drehmoment-, drehzahl-, manuell- oder elektronisch geregelte differentiale gibt es. as einzige was es für unsere fahrzeuge gibt sind drehmomentgeregelte.
die dinger bringen maximal 1.5x das drehmoment des schwächeren auf das stärkere rad. bei einseitigem glatteis oder schnee dreht das schwache rad weiterhin durch und driften kann man auch nicht viel besser.
Hallo Martin..langweilig ? Deine Lise hat kein Sperrdiff. Also, bin ja eigentlich Automechaniker.., war ich mal. Ist halt lange her. Aber würd mal sagen das brauchst Du sicher, bzw. deine Lise. Nicht zwingend für den Winter. Den dann währe die Natürliche Ummgebung für dein Schönes Teil die geheitzte Garage..! Würd mal sagen im Winter kannst Du mit Sperre sicher besser anfahren bei glattem Untergrund, aber deine Lise wird in den Kurfen wol eher mal mit dem Heck voraus fahren..dh, bricht natürlich eher aus. Bei trockenem Wetter hast man mehr Traktion auf der Antriebsachse..macht spass zum driften..vorausgesetzt du hast Platz..Was aber sicher nicht zu unterschätzen ist, das ein starkes Sperrdiff ( so 50-70%) nicht ganz ungefährlich ist. Frag doch mal die Rennfahrer da im Forum. Meine Karren haben beide eine Sperre. Kann die Traktion per Schalter einstellen..habe da schon öfters rummgedreht. Wenn ich da zuviel Power durchlasse..wie gesagt dann ganz vorsichtig beschleunigen aus der Kurfe..oder du stehst Quer. Aber, was ich Dir eigentlich sagen wollte..Lass dich beraten in einer Lotus Garage. Die haben ja erfahrung. Oder sprich mit einem Erfahrenem Rennhasen..Aber was ich nicht tun würde, das Teil selbst einbauen. Weiss nicht genau wie es da im Lotusdiff aussieht, aber Lagerspiel..Drehmomente einstellen..etc das braucht einen Profi. Ansonsten lebt das Diff nicht lange...Ganz schlecht... geh jetzt in meine Garage..habe da auch ein Projekt...Gruss Übrigens, bist Du sicher das da gar nix drinn ist..so vieleicht 35- 40%..
Es gibt auch ein Sperrdif von Lotus. War glaub optional ab Werk zu haben. Aber ich hab das glaub auch schon auf der Lotus Homepage gesehen zum Nachrüsten. Meine Elise hat es gemäß meinem Vorbesitzer schon drin, weiß gar nicht ob das bei der RGB Standard war.
Getriebe ausbauen, zum Getriebespezialisten bringen und die Sperre einbauen lassen, dann wieder abholen und einbauen. Selber kannst du das nur wechseln, wenn du die entsprechenden Einstellmittel zur Verfügung hast. Das lohnt sich aber nicht.
soweit bin ich unterdessen auch gekommen, dass es ein torsen sein wird und nicht n lamellen, wie bei den richtigen rennfahrern... ...und es gibt rund 10h arbeit für n profi. also kein quicky...
und wenn da das ganze getriebe runter muss, ich will gar nicht wissen was das wiegt, und ich bedenke dass ich keinen lift habe, dann ist dieses project auf eis gelegt bis ich das getriebe eh runter nehmen muss.
un dann gibts dafür noch n leichteres schwungrad und eine neue und stärkere kupplung.