Habe nicht mehr lange und meine Pensionierung ist da 🤗
Nicht machen geht natürlich nicht, da ich immer wieder an meinen Fhz sowie auch an fremden, Aufbereitungen, Folien und Keramikbeschichtungen vornehme. Um Fhz auf eine für mich ideale Arbeitshöhe anheben zu können, um an der Carosserie zu arbeiten habe ich nach langem Suchen den Quickjack im Netz gefunden. Da die Platzverhältnisse in meiner kleinen Garage sehr beschränkt sind bin ich mir fast sicher, dass dies meine Lösung sein könnte. Die Schienen werden einfach seitlich unter das parkierte Fhz geschoben. Der grosse Vorteil, wenn nicht benötigt hängt man das Teil an die Wand.
Nun zu meiner Frage, hat jemanden den Quickjack allen falls schon in seiner Garage im Einsatz? Hat wer Erfahrung mit importieren von Ware in die Schweiz und könnte mir allenfalls helfen bei der Mwst, da ich selbst keine eigene Nummer habe um die Mwst zurück zu verlangen, was doch ein ziemlicher Betrag ausmacht.
Hier noch der Link wie eine Elise angehoben wird 🤣
Wenn die in die Schweiz liefern, wird keine Mwst im Ursprungsland erhoben. Beim Import wird dann die CH Mwst fällig. Erledigt normalerweise die Spedition für dich.
Würde mich über ein Feedback freuen wie stabil das FZ auf den Dingern ist.
"Sind mE. unpraktisch im Handling da die genau zueinander ausgerichtet werden müssen und das Auto dann auch nicht rein vertikal hoch geht. Man braucht also zusätzlichen Platz vor/hinter dem Fahrzeug. Für diese Summe ist mir persönlich der Vorteil gegenüber konventionellem Anheben mit Rangierheber und Böcken zu gering.
Dann lieber noch etwas länger sparen und eine Kurzhhubbühne kaufen. Das funktioniert dann auch in niedrigen Garagen. "
-> aus einem anderen Forum, aber vielleicht nützlich für Dich MK
Das Teil steht stabiler als auf einem portabllen Lift mit vier Armen 👍🏼 gemäss einem bekannten im Ausland. Wahrscheinlich liefern sie nur an die Grenze, muss ich abklären, der Witz ist nur, dass ich sicher 600 - 800 Stutz mehr bezahle wenn in die Schweiz geliefert 🤔 Dachte mir schon es liefern zu lassen an die Grenze und danach selber abholen mit Lieferwagen in DE 🤷🏼♂️ Einfach wird‘s jedenfalls nicht, da ich mich damit Mwst, Zoll etc. nicht auskenne.
Werde mal in den nächsten Tagen ein Telefon nach NL machen, vielleicht kann man dies so klären.
Ja Hansjörg, es braucht zusätzlich Platz vorne oder hinten, da hast du recht. Hatte eine Kurzhubhebebühne angeboten gehabt, aber da meine Werkstatt sehr platzbegrenzt eng ist, konnte ich diesen Lift nicht gebrauchen, (600Kg ) da ich nach der Einfahrt immer noch in die Mitte rangieren muss. versenken in Boden auch nicht möglich 😖
Das wäre auch der Grund warum der Quickjack, nach nicht Gebrauch, lässt sich das Teil an die Wand hängen, ca.28kg pro Schiene und der Boden ist wieder voll ständig nutzbar!
Zudem kann ich für die Aufbereitungen das Fhz diese auch darauf stehen lassen, Schläuche entfernen ohne Probleme rings rum arbeiten, da die Stützen mechanisch verriegeln.
Dafür ist das Hebegewicht auf 1600Kg begrenzt, aber dies reicht mir vollständig, da ich meist leichte Fhz stehen habe.
Melde mich wieder wenn ich weitere Abklärungen getroffen habe 👋
Bis dato habe ich so gearbeitet, vorne oder hinten anheben, hier seht ihr auch wie eng es zugeht in der Garage 🤔
So habe ab geklärt, auf den Franken genau ist dies gar nicht möglich 🤷🏼♂️
Der Betrag wird mit zusätzlichem Zugemüse 1557€ betragen, von den NL her. Lieferung MWSt frei bis an den Schweizer Zoll. Nach durchlauf beim Zoll CH, besteht eine Avisierung für Schweizer Spediteurs, dieser stellt mir dann 8.1% Mwst, Bearbeitungsgebühr, Zollkosten und natürlich Lieferkosten ab Zoll bei Anlieferung in Rechnung.
Rechne grob mit Kosten +/- 1900CHF
Diese Medizin gibt es nicht auf Krankenschein, ich weiss, dass Gaspedal ist rechts!
das ding passt unter jede flache flunder und hebt die karre 50cm oder so. dann kannst richtige böcke drunter stellen. geht schneller und ist sicherer und billiger und braucht viel weniger platz. und man kommt auch besser ans auto nachher.
Habe bereits einen guten Heber und mach es so wie du es beschreibst. Jedoch ist es für unterschiedliche Fhz immer sehr aufwendig diese auf die Höhe zu bringen und danach zu unterstellen um sie so sicher stehen zu lassen. Jeder hat unterschiedliche, andere Aufnahmepunkte!
Wenn die Räder runter müssen um diese, Fahrwerk oder Bremszangen zu beschichten bin ich dauernd am umstellen da ich in den Radkasten muss 😤
Mit dem Quickjack könnte ich schneller heben oder absenken um die richtige Arbeitshöhe für Schwelle und Radkästen zu erhalten. Nur ca. 50% der Arbeiten werden in angehobenem Zustand ausgeführt.
Momentan sind einige teure Fhz in der Warteschlange zur Aufbereitung und nachfolgender Beschichtung!
Werde mir wahrscheinlich so ein Teil bestellen, mühsam nur, dass ich selbst in die Schweiz importieren muss, da es keinen Anbieter hier gibt, oder jemand der bereits sowas hat, so kauft man dann irgendwie die Katze im Sack 🤷🏼♂️
Aber egal, ist wie mit Lotus: vernünftig ist wie Tod nur vorher 🤣 ob dann noch ein Quickjack dazu kommt macht die Endabrechnung auch nicht anders 😂