Nun hats mir mal wieder den Antriebsriemen gerissen. Alles andere tut bestens am Evora S, aber dieser olle Riemen ist ein Uebel. Ein Pulley hat sich festgefressen, das Lager sieht völlig verschlissen aus und die nähere Analüüse brachte ein Phänomen zutage. Der Riemen muss so heiss geworden sein, dass die Spannrolle nun nicht mehr metallig ist, sondern eine Gummiauflage besitzt, wie vulkanisiertes Gummi. Aetzend, aber wahr. Nun, ich erfreue mich ob der Tatsache, dass es im Flachland geschah und nicht, wie letztes Mal, am Kaunertalergletscher. Die damalige Kälte spühre ich heute noch.
Nun, es müssen alle Pulley's gewechselt werden, d.h. rechte Seite hinten via Radschacht ausmisten, damit man überhaupt dran kommt (ist ziemlich eng dort). Interessant ist die Kombination der Pulley's: es hat welche von Toyota, welche von Lotus und welche von SKS. Letztere waren die "Sünder". Das ganze Spannteil wird ebenfalls ersetzt. Wieso diese Lager ihren Geist dermassen aufgegeben haben (die Kugeln des Lagers sind... verschwunden) weiss niemand. Nach langem Warten auf Ersatzteile sollte es nun vorwärts gehen. Ist eigentlich keine Schwachstelle am Evora gem. den Weisen. somit: Pech gehabt.
Musste bei meinem auch so eine Rolle vom Riemen auswechseln , leider verrostet . Hatte erst etwa 30000 Km drauf . Im Gegensatz zu dir fand ich immerhin den Fehler der den Schaden auslöste . Wenn den Motor / Kofferraumdeckel geöffnet hast bei Nässe , Waschen und Regen lief jedesmal eine grössere Menge Wasser vom Deckel direkt auf das Lager . Achte dich mal . Hab mir dann als Abhilfe ein Handtuch bereitgelegt , nur ein klein bisschen geöffnet und den Lappen über das Lager gelegt und erst dann ganz geöffnet .
Viel Glück und Grüsse von dem der mit GT4 Heckflügel unterwegs war .
Aha, aber meine Pulley waren nicht verrostet, dafür... zerstört. Aber egal, werde darauf achten. Habe das mit dem Wasserfluss auch schon bemerkt. Drum: bei Regen: Deckel zu lassen hinten.