Ich habe erstmals im Evora seit 10 Jahren nach der Zündung das Werkzeugwarnlämpli leuchten. Es erlischt nach ca. 10 Sekunden. Da im Netz nix Gescheites darüber zu finden ist, bin ich in Schötz vorbei die Sache zu analysieren. Das Lotusdiagnosegerät zeigt: Die Sicherungswasserpumpe tut nicht. (ich wusste gar nicht, dass der 3,5 L so ein Pümpeli hat). Neben der normalen Wasserpumpe, besitzt der 3,5 L eine kleinere Wasser Pumpe, die die Abkühlung des heissen Motors nach dem Abschalten sicherstellt. Selbige tut bei mir nicht, darum das Werkzeugwarnlämpli. Interessant ist, dass nicht mal das Lotusgerät den Fehler löschen kann, ein normales OBD schon gar nicht. Also: Termin abgemacht zur physischen Pümpelianalüüse. Das Werzeugwarnlämpchen zeigt Fehler an, die vordergründig nicht dringend oder zwingend sind, dies im Unterschied zu unserem geliebten Motorenwarnlämpli. Wo genau die Trennlinie ist, zwischen den beiden Lampen, weiss eigentlich niemand. Motorenlämpchen ist wohl für relevante Fehler, das Werkzeuglämpchen für untergeordnete Abnormalitäten. Die Meinung, dass das Werkzeugarnlämpchen auf fälligen Service hinweist, ist falsch. Dies als Info für alle 3,5Litrigen.
Wusste gar nicht dass es sowas gibt. D.h. alle 3.5er können den Pass hochkurven und oben gleich mit gutem Gewissen den Motor abstellen, auch wenn alles wirklich heiss ist?
Mir gings hauptsächlich um dieses doofe Warnsymbol, welches mich irritierte. Und vorallem: ich habe es erstmals nach 10 Jahren Betrieb. Nun denn, ich lüfte meinen trotzdem auf der Passhöhe via Deckel auf etwas aus.