Seit rund zwei Jahren beschäftigt mich der Gedanke, mir "aufs Alter hin" einen etwas geruhsameren Spass-Wagen zuzulegen und die Ära Caterham/Lotus hinter mir zu lassen. Ich habe mich bereits etwas in die Morgan-Materie eingelesen, zahlreiche wundervolle youtube-Videos angeschaut, welche das Wesen einer/dieser Manufaktur nachgerade mustergültig darstellen und mich beim Morgan-Club Schweiz als Passivmitglied eingeschrieben, um so einen bessern Einblick in die Aktivitäten der Morgan-Enthusiastinnen/Enthusiasten zu erhalten.
Gestern wars dann soweit. Die Gunst der aktuellen Wetterlage nutzend, habe ich für den früheren Samstagmorgen in Liestal beim Importeur eine Probefahrt vereinbart. Nach einem freundlichen Empfang mit Espresso und kurzen Formalitäten konnten meine Partnerin und ich dann den silbergrauen Morgan Plus 4 zur Probefahrt übernehmen, um im Baselbiet ein paar Kurven und schöne Streckenabschnitte zu fahren.
Der Wagen ist mit einem 2.0er Ford Duratec-Motor mit 154PS und 5-Ganggetriebe bestückt. Mit rund 5'500 Km ist er zudem fast neu und steht optisch im Bestzustand da. Die Verarbeitung der Materialien ist für meine Begriffe sehr gut und die Liebe zum Detail immer wieder erkennbar. Mit der Elise angerückt erforderte der Einstieg in den Morgan keine grosse Umstellung, liegt doch auch dieser recht tief. Erstaunt hat mich dann doch, dass die Platzverhältnisse im Wageninneren alles andere als generös sind - ein Caterham SV/CSR bietet nicht wesentlich weniger Platz.
Das Fahrverhalten des Morgan hat meinen Enthusiasmus fürs Erste einmal deutlich gedämpft, hatte ich doch die ganze Zeit das Gefühl, mit einem "Holzbock" unterwegs zu sein. Ich bin nicht wirklich warm geworden mit dem Fahrgefühl, es fühlte sich weder leichtfüssig noch besonders komfortabel an - "sperrig" triffts wohl am besten. Die Lenkung dürfte präziser sein, die Federung eine Spur weicher, der Motor drehfreudiger - wir sprechen hier von rund 900Kg Leergewicht, die es zu bewältigen gilt. Dass die Probefahrt letztlich kürzer ausgefallen ist, als ich ursprünglich vorgesehen hatte, spricht ebenfalls Bände.
Fazit 1: Vermutlich wars ein grosser Fehler, mit der Elise hinzufahren, um einen möglichst direkten Vergleich zu haben - denn vergleichen lassen sich die beiden nicht mal ansatzweise. Die Elise ist in meiner Wahrnehmung ein Sportwagen - der Morgan ists in der vorliegenden Konfiguration für meine Begriffe nicht.
Fazit 2: Das Feeling, in einem Morgan zu sitzen, hat etwas für sich. Hochwertige Verarbeitung schöner Materialien, ein Auftritt fern vom Alltäglichen, sportliche Noblesse, man wird Teil einer langen Tradition/Geschichte - optisch einfach ein echter Hingucker und man kann sich kaum sattsehen daran. Ich mag das Aussehen des Morgan, er gefällt mir auch "in natura" sehr gut.
Fazit 3: Die Zeit ist (noch) nicht reif. Im Caterham/der Elise begeistern mich Präzision des Handlings und die Leichtigkeit, welche diese Wagen an den Tag legen. Trotz des geringen Morgan-Gewichts kann dieser nicht mithalten. Natürlich ist mir klar, dass wir von einer anderen Konstruktion sprechen, doch letztlich sinds nicht die technischen Fakten, die mich für einen Wagen begeistern, sondern dessen Fahreigenschaften resp. das, was ich als Fahreigenschaften wahrnehme. Und da sind meine beiden Leichtgewichte doch an einem ganz anderen Ort als der Morgan.
Der langen Rede kurze Konklusion: Das Thema Morgan ist für mich vorerst vom Tisch. Stattdessen beschäftige ich mich lieber wieder intensiver mit meinem Seven und meiner S1 und stehe bereits morgen früh vor der unsäglichen Qual der Wahl: Mit welchem Leichtbaugefährt fahre ich in die Ferien? 8)
Beste Grüsse, Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Zuerst vielen Dank für den Bericht . Solche Sachen lese ich gerne . Und dann noch über einen Morgan , Super . Glaub aber du hast 2 Fehler gemacht .
- Warst mit dem falschen Modell unterwegs .
- Ein Fahrvergleich zu einem Seven / Elise .
Vorschlag : Probiers nochmal mit einem V6 oder einem Plus 8 .
Warum : Die haben etwas mehr Platz " breiter" , starke Motoren , einen super Sound und tolle Ausführungen . Sind zwar immer noch keine Rennwagen , dafür aber mit einem übermässigen Mass an Klasse unterwegs .
Für einen geruhsameren Spass-Wagen wäre das schon die richtige Adresse.
