Wollte heute eine kurze Runde machen. Leider scheint die Batterie zu streiken. Zündung geht, Istrumente auch! Sobald man starten will, macht es nur "clac, clac, clac" und alles wird dunkel.
Was Batterie aufladen angeht bin ich eine Niete. Gehen diese Aufladegeräte die über den 12V Anschluss angeschlossen werden können?
Habe so ein Gerät von einem Freund ausprobiert, ist aber von Porsche und geht nicht?? Das Gerät zeigt mir kein Batteriestatus an, ob leer oder halbleer.
die elise braucht relativ viel strom im stand. mit der originalen batterie geht das zwei wochen und dann ist aus die maus. evora anscheinend auch.... dann hat man genau dieses clac clac clac wenn man das auto anlassen will.
nun musst du den batterie-jogger anschliessen für n tag, dann ist sie wieder voll.
ich kann dir meinen ausleihen oder verkaufen wenn du willst. solche sachen liegen bei mir rum...
und dann eventuell noch den fehlerspeicher löschen. es könnte sein dass die kleine jetzt haufenweise low power fehler gespeichert hat. dazu brauchst du n obd reader. könnt ich dir auch geben...
hast du keinen batterietrennschalter? ohne den oder den batteriejogger gehts leider nicht...
... mach den Motordeckel noch auf solange Du noch Strom hast, denn die Batterie ist hinten und der Deckel sonst nur mit den Notöffner zu entriegeln. Die Steckdose im Kofferraum geht nicht über die Zündung, da kannst Du den Batterie-Jogger anhängen.
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S
Ja genau...! Batterie ist jetzt am laden. Habe aber das Gerät wo man direkt an der Batterie ans Plus und Minus anhängt. Muss aber das Ding nicht ständig dran haben oder???
Die Steckdose im Kofferraum habe ich erst später gesehen
Ich habe irgendwo im Englischen Forum gelesen, dass die Alarmanlage (Innenraumüberwachung) am meisten Strom frisst im Ruhezustand.
Also einfach jeweils zweimal auf den Schlüssel drücken beim abschliessen. Dann ist die innenraumüberwachung deaktiviert.
Ich haben meinen Evora schon 4-6 Wochen stehen gelassen und absolut kein Problem mit der Batterie.
By the way: Wenn du in einer Sammelgarage stehst, wird jedesmal wenn einer sein Auto entrigelt ein kurzer Impuls gesandt den alle in Reichweite stehenden Autos etwas Strom kostest. (Test ob sie gemeint sind).
Ich lade meinen Evora jede 2 Wochen und kein Problem mit dieser Vorgehensweise.
Du kannst von BANNER den günstigen Lader holen, hinten an die Buchse neben dem Schloss einstecken und ans Netz (Klappe zu hinten) oder den teureren CTEK und den dranlassen, weil der CTEK Intervalle hat (also laden und entladen kontrolliert)
Ich habe beide, nutze aber den CTEK für die Motorräder. Ich weiss nur, dass der Evora ziemlich Strom saugt; ich habe ihn unabgeschlossen in der Garage stehen über den Winter; aber dank meiner Strategie ists mir Wurscht.
Guet laad
PS: denk dran: Heckklappe immer geschlossen haben, denn die beiden Liechtli hinten im Kofferraum leuchten sonst und Du merkst es nicht.
Oder den kleinen Hebel vom Kofferraumdeckel - Schloss auf zu umlegen und die Lämpchen gehen aus und der Deckel ist nicht ganz zu . Praktisch auch um das Kabel nicht zu zerquetschen .
Beim entfernen einfach drandenken und wieder zurück legen .
n.b. meiner ist bei jedem Nichtgebrauch immer so angeschlossen und wird bei 12.8 Volt gehalten .
So...nun ist er am laden! Deckel ist zu. Wenn man das Kabel seitlich am Deckel positioniert, wird es nicht mal gequetscht. Das mit den Lämpchen habe ich mir schon gedacht.
In diesem Zusammenhang möchte ich meine Erfahrung noch teilen:
Meine S2 mit K16 (2001) hatte letztes Frühjahr gezickt wie nix gutes, ging im Leerlauf bspw. an einer roten Ampel aus, Rückwärts gefahren...wieder aus...hoch und runter geidled sofern man denn minimal auf dem Gas stand usw.
tausend Diagnosen und einen kompetenten Mechaniker später, stellt sich heraus, dass die Batterie sehr alt war... die muss da sicher 7-8+ Jahre drin gewesen sein...neue rein, Probleme weg
da wäre ich in hundert Jahren nicht drauf gekommen und gewitzte Geschäftemacher hätten an mir sicher mehrere Tausender verdienen können
Zitat von ANUBISPS: denk dran: Heckklappe immer geschlossen haben, denn die beiden Liechtli hinten im Kofferraum leuchten sonst und Du merkst es nicht.
Ich hatte auch mal die glorreiche Idee den Deckel offen zu lassen. Das Resultat: Eine Maus hat sich über das Cover hochgehangelt und sich über den Winter gütlich eingerichtet in meiner Kappe im Kofferraum. Das war nicht das Problem, aber die zerfressene Gummidichtung hat mich schon eher geärgert!
Grz. madliz
madliz fährt derzeit nicht mehr mit einem Lotus. Irgendwann ist er wieder dabei ...