ZitatUnderpinned by the company?s acknowledged eminence in lightweight engineering, and at a new benchmark weight of 1,258 kg (dry), or just 1,251 kg with the specification of ultra-lightweight magnesium wheels, the Lotus Evora GT430 is the manufacturer?s most powerful and accomplished road car to date. With such performance, and all the marque?s chassis expertise, the new Evora GT430 delivers tremendous real-world speed and handling unheard of in its class.
Retaining a 3.5-litre supercharged and charge cooled V6, the car?s reconfigured engine produces in 430 hp (436 PS) at 7,000 rpm and 437 Nm (322 lbft) of torque from 4,500 rpm. The increase in torque is facilitated through the introduction of a gearbox cooler as standard, a feature which made its debut on the recently launched North American Evora Sport 410. As standard, the Evora GT430 features a titanium exhaust, cutting 10 kg from beyond the car?s rear axle and further amplify the car?s aural presence.
The substantial aerodynamic revisions introduce bodywork elements that boost the downforce of the Evora GT430, up to 250 kg at maximum speed of 190 mph (305 km/h). Developed through motorsport applications they focus on the management of airflow over, under and around the car. Making its presence felt at even moderate speeds, this increase provides harder and faster cornering as well as high-speed stability.
Hoppla.... etwa doppelt so teuer wie der S1 damals..
Mal abgesehen vom Preis wundere ich mich etwas über die Lotus Produktestrategie. Für die Racer ist ja jetzt in allen Kategorien was dabei; Elise Cup, Exige Cup, Evora 410 und 430 alles auf Krawall gebürstet. Gut so!
Für die GT Fahrer gibt aber nur noch den Evora 400 und der ist Geschmacksache.... (Ein Evora Cabrio wäre nicht nur für die USA längst überfällig.)
In meinen Augen ist das das letzte große Aufbäumen.
Fast jeden Monat ein neues Sondermodell bedeutet in der Regel Ausverkauf. Man will kurz vor Schluss noch mitnehmen was geht. Denn wenn man es genau betrachtet, handelt es sich nicht um neue Entwicklungen sondern um werksinternes Tuning, das man dann als neues Modell verkauft.
Die Chinesen werden über Kurz oder Lang Chop Sue aus dem Laden machen.
Das sehe ich ganz anders! Seit langem verdient Lotus wieder einmal etwas Geld und Totgesagte leben bekanntlich länger! Bei Lotus hat diese Specialedition-Strategie Tradition...und es gibt sie immer noch. Die Chinesen haben es sogar geschafft, dass ich mich schon dabei ertappt habe, wie ich mir vorstellte einen Volvo zu kaufen... Scheinbar sind die Lotus-Fans bereit, weit über 120'000.- für einen Lotus zu bezahlen. Die 60 Stk. 380 Cup waren angeblich sofort ausverkauft. Ein schlechtes Zeichen ist das wohl nicht. Und billig verkaufen kann bekanntlich jeder... In Amerika und Asien laufen die 400er Evora auch nicht schlecht. Ich glaube, dass die Zukunft für Lotus in den letzten 15-20 Jahren noch nie so vielversprechend aussah wie jetzt!