Mit der Gefahr, diesen Thread zu eröffnen und als kindisch abgestempelt zu werden (was ich vielleicht auch noch ein bisschen bin ), hier meine Erfahrungen von einer kleinen Ausfahrt.
Ich habe mich mit einer kleinen Gruppe getroffen. Viele BMW M3 und M5.
Hier ein kurzer Vergleich:
Tempo in Kurven / Handling Der Evora S ist mit seinen rund 1400 kg immer noch leichter als die ~ 1600 - 1800 kg Autos.
Tempo Die BMW M3's sind nicht schneller. Der relativ neue M5 V8 mit rund 400 PS war praktisch gleich schnell.
Lotus Evora S Sports Racer IPS Carbon Grey (2014) // Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Evora S (2011) Aspen White // Auspuff vom Evora S MY2014 / Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Elise Club Racer (2013) Aspen White // Sportauspuff Stage 1
Auch ich kann nur positives über den Evora S berichten. Ich fuhr am Samstag nach München mit dem S und war echt spassig. Das Ding maschiert wirklich ordentlich. Gegner hat ich eigentlich keine. Trotzdem glaube ich nicht das mann gegen den dicken M5 wirklich eine Chance hat auf der Autobahn. Der hat wesentlich mehr Drehmoment und auch Power. da machen die 400 kg nichts mehr aus. Welcher M5 war se den? Der neue hat folgende Daten
680 Nm, 560 PS (412 kW), in 4,3 s von 0 auf 100 km/h (mit Competition Paket: 575 PS (423 kW), in 4,2 s von 0 auf 100 km/h). Als hochdrehendes Triebwerk setzt der M TwinPower Turbo 8-Zylinder Benzinmotor der BMW
Auf den Landstrassen und Pässen machst du ihn mit dem Evora S mehr als platt. Aber auf der Autobahn wird es sicher schwieriger. Da brauchst du schon eine neue Exige V6 um da mitzuhalten Aber leider auch nur bis 270 km/h
Zum Thema Kindisch: Ich würde es nicht für kindisch betrachten wenn du den Evora mit anderen starken Autos vergleichst. Klar sind die BMWs anderer Typ von Auto dennoch von den Werten interessant zum vergleichen.
gruss Stefan
"wenn dich dein Hinterrad überholt dann weisst du dass du in einem Lotus sitzt" ? __Graham Hill__
Auch ich kann nur positives über den Evora S berichten. Ich fuhr am Samstag nach München mit dem S und war echt spassig. Das Ding maschiert wirklich ordentlich. Gegner hat ich eigentlich keine. Trotzdem glaube ich nicht das mann gegen den dicken M5 wirklich eine Chance hat auf der Autobahn. Der hat wesentlich mehr Drehmoment und auch Power. da machen die 400 kg nichts mehr aus. Welcher M5 war se den? Der neue hat folgende Daten
680 Nm, 560 PS (412 kW), in 4,3 s von 0 auf 100 km/h (mit Competition Paket: 575 PS (423 kW), in 4,2 s von 0 auf 100 km/h). Als hochdrehendes Triebwerk setzt der M TwinPower Turbo 8-Zylinder Benzinmotor der BMW
Auf den Landstrassen und Pässen machst du ihn mit dem Evora S mehr als platt. Aber auf der Autobahn wird es sicher schwieriger. Da brauchst du schon eine neue Exige V6 um da mitzuhalten Aber leider auch nur bis 270 km/h
Zum Thema Kindisch: Ich würde es nicht für kindisch betrachten wenn du den Evora mit anderen starken Autos vergleichst. Klar sind die BMWs anderer Typ von Auto dennoch von den Werten interessant zum vergleichen.
gruss Stefan
Hoi Stefan,
Gegen den neuen M5 hat man sicherlich keine Chance auf der Geraden. Der "Gegner" hatte einen M5 mit knapp 400 PS. Sah aber recht modern aus. Aber ehrlich gesagt finde ich keinen modern aussehenden M5 mit 400 PS. Da haben alle ein bisschen mehr.
Der Evora S läuft gut 300 km/h (nach Tacho, versteht sich), auch ohne Tuning. Bei 270 ist noch nicht Schluss.
Lotus Evora S Sports Racer IPS Carbon Grey (2014) // Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Evora S (2011) Aspen White // Auspuff vom Evora S MY2014 / Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Elise Club Racer (2013) Aspen White // Sportauspuff Stage 1
Vergleichen ist sicher nicht kindisch. Aber falls Ihr Rennen auf öffentlichen Strassen veranstalten solltet, das wäre ganz schlecht und verboten. Dafür gibts Rennstrecken!
Zitat von HansjoergAVergleichen ist sicher nicht kindisch. Aber falls Ihr Rennen auf öffentlichen Strassen veranstalten solltet, das wäre ganz schlecht und verboten. Dafür gibts Rennstrecken!
VG Hansjörg
Nein, war kein Rennen.
Lotus Evora S Sports Racer IPS Carbon Grey (2014) // Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Evora S (2011) Aspen White // Auspuff vom Evora S MY2014 / Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Elise Club Racer (2013) Aspen White // Sportauspuff Stage 1
Der Evora S läuft gut 300 km/h (nach Tacho, versteht sich), auch ohne Tuning. Bei 270 ist noch nicht Schluss.
Also ich bin gespannt ob die neue Exige V6 bei mir 300 läuft. Also laut Motor und Getriebe (was ja das gleiche ist wie beim Evora S) müsste es nach deiner Aussage klappen. Ausser die 300 kg weniger machen den Unterschied
"wenn dich dein Hinterrad überholt dann weisst du dass du in einem Lotus sitzt" ? __Graham Hill__
Der Evora S läuft gut 300 km/h (nach Tacho, versteht sich), auch ohne Tuning. Bei 270 ist noch nicht Schluss.
Also ich bin gespannt ob die neue Exige V6 bei mir 300 läuft. Also laut Motor und Getriebe (was ja das gleiche ist wie beim Evora S) müsste es nach deiner Aussage klappen. Ausser die 300 kg weniger machen den Unterschied
Ich komme sonst gerne mal mit um das zu testen 8)
Lotus Evora S Sports Racer IPS Carbon Grey (2014) // Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Evora S (2011) Aspen White // Auspuff vom Evora S MY2014 / Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Elise Club Racer (2013) Aspen White // Sportauspuff Stage 1
Zitat von PamJungs, zieht mal die rosarote Lotusbrille wieder aus, dann wird es wieder etwas heller!
Einfach mal so, als kleiner Input.
Ich bin ein Lotus Fanboy und gebe es offen zu 8)
Lotus Evora S Sports Racer IPS Carbon Grey (2014) // Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Evora S (2011) Aspen White // Auspuff vom Evora S MY2014 / Tuning auf ca. 380 PS VERKAUFT: Lotus Elise Club Racer (2013) Aspen White // Sportauspuff Stage 1
Ich bezweifle sehr, dass die V6-Exige in der Endgeschwindigkeit an die Evoras rankommt. Bei meiner Exige merke ich die doch deutlich massivere Front sowie den Heckflügel was die Höchstgeschwindigkeit angeht. Nach Tacho war meine 111R in der Saugerversion sogar einen Ticken schneller. Brauchte aber ein wenig länger bis ich sie erreicht habe.
Vielleicht kann jemand mit mehr aerodynamischem Fachwissen meine laienhafte Hypothese be- oder widerlegen.
@Pam: Lotusfan und doch Realist
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, vielen bleibt es erspart...
Lotus Brille hin oder her. Ihr müsst aber zugeben das es für den Preis der Exige S V6 keinen vergleichbares Auto gibt das so eine tolle Renngeschichte und Sportwagen Flair vermittelt wie der Lotus
Alleine was die Elise CR S kostet und die Preformance und der Fahrspass was du dafür bekommt ist schon ein Wahnsinns PreisLeistung Verhältnis
Wenn ihr was anderes kennt was der gleiche Fahrspass und Rennhistory bietet mir bitte melden.
Ein Super Beispiel ist ein Esprit S1 oder ein Esprit S3 Turbo was Mr James Bond gefahren ist. Wenn mann in so einen Wagen einsteigt und damit fährt ist das ein extrem cooles Gefühl und gibt dir den James Bond und dazu gemixt mit Lotus Feeling ich hoffe ich werde mal einen Esprit S3 Turbo ergattern
"wenn dich dein Hinterrad überholt dann weisst du dass du in einem Lotus sitzt" ? __Graham Hill__
"Lotus Brille hin oder her. Ihr müsst aber zugeben das es für den Preis der Exige S V6 keinen vergleichbares Auto gibt das so eine tolle Renngeschichte und Sportwagen Flair vermittelt wie der Lotus"
Das habe ich auch nie bestritten. Aber einen M5 oder M3 abledern auf der Autobahn geht doch höchstens, wenn die auf 250km/h abgeriegelt sind.
Fliegen IST schöner, aber nur fliegen ist auch nicht Alles.....
ZitatLotus Brille hin oder her. Ihr müsst aber zugeben das es für den Preis der Exige S V6 keinen vergleichbares Auto gibt das so eine tolle Renngeschichte und Sportwagen Flair vermittelt wie der Lotus
... ausser der neuen Corvette Stingray für läppische 80 KF
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S