da ja unweigerlich das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit nun doch noch aufgetaucht ist hier noch ein passender Artikel dazu (und nicht zur Elektro Mobilität):
Ich würde mir jetzt auch keinen Stromer kaufen wegen dem Umwelt-Aspekt. Aber so ein Tesla Model 3 hat schon was - ungeachtet der aktuellen Diskussion über den Bremsweg (man munkelt ja, dass minderwertige Ganzjahres-Reifen montiert wurden...) und die Spaltmasse... Das haben die im Griff, bis ich meinen in meiner Wunsch-Konfiguration 2020 oder so überhaupt kaufen kann...
ähnliche Überlegungen hatte ich auch schon. Allerdings bin ich nach genauerer finanzieller und ökologischer Betrachtung des Themas ?kleines Elektroauto als Zweitwagen? ziemlich schnell ernüchtert in eine andere Richtung abgedriftet? Wir fahren seit eineinhalb Jahren einen VW EcoUP!, welcher mit Erdgas und Benzin betankt werden kann. Klar, der Wagen ist mit seinem Dreizylindermotörli ohne Turbolader keine Rennmaschine, aber um maximal zu zweit eine tägliche Strecke von ca 50km über Land zu fahren allemal ausreichend. Die bisherigen 17tkm wurden mit im Schnitt ca. 3.1 kg / 100km gemeistert. Das entspricht bisherigen Gesamtspritkosten von ca. 760 SFr.
Interessant bei den Erdgasautos sind die Subventionen durch den lokalen Gaslieferanten als auch die aktuellen Prämien durch einige Hersteller. Der Preisunterschied gegenüber einem Benziner geht gegen Null. Ich habe auch schon Angebote gesehen, bei denen der Erdgaswagen sogar minimal günstiger war. Erdgasautos werden aktuell vor allem vom VW-Konzern regelrecht auf den Markt gedrückt um den flottenweiten CO2-Ausstoss zu reduzieren (EU-Vorgaben et cetera). Als Erdgasfahrer ermöglicht man also so mancher Dreckschleuder überhaupt das Dasein.
Ich muss allerdings zugeben: wenn es den Polo mit Turbomotor vor eineinhalb Jahren auch schon gegeben hätte, hätte ich aus Komfortgründen trotz deutlichem Aufpreis wohl eher dazu gegriffen. Nun haben wir den kleinen Up und werden ihn auch noch eine Weile fahren. Der Kombi steht seitdem unter der Woche fast nur noch rum?
Vielleicht sind Verbrenner grundsätzlich kein Thema mehr für dich, dann musst du über diesen Beitrag hinwegsehen. Ich wollte nur den Blickwinkel in dieser Diskussion für einen Moment etwas weiten
Vielen Dank für die Blickwinkelerweiterung. Die Erdgasthematik wollte ich eigentlich umgehen, doch als verbrauchsgünstige Alternative ist sie sicherlich eine Überlegung wert. Die Frage, und das zeigt sich in der ganzen Auseinandersetzung mit der alternativen Mobilität ganz deutlich, ist, wie viel mir diese Form von Idealismus wert sein wird. Eigentlich schlägt mein Herz für die Elektroalltagsmobilität, doch wie viel Kapital da einzusetzen noch halbwegs vernünftig ist...?
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Zitat von wojtek77Wie heisst es so schön "Probieren geht über Studieren"
Kann ich auch empfehlen. Ich habe bei BMW Dielsdorf ernsthaftes Interesse am i3 bekundet und gesagt, ich kann mich erst nach 1 Woche Probefahrt entscheiden (mit allem, zur Arbeit, abends weg, einkaufen, Wochenende zur Familie etc. etc.)
War mir dann zu teuer.
Wenn ich in 2 Jahren meinen Tesla 3 bekommen könnte, würde ich meine Milchbüechlirechnung nochmals machen...
@wojtek77 und Testdriver: Ja, ausgedehnte (einwöchige) Probefahrten sind sicherlich sehr aufschlussreich, da im Laufe dieser Testphase praktisch alle Bereiche des Lebens abgebildet werden. Ich muss mich mal kundig machen, ob die BMW-Garage diesen "Deal" eingehen würde - für mich steht der i3 ziemlich weit oben auf der Liste.
Ich hoffe noch immer auf den grossen Entwicklungsschub, der die Elektrofahrzeuge einen echten Schritt weiterbringen wird (zur Hauptsache: Reichweite). Doch was ist von den europäischen Herstellern zu erwarten?
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
@minos das wird der BMW Dealer. Der merkt schon, ob Du echtes Interesse hast oder nur gratis 1 Woche Auto fahren willst... Falls nicht, dann gebe ich Dir die Kontaktdaten von meinem Dealer in Dealsdorf äh Dielsdorf, der ist da recht aufgeschlossen.
Zudem liegen die i3 rum wie Blei, da ist sicher jeder Dealer froh wenn wenigstens mal jemand danach frage
Wie gesagt, würde der die Hälfte kosten, hätte ich schon längst einen... Das Design finde ich auch besonders, muss ich ja, ich fahre ja auch einen Elite 75
Eine Woche erscheint mir etwas lang ? aber versuchen kann man es immer. Ein Wochenende sollte problemlos möglich sein. Dafür haben die Händler ihre Vorführwagen. Vor einem Jahr habe ich mich für einen BMW 225xi Active Tourer Plugin-Hybrid interessiert und durfte auch einen Vorführwagen Freitag bis Sonntag fahren. Wäre der Wagen mit einer grösseren Batterie (für ca. 100km) erhältlich, hätte ich ihn vermutlich auch gekauft.
Ich wünsche dir viel Erfolg und bin gespannt auf deine Eindrücke.