Ich hatte den Aero 8 getestet und kann mich Minos anschliessen. toll anzusehen, viel Liebe im Detail (die drei Scheibenwischerminis sehn prächtig aus und die Hecktürenkonstruktion wohl nur im Delirium ausgeheckt und im Doppeldelirium sogar gebaut)... auch innen cool und mit Stil.
Aber zum fahren: eine glatte Katastrophe. Rumpel, pumpel, knatter, quietsch, rassel, ... eine Lenkund die diesen Namen nicht verdient, ein Handling, das keines ist, eine Aufhängung die eher eine Abhängung darstellt.... also die totale Enttäuschung. Für mich: unfahrbar bis grottenschlecht. Abhaken... (angucken ja, aber ja nicht fahren).... Da es ja Automobil heisst und und nicht Guggomobil; ein völliges No Go. (eigentich schade)
Zitat von ANUBISRumpel, pumpel, knatter, quietsch, rassel, ...
Die Geräusche kann ich bestätigen - den Rest nicht 8) Mein Bruder hat einen Plus 4 von von ca. 1999 und der lässt sich durchaus flott bewegen. Natürlich ist das Auto nicht so verwindungssteif wie ein Elise Alu Chassis. Und ja, er fährt nicht so genau wie ein Skalpell beim Chirurgen.
Meistens sind Speichenfelgen montiert - die geben dem Fahrverhalten dann den Rest, weil viel zu schwer.
Ich habe Morgan fahren am Anfang gehasst. Die stehenden Pedale, das im Vergleich zur Exige 'sperrige' Verhalten (gut formuliert ) aber inzwischen mag ich den knorrigen Briten.
@jorge und Testdriver: Ich werde das "Experiment" zu einem späteren Zeitpunkt mit einer stärker motorisierten Variante (Roadster mit dem 6-Zyl.) wiederholen. Das macht zurzeit aber kaum Sinn, das wird frühestens nächstes Jahr der Fall sein.
Ich bin mir dessen, wie eingangs geschrieben, durchaus bewusst, dass die Konzepte Elise/Seven und Morgan sich nicht vergleichen lassen. Der Morgan vermochte mir in diesem kurzen Moment einfach nicht das zu geben, was ich darin gesucht habe: Fahrspass. Gestern Morgen habe ich den Seven ferienmässig bepackt und nach einem ziemlich spontanen Abstecher zu K in S (Neubereifung rundum) bin ich über möglichst viele Kurven ins Tessin gefahren. Auf der Fahrt konnte ich einmal mehr auskosten, was mir der Seven auf all den Fahrten zu geben vermag: Fahrspass, super Handling, einfache Beherrschbarkeit und das Gefühl, in einem historischen Fahrzeug zu sitzen - ein Freiluftvergnügen der Sonderklasse! Ich werde dieses Gefühl im Laufe dieses Jahres möglichst intensiv auskosten, bevor ich dann im Herbst entscheide, wie es automobil weitergehen wird.
Der Morgan wird derzeit warten müssen...
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Zitat von BlackFoxMario....warum nicht mal einen Threewheeler probefahren? Ich liebäugle schon seit langem mit diesem Teil....
Threewheeler ist sehr cool, ich bin den mal ein WE im Schwarzwald gefahren
Einfach 2, 3 Dinge:
-er hat gar kein Dach -er hat fast keinen Kofferraum -ein Morgan 4-Rad mit richtigem Motor ist sicher schneller -man fährt mit dem angetriebenen Hinterrad immer in der Mitte der Strasse, also im Dreck.
Der letzte Punkt ist auch der Grund, warum dieser eine Threewheeler jetzt ein Totalschaden ist. Der Fahrer hat sich damit überschlagen weil die Strasse zwar (Schnee-)freigeräumt war, in der Mitte aber noch etwas Matsch lag. (Fahrer übrigens unverletzt!)
Auch bei feuchtem Wetter, oder wenns einfach Schmutz auf der Strasse hat, es ist eignelich immer rutschig. Dazu nimmst Du noch jeden nassen/rutschigen Dolendeckel mit. Den Schlaglöchern auszuweichen macht keinen Sinn, eins von den 3 Rädern erwischt es bestimmt
Motor von S&S Cycle (Harley), Getriebe vom aktuellen MX-5.
Aufgrund der Bauart ist immer die Frage was zuerst reisst - das Getriebe oder was am Auto von den Schlägen der Strasse, oder was am Motor von den Schlägen vom Motor...
Uns ist auf den 600KM nur das Endrohr vom Auspuff gebrochen. Wir haben den mit Draht wieder festgemacht, Ohrenschutz in der Drogerie geholt und weitergefahren.
Höllisch laut, extrem auffällig, nichts für introvertierte. Ein bisschen Masochist sollte man sein dafür.
Mir hat es einen Höllenspass gemacht das Teil zu fahren.
@BlackFox: Der Threewheeler war für mich noch nie ein Thema. Dieser sieht zwar absolut cool aus und das Fahrgefühl muss bestimmt ein besonderes sein, doch ein Spassfahrzeug muss für mich 4 Räder haben 8)
Ich stehe glücklicherweise - den ewigen inneren Antrieb mal aussenvor gelassen - nicht unter Zugzwang, ergo beobachte ich mit einer gewissen Entspanntheit.
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC