Hatte letzte Woche nach einem Tankstopp das gleiche Problem mit der Elise S (MY12). Die gesamte Tachoeinheit (inkl. Beleuchtung, km-Stand, etc.) war tot. Dies liess sich tatsächlich durch Trennen der Batterie beheben (Habe mich glücklicherweise an diese Diskussion erinnert). Gibt es schon einen wirklich konkreten Hinweise zur Ursache?
Zitat von 9lifesHatte letzte Woche nach einem Tankstopp das gleiche Problem mit der Elise S (MY12). Die gesamte Tachoeinheit (inkl. Beleuchtung, km-Stand, etc.) war tot. Dies liess sich tatsächlich durch Trennen der Batterie beheben (Habe mich glücklicherweise an diese Diskussion erinnert). Gibt es schon einen wirklich konkreten Hinweise zur Ursache?
Hallo
Willkommen im Klub..
Ich denke nicht, dass die Ursache jemals von offizieller Seite bekannt gegeben wird. Das würde ja bedeuten, dass Lotus evtl. eine Rückrufaktion drohen würde. Die Händler geben sich ebenfalls bedeckt und sagen nur, dass das Problem mit einem kurzen Unterbruch der Batterie behoben werden kann. Als Ursache gibt es verschiedene Theorien. Ich selbst denke, dass es von einem Softwarefehler herrührt.
Wie auch immer, wenn bei meiner Lise das Problem nicht öfters als 2 Mal im Jahr auftritt, kann ich gut damit leben. Durch den neu eingebauten Batterietrennschalter bin ich jetzt gut bedient.
So, jetzt gehöre ich auch zum Club der Anzeigeeinheit-Dunkelkammer. Bloss mit anderen Symptomen: meine Anzeige geht aus und startet neu. Gefühlt im 5-Minutentakt. Schaut aus wie Disco und nervt wenn man in der Dunkelheit unterwegs ist.
Zum Glück zeigt mein Navi noch an wie schnell ich fahre wenn die Anzeige grad Pause macht.
Die Tipps mit der Batterie werde ich noch probieren und das Problem nächste Woche beim Service melden. Vielleicht gibt's was Neues.
Wie versprochen ein kurzes Update. - Batterie abhängen hat genützt. Hatte seither kein Problem mehr. - Beim Service hat er mir bestätigt dass meine Symptome der erste ihm bekannte Fall sei. Auf jeden Fall wieder melden.
Dann hoffe ich mal das Beste dass ich nichts mehr zu beobachten habe...
Das wäre ja zu einfach gewesen und war so ziemlich das erste das ich bei einem kurzen Halt geprüft hab. Die Schraube war fest. Es gab auch sonst keine Macken/Anzeichen. Motor und Licht waren nie betroffen (wobei ich nicht sicher bin ob man da überhaupt was merken würde wenn der Motor mal läuft).
Baut euch einen Infrarot-Näherungs-Trenn-Schalter ein, welcher die Batterieleitung nach jedem Aussteigen aus der Karre unterbricht! Dazu gehören natürlich auch noch die excellenten Rota's und selbstverständlich ein Plastik-Kühler ...
Grz. madliz
madliz fährt derzeit nicht mehr mit einem Lotus. Irgendwann ist er wieder dabei ...
Zitat von waspltg wird sich bestimmt hier auch bald mal melden mit nem kommentar, dass das bei den rover-elisen nie passiert.
Ich hatte schon alles mögliche an meinem Elise, aber das nicht. Wenn etwas kaput geht, dann der Verteiler, die Kupplung oder Lampe vorne. Aber der absolute Bringer sind immer die Hinterreifen