Ich habe gestern das erste Mal meine Elise vorgeführt. Elise ist eine SC von 2010, 1. in Verkehrsetzung 2011. Gekauft und importiert 2012. Damals hatte der Importeur sich um das Vorführen gekümmert. Da meine neue Arbeitsstelle gleich neben der MFP Station liegt, dachte ich mir ich versuche es selber mal (habe Autos und Motorrad vorher immer vorführen lassen) Sollte bei einem so jungen Fahrzeug mit jährlichem Service doch kein Problem sein. Kennen tun sie das Auto wohl eh kaum da so selten. Extra in der Woche zuvor noch den Service machen lassen und am Tag vorher nochmals gewaschen, damit sich der Kollege ganz sicher nicht die Finger schmutzig machen muss.
Ging schlussendlich auch fast alles glatt, ....ausser Prüfung bestanden mit kleinen Mängeln....Eigentlich ist es nur ein Mangel! Der Liebe Kollege meinte natürlich, dass mein vorderes Nummernschild zu tief hängt. Scheint ein Klassiker zu sein! Meine Argumente, dass dies so vom Hersteller so vorgesehen ist oder dass ich noch keine Elise mit dem Nummernschild vor dem dem Lüftungsgitter oder in die Clam gebohrt gesehen habe wollte er nicht gelten lassen. Irgend etwas von wegen Blitzen funktioniert so nicht, konnte ich trotz erhaltenen Bussen auch nicht entkräften. Schlussendlich musste ich ein Papier unterzeichnen, dass ich es bis in einem Monat in Ordnung bringe. Ich muss aber nicht zu einer Nachprüfung sondern es gibt jetzt einen Eintrag welcher in 2 Jahren relevant sein könnte!
Danach gleich mit K in S telefoniert. Frank hat mir erklärt, dass wenn es änders nicht geht (und dies ist der Fall bei der Elise oder Exige), es so in Ordnung ist und er hat mir die entsprechenden Papiere/ Texte per Email geschickt.
Bin nun ein bisschen hin und her gerissen, was ich tun soll: 1. Email schreiben und die Textpassagen mit schicken mit der Bitte den unsinnigen Eintrag zu streichen. 2. erst in zwei Jahren bei der nächsten Prüfung den Fackel mit bringen 3. in zwei Jahren von der Garage die Elise vorführen lassen.
Bei mir wurde es bei einer Polizeikontrolle monniert. MFK war über den erwähnten Gesetzestext informiert und ich hatte keine Beanstandungen beim Vorführen.
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, vielen bleibt es erspart...
A ha haben sich dich auch geärgert mit ihrer Zwängerei! Montiere bei unseren MX-5 Modellen gleiches Problem, die Nummernschilder um. Sieht zwar Sche........ ist aber nur für ein paar Stunden ? MFK
Diese Medizin gibt es nicht auf Krankenschein, ich weiss, dass Gaspedal ist rechts!
Es kamen Vorschläge wie höher vor dem Lüftungsgitter montieren oder in die Clam bohren unterhalb der Scheinwerfer. Alles Dinge die ich auch für ein paar Stunden nicht machen möchte. Wie machst du es bei den MX-5, Magnetwechselnummer?
Zitat von peterpanGut zu Wissen, dass der Gesetzestext funktioniert wenn er denn bekannt ist.
Jetzt wird mir auch klar warum in der Dokumentemappe meiner Elise vom Vorgänger bereits eine Kopie des Gesetzestexts betreffend Kontrollschildmontage mitgegeben wurde. Ich fand das damals etwas übertrieben, das kann aber anscheinend einige administrative Nacharbeiten ersparen.
Hatte das gleiche Problem als ich das neue Fahrwerk hab eintragen lassen. Nummer zu tief! Hab mich dann gefragt wie der Händler das 1 Jahr vorher durch die MFK gebracht hat. Wahrscheinlich mit Garagennummer hinter der Windschutzscheibe.
Zitat von RMSX7...Hab mich dann gefragt wie der Händler das 1 Jahr vorher durch die MFK gebracht hat. Wahrscheinlich mit Garagennummer hinter der Windschutzscheibe.
Der Prüfer meinte zu mir, dass die Garage dies wahrscheinlich so macht und deshalb keine Probleme hat. Ich habe danach mit Frank bei K in S telefoniert& er verneinte dies. Der Gesetzestext reicht, bei ihnen ist wahrscheinlich inzwischen die MFK geschult!?
Um dann schliesslich die Argumentation zu vervollständigen: Was sind im Fall der Elise die technischen Gründe? - Die Lufteinlässe für den Kühler nicht zu bedecken und ein thermisches Problem zu vermeiden? - Die Frage kommt vom MFK-Spezi dann sicherlich auch noch...
Zitat von redariusDa mein Kleinwagen auch bald zur MFK will, habe ich gerade einmal schnell nach den Rechtsgrundlagen gesucht. Ist folgende Passage gemeint und bereits ausreichend? - https://www.admin.ch/opc/de/classified-c.../index.html#a45
Um dann schliesslich die Argumentation zu vervollständigen: Was sind im Fall der Elise die technischen Gründe? - Die Lufteinlässe für den Kühler nicht zu bedecken und ein thermisches Problem zu vermeiden? - Die Frage kommt vom MFK-Spezi dann sicherlich auch noch...
Gruss!
Das hat Frank mir per Email geschrieben: " Hallo Nicolas Das Gesetz sagt eindeutig aus, dass die Montage des Nr. Schildes so erlaubt ist, da eine anderweitige Montage unmöglich ist (vor Kühlerlufteinlass würde Kühlung beeinträchtigen)."
Und das sind die Unterlagen welche er mir geschickt hat.
Habe irgendwo sicher noch ein Bild wie ich das löse mit den MX-5s Eigentlich einfach auf die bestehenden Schrauben für die Nummerhalterung, zwei Flachaluminium Stäbe ca 10 cm nach oben und so das Nummernschild waagrecht in die Öffnung, geht aber nur zum Prüfen, danach wieder raus, Überhitzungsgefahr!
Alustäbe vom Baumarkt, Prüfer meinte dies ist aber nicht euer Ernst, ich, Sie verlangten dass ich dien Nummer höher setzen sollte, wie haben sie nicht gesagt ?
Diese Medizin gibt es nicht auf Krankenschein, ich weiss, dass Gaspedal ist rechts!
Selbstverständlich wurde die "Soll"-Lösung an meiner 111R Komotec auch getestet. Sie sieht zwar verschissen aus, hatte aber keinerlei Einfluss auf den Wärmehaushalt meiner Karre.
Grz. madliz
madliz fährt derzeit nicht mehr mit einