Also 100km/h innerorts und 200km/h auf der Autobahn ist wirklich deutlich zu schnell! Aber wie Urs schon schreibt braucht es ausserorst mit unseren Autos nicht viel und man hat 140 drauf ohne extrem schnell zu sein. Ein rechter Motorradfahrer erst recht, der fällt ja fast um wenn er immer 80 fahren muss.
Was anderes: Das Auto einziehen, wie läuft das mit den geliesten Autos? Da bin ich ja als Auto barzahler der betrogene!?
Keine Angst, auch die geleasten Autos werden genau gleich eingezogen wie die gekauften. Wie das mit den Eigentumsverhältnissen geregelt wird, keine Ahnung, aber der Leasingnehmer wird unter Garantie genau gleich zur Kasse gebeten.
Genau, Hansjörg hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Die Leasing Firma will ihre Kohle, egal wo das Fahrzeug rummsteht. Das tut dan so richtig weh. Ich glaube in Zukunft braucht man als Autofahrer einfach einen guten Anwalt. Wie schon gesagt, wan ist man zu nah am Vordermann...wan ist ein Überholmanöver gefährlich..? Und überhaupt, wie soll ich überholen wen ich nicht zum Vordermann aufschliessen darf? Ok..nie mehr überholen..? Wer setzt da die Messlatte..? Vieleicht sollten wir einen Fond für Anwaltskosten auf die Beine stellen.. Und dieser Anwalt sollte natürlich Lotus fahren sodass er uns auch wirklich versteht!!!!
Verschrei es nicht HJ Mir wird auch übel wenn ich sehe, dass wie Du als Autofahrer immer mehr bereits beim Einsteigen mit einem Bein in der Kiste hockst
In der gestrigen Ausgabe der Neuen Zuger Zeitung war ein Artikel (leider online nicht verfügbar) mit dem Titel "Keine Gnade für Fast-Raser". Offenbar passen diverse Kantone ihre Bussenkataloge unterhalb der vom Bund verabschiedeten Raser-Strafen an. Da wird es sehr schnell, sehr teuer.
Mir wurde beim Studium der ganzen Tabelle einfach nur übel....
Wir leben halt in der Schweiz. Ein Grossteil der Bevölkerung sieht es halt gerne, wenn etwas verboten und streng bestraft wird, das sie selber nicht betrifft. Man muss sich eben vor Augen führen, dass die meisten Autofahrer irgendwann mal eine Fahrprüfung bestanden haben und seitdem nicht wirklich viel dazugelernt hat, eher noch viel vergessen hat. Auch fehlt der Bezug zu Sportwagen und dass es Leute gibt, die Freude am schnelleren Fahren haben und das auch durch Kurse und Weiterbildungen gelernt haben. Da gemäss regelmässiger Umfragen jeder ein "guter Autofahrer" ist, fehlt die Vorstellungskraft, dass schnell nicht automatisch gefährlich und verantwortungslos ist. Wenn man aufmerksam am Strassenverkehr teilnimmt, sieht man auch unschwer, dass das Autofahren nur eine Nebentätigkeit ist. Da wird gelesen, das Smartphone benutzt, sei es in dem man SMS schreiben muss oder natürlich ohne Freisprecheinrichtung telefonieren. Auch ist es oft viel wichtiger, sich mit dem Beifahrer zu unterhalten, als sich auf das Verkehrsgeschehen zu konzentrieren. Dass dies natürlich viel schwerer zu ahnden ist, steht ausser Frage. Aber jetzt hat man ja viel für die Verkehrssicherheit getan und Schnellfahrer generell kriminalisiert. Die Welt ist wieder in Ordnung!
Wann kommen endlich mal Flächendeckende Sehtests für alle? Oder Fahrtauglichkeitstests? Wer sein Auto nicht beherrscht, stellt auch innerhalb der zulässigen Geschwindigkeiten ein enormes Risiko dar. Die vielen Halbblinde, die aus Eitelkeit oder Ignoranz keine Sehhilfe tragen und daher die Verkehrsschilder kaum erkennen können, auch mal gerne Motorradfahrer "übersehen", sind genau so ein Risiko für die Allgemeinheit und das nicht nur auf dem kurzen Stück, wo der eine oder andere vielleicht mal etwas zu schnell unterwegs ist, nein, auf jedem zurückgelegten Meter Fahrstrecke. Wenn die Legislative in diese Richtung vorgehen würde, wäre der Aufschrei gross und auch die Presse würde sich dagegen aussprechen, da es auf einmal die grosse Masse treffen würde .... aber mit de gleichen Berechtigung wie heute Via Secura umgesetzt wurde.