Seit letztem Dienstag besitze ich eine Elise CR 1.6 mit Ersteinlösung vom 10.2011. Während der heutigen Ausfahrt hat sich ein Problem zu erkennen gegeben. Die Tachoanzeige meiner Lise ist völlig ausgefallen. Der Tachometer und Drehzahlmesser bleiben auf "Null" und das Display mit der Kilometeranzeige und Tankinhalt bleibt dunkel. Es sieht so aus, als wäre die Stromzufuhr unterbrochen. Alles andere scheint zu funktionieren und das Fahrzeug ist fahrbar.
Hat diese Störung in dieser Form schon jemals gehabt und was könnte es sein?
Ich denke im besten Fall könnte es eine Sicherung sein, die den Geist aufgegeben hat...
Ich freue mich auf Antworten bzw. Erfahrungsberichte dieser Störung.
Ist ein Lotusproblem bei den neueren Modellen. Wie oben beschrieben wenn Du ein Batteriestop drin hast abhängen und eine Minute warten oder Sicherung raus und eine Minute warten. Da Du aber noch Garantie hast unbedingt melden. Wird sonst teuer wenn Du eine neue Anzeigeeinheit brauchst.
Hab das gleiche Problem schon zweimal gehabt.............
Es hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich habe wie von euch beschrieben die Batterie für eine Minute abgehängt und siehe da. Alles funktioniert wieder und meine Elise steht in alter Frische da...
Herzlichen Dank für eure tollen Tipps. Mein Wochenende ist gerettet und ich kann morgen wieder auf die Piste...
@ Marc: wie meinst du das, dass ich dies melden sollte? Muss die Anzeigeeinheit bei diesem Problem ersetzt werden?
Mit dem Auto habe ich noch 3 ½ Jahre Werksgarantie und ich denke schon, dass bei einem Problem mir diese kostenlos ersetzt werden müsste.
Kann mir vielleicht noch jemand kurz erklären, wie ich die Uhr neu stellen kann? Sorry, aber ich habe eine Betriebsanleitung in französischer Sprache und irgendwie finde ich mich da nicht zurecht. Eine deutsche Betriebsanleitung ist bestellt...
Ich habe es gemeldet da es scheinbar ein Problem mit der Masse ist. Bei mir haben Sie es auseinandergenommen und alle Kontakte überprüft. Muss jetzt auch schauen ob das Problem nochmals kommt. Sonst will ich auch eine neue Einheit.
Beim Knopf an der Lenksäule unten rechts stellst Du von Meilen auf Tageskilometer und Gesamtkilometer. Entweder bei Meilen draufbleiben und dann blinkt die Uhr dann einstellen der Stunden, nochmalls draufbleiben und dann einstellen der Minuten, nochmals draufbleiben, fertig. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher ob bei Meilen oder Gesamtkilometer, aber ist egal, das eine ist die Helligkeit der Anzeige. Das merkst Du sofort.
Vielen Dank für deine Ausführungen. Ich werde den Ausfall der Anzeigeeinheit auf jeden Fall melden. Ich hoffe aber trotzdem, dass es eine einmalige Sache war und sich nun ruhig verhält...
Danke ebenfalls für die Erklärung dem Einstellen der Uhr. Ist ja einfach, wenn man(-n) es weiss...
Ausserdem werde ich an meiner Lise einen Batterietrennschalter einbauen lassen. Ich denke schaden kann es nie und da ich die Lise über den Winter (Okt.-April) eh einstelle, wäre die Abkoppelung der Batterie eine leichte Sache?
Miss doch zuerst den Ruhestrom, den das Auto braucht. Ein guter Batterie Jogger wirkt da wunder und hilft den Winter gut zu überstehen. Beim Batterietrennschalter ist zu beachten, dass der Fehlerspeicher unter Umständen gelöscht wird.
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S
der ruhestrom ist relativ hoch. nach zwei bis drei wochen ist da so oder so aus die maus.
der trennschalter ist super um das auto ab und zu mal zu resetten. da gibts diese mit dem grünen drehknopf. sind billig, einfach zu montieren und ne gute sache.
wenn du aber irgendwie ne steckdose zur hand hast wäre n batteriejogger natürlich tausend mal besser. am besten einen der die batterie kontrolliert lädt und entlädt. diese dinger sind der lebenserwartung einer batterie definitiv zuträglich! meine ente hat eine nun 8 jährige batterie drin die noch wie neu ist.
Habe das selbe Problem seit Heute Abend bei meiner Exige S... Am Mittag lief alles noch einwandfrei, aber als ich Heute Abend die Zündung drehte, passierte nichts in der Tachoeinheit. Bei der Heimfahrt hatte ich keine Ahnung, wie schnell ich fuhr. Da ich Morgen einen Termin für den ersten Service habe, passiert es wenigstens im "richtigen" Augenblick. Allerdings werde ich wohl vor der Abfahrt den Tipp mit der Batteire ausprobieren. Von Freiburg nach St. Gallen ohne Tacho ist mir dann doch ein zu heisses Unterfangen.
Hab' zuerst bei der Sicherung probiert, bringte nichts. Dann die Batterie für ne Minute abgehänkt und wieder angehängt, und siehe da: Alles leuchtet wieder wie es sollte.
Habe das selbe Problem seit Heute Abend bei meiner Exige S... Am Mittag lief alles noch einwandfrei, aber als ich Heute Abend die Zündung drehte, passierte nichts in der Tachoeinheit. Bei der Heimfahrt hatte ich keine Ahnung, wie schnell ich fuhr. Da ich Morgen einen Termin für den ersten Service habe, passiert es wenigstens im "richtigen" Augenblick. Allerdings werde ich wohl vor der Abfahrt den Tipp mit der Batteire ausprobieren. Von Freiburg nach St. Gallen ohne Tacho ist mir dann doch ein zu heisses Unterfangen.
Bisher hatte ich das Problem 2 Mal und nach einer kurzen Trennung der Batterie hat alles wieder einwandfrei funktioniert. In der Zwischenzeit habe ich einen Batterietrennschalter einbauen lassen. Somit sehe ich kein Problem mehr darin. Vorausgesetzt es tritt nicht häufiger auf.
Ich bin gespannt, was die Werkstatt über das Problem sagt und wie sie das Problem in den Griff bekommen möchten.
Die Werkstatt hat nicht viel dazu gesagt. Lediglich, dass die Batterie abhängen die richtige Methode sei, die Tachoeinheit wieder zum Funktionieren zu bringen...