Mit diesen Zahlenreihen ist es immer so eine Sache. Die 1 und 2 wurden nicht aufgeführt, ebenso die 8 und 9. Im dazwischen liegenden 5er Block wurde, je nach Ansicht, die Zahl quadriert und mit 2 multipliziert. Genausogut könnte man sagen, die Zahlen wurden mit einer anderen Zahlenreihe multipliziert, hier 6, 8, 10, 12, 14. Betrachten wir nun den nächsten 5er Block, also 10, 11, 12, 13, 14, so könnte wieder quadriert und mit 2 multipliziert werden. Dann wären 200 richtig. Was aber, wenn wieder mit der Zahlenreihe von vorhin multipliziert wird? Dann wären 10 x 6 = 60. Es könnte aber auch sein, dass die Zahlenreihe fortläuft und nur der erste Faktor zwei überspringt. Dann wären 10 x 16 = 160. Aber vielleicht besteht die Zahlenfolge im zweiten Block aus den ungeraden, d.h. 7, 9, 11, 13, 15. Dann wären 10 x 7 = 70. Könnte aber auch sein, dass die Zahlenfolge aus den ungeraden mit 5 beginnt, so dass 5, 7, 9, 11, 13 die Faktoren sind. Dann wären 10 x 5 = 50. Es könnte aber auch sein, dass...
Dort wir ich mitgemacht habe, habe ich dann aber als Lösung 10 angegeben, da ja offensichtlich die meisten 200 angeben.... und wie Mario auch schon sagt "=" sollte auch "gleich" bedeuten.
Aber die Lösung, die ich auch erst seit einigen Augenblicken weiss (ist scheinbar aus einem Mathe-Rätselbuch) ist schon etwas simpel und langweilig:
Die 99.9% dienten lediglich der Verwirrung, mathematisch korrekt sei 200.