkauf lernt man mit zunehmender Erfahrung. Du sprichst mir aus dem Herzen. Solange Du die Kohle in der Tasche hast, bist Du der König!
Grz. madliz
madliz fährt derzeit nicht mehr mit einem Lotus. Irgendwann ist er wieder dabei ...
Zitat von madlizJep! Geschäftslaptop tönt gut ... dann sollen doch die PC-Verantwortlichen den Fehler korrigieren! In dem Fall sollte eben auch gewährleistet sein, dass Du als Anwender, nicht selbst darauf Software installieren kannst!
Ein Voll-Backup (z.B. Acronis) macht ein Siegelbild der Festplatte, egal wieviele Profile.
Ich habs bei der Übernahme des Geräts vor etwas mehr als drei Jahren leider verpasst, ein Voll-Backup anzufertigen. Zudem habe ich auf eigenen Wunsch und auf eigenes Risiko ein Profil mit lokalen Admin-Rechten erhalten, weils mir zu blöd ist, jedes Mal zum Informatiker zu rennen, wenn ich eine neue Software installieren will. Bis jetzt bin ich ja auch ganz gut gefahren damit, bis eben zu jenem trümmligen Update...
Ich stell ihm die Kiste nach einer umfassenden Datensicherung mal hin
Gruss Mario
@Swizzair: Chrome? Schau ich mir mal an...
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Ich habe mir auch mal bei einer Installation den Feuerfuchs zerschossen. Mir war einfach zu blöd alles neu aufzusetzen. Deshalb verwende ich Chrome und Opera. Meist bin ich mit Opera unterwegs. Aber es gibt einzelne Sachen, die bei Chrome besser gehen.
Verstehe ich nicht ganz ... Sorry, jetzt muss ich mal ausholen:
Der Sicherste Browser ist momentan der Chrome was Viren und Schadsoftwares anbelangt, er läuft stabil und ist einer von den Schnellen.
Wenn man nur mal "googlet" ... ist man schon überwacht. Ich glaube ja nicht, dass von uns einer mit Tor, Cyberghost oder sonst welchen Inkognito-Modi unterwegs ist.
Du bist mit jedem Browser auf jedem Betriebssystem den Spionagetools der Online Marketing Mafia ausgeliefert, wenn du dich nicht speziell davor schützt!
Das Problem ist also nicht der Google Chrome. Sondern wie man sich schützt. Das fängt beim Betriebssystem an ... dann sind Virenprog oder Suchprog, Facebook, Dropbox, linksys, etc. etc. auch alles Schwachstellen.
Jeder Browser hat Vor und Nachteile ...
Aber der Firefox ... war selbst mal Fan ... hat zurzeit etliche Schwachstellen mit der Stabilität. Vor allem mit den Addons! Alle gängigen Webbrowser wie Firefox, Internet Explorer oder Chrome sind mit zahlreichen Zusatzfunktionen ausgestattet. Diese Addons sind die Schwachstellen. Auf diese verzichte ich auch gerne.
Noch ein Erläuterung bez. Mozilla:
Zitat ... im vergangenen Herbst (2013) teilte die Mozilla Foundation in ihrem Geschäftsbericht mit, dass Google pro Jahr 280 Millionen Dollar an die Foundation überweist. Google zahle so viel, damit die Suchmaschine weltweit als Standard im Suchfeld des Firefox-Browser eingestellt ist. Daneben bekommt Google aber noch weitere Extras eingeräumt. Untersucht man mit einem Analyse-Tool wie Wireshark den Datenverkehr des Browsers, so stellt man fest, dass er immer wieder Kontakt mit dem Suchmaschinenriesen aufnimmt.
Und dann sind ja noch die IPhone-Hater hier unter uns, wahrscheinlich bemerken sie nicht das ihr Samsung ein Google-Android OS am laufen hat.
Wenn mir aber einer von euch jetzt sagen kann, dass er zu 100% nicht überwacht wird, müsst er mir das aber plausibel erklären und ich wäre bereit zum Wechsel.
...von mir aus sollen sie mich doch überwachen. Schützen kann man sich dagegen nicht mit vernünftigem Aufwand, das wäre eine Illusion.
Letztendlich schützt sich das Internet selbst indem die Datenmenge so gigantisch ansteigt, dass es extrem schwierig geworden ist die angepeilten Informationen herauszufiltern. Das ist meiner Meinung nach der beste Schutz. Das ist der Vorteil der Whatsup- oder Facebook-Flut...
Also haut in die Tasten und nervt die Spione im Netz!
Zitat von Swizzair Und dann sind ja noch die IPhone-Hater hier unter uns, wahrscheinlich bemerken sie nicht das ihr Samsung ein Google-Android OS am laufen hat.
Es gibt auch andere Betriebssysteme. Und Wennich mich hier als 'I-Phone-Hater' oute, liegt es an den fanatischen I-Phone-Fans, dass ich zum 'Hater' wurde. Und wer glaubt, dass Apple-Produkte sicher sind, sollte nicht mit dem Finger auf andere Hersteller zeigen.
Oder wer glaubt ernsthaft, dass die Chinesen ein ausländisches Produkt für staatliche Zewcke freigeben, wenn sie es nicht überwachen können? Und was die Chinesen können, können die Amis und Engländer auch schon lange.
Und die fanatischen Samsung-Fans sind auch nicht besser als die Apple-Jünger