Was spricht dagegen, einen Evora als Track Day Car zu wählen? Oder anders rum: Was spricht dafür?
Verweichlicht durch den Mini mit Klima, Tempomat und dichtem Dach stelle ich mir die Frage, wie meine Track Day Karriere in (ferner) Zukunft aussehen könnte. Der verglichen mit der Elise grosse Motor, der längere Radstand und die breitere Spur würden in meinen Augen für den Evora sprechen, gerade auf Strecken mit höheren Geschwindigkeiten als AdR oder Chenevieres, das Gewicht dagegen. Vermutlich bin ich nicht der erste mit diesem Gedanken. Wer hat ihn schon umgesetzt und kann über Erfahrung berichten?
Der Evora als Alltagswagen, wieso nicht? Als Trackday-Fahrzeug? Hmmm... Vor dieser Wahl stehend orientierte ich mich wohl eher an der neuen Exige S. Die gehört definitiv auf den Track.
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Salü Mario Du hast schon Recht. Aber an der Exige S stören mich das Aussehen und das Preisschild. Dann eher die Elise S. Aber grundsätzlich interessiert mich, ob der Evora diesbezüglich schon seine Sporen abverdienen konnte. Ein GT3 ist auch nicht leichter.
Die Exige S gefällt mir optisch auch nur bedingt und doch ist sie, aus meiner Sicht, das konsequentere Sportfahrzeug als der Evora. Beim Evora stört mich das hohe Gewicht ungemein; ich kann nichts erkennen, was wirklich noch an Leichtbau erinnern würde. Masse muss beschleunigt und auch wieder verzögert werden. Das kostet Zeit und anerkanntermassen auch reichlich Material.
Ich bin gespannt, ob nebst meiner Fundamentalopposition auch fundierte Statements zum Einsatz auf dem Track kommen.
Beste Grüsse, Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Bin auch gespannt, ob im SLT Evoras fahren und wie sie sich schlagen. Vielleicht haben LTG und andere schon Erlebnisberichte. Gewichts- und leistungsmässig bewegt er sich auf Cayman-Niveau. Und wie den Mini bekomme ich auch ihn ein paar kg leichter... Aber ich teile deine Bedenken.
Viele Grüße und merci vielmals für deinen Input Matthias
Evora ist kein Trackday Auto, sondern ein GT, aber für den gelegentlichen Ausflug auf die Rennstrecke durchaus geeignet. Man merkt halt das Gewicht, kann aber mit Elisen durchaus mithalten, nur der Reifenverschleiss dürfte höher sein.
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S
Würde den Evora auch nicht als reines Track Tool betrachten. Komfortables Anreisen, mit den Elisen mitfahren, komfortable Rückreise. Die abfallenden Nabendeckel kenne ich vom Mini, das wäre keine Überraschung.
Im Ernst: Eignet sich der Evora durch die höhere Motorleistung und den höheren Topspeed nicht eher für gelegentliche Fahrten in SPA, Dijon u.ä. als eine kleine Elise? Und kannst du mir sagen, woran ich die Modelle mit dem kurzen Getriebe erkenne?
Ich war mit meinem Evora S (mit Komotec Tuning) auch schon auf der Strecke, namentlich AdR und Hockenheim.
Der Evora macht Spass, aber die 111S macht mehr Spass.... eine Exige mit rund 250Kg weniger Speck ist als Track-Toy sicherlich spannender.
Was Du beim Evora einfach nicht vergessen darfst ist der Verschleiss der Hinterreifen - ist schon auf der Strasse nicht zu wenig und auf der Strecke geht dies in's Geld....
Gruss Werni
Vernunft und Auto passt nicht. Emotionen und Auto passt
Ich war mit meinem Evora S (mit Komotec Tuning) auch schon auf der Strecke, namentlich AdR und Hockenheim.
Der Evora macht Spass, aber die 111S macht mehr Spass.... eine Exige mit rund 250Kg weniger Speck ist als Track-Toy sicherlich spannender.
Was Du beim Evora einfach nicht vergessen darfst ist der Verschleiss der Hinterreifen - ist schon auf der Strasse nicht zu wenig und auf der Strecke geht dies in's Geld....
Gruss Werni
Ich persönlich war noch nie auf der Rennstrecke, will aber unbedingt mal gehen. Habe mir den nächsten Frühling als Ziel gesetzt.
Denke auch, dass ich eher mit meiner Elise CR gehe als mit dem Evora S. Verschleiss (Kosten) und Gewicht sprechen dagegen.
Lotus Evora S Sports Racer IPS Carbon Grey (2014) // Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Evora S (2011) Aspen White // Auspuff vom Evora S MY2014 / Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Elise Club Racer (2013) Aspen White // Sportauspuff Stage 1
Zitat von LTGvielleicht verkaufe ich meinen Evora mit 30'000 km und kurzem Getriebe...
der 4C geht dir wohl wirklich nicht aus dem kopf? gut, ich persoenlich wuerde einen evora auch auf der stelle gegen den alfa eintasuchen schon das karbon-chassis ist einfach nur vom alllerfeinsten!
Zitat von 4Lotusexige444PS und 460 NM auf 1160 kg. Also wenn das kein Rennwagen ist weiss ich auch nicht mehr. Da hast du dann nicht mehr viel Gegner auf der Strecke
Absolut einverstanden; SO sollte eigentlich ein "normaler Evora" daherkommen!! Bodo hatte bei seiner urspünglichen Frage vermutlich eher den allseits bekannten "Sport-Pummel" (350 PS bei 1450 Kg) im Fokus und jener ist meiner bescheidenen Meinung nach keine "Rennmaschine".
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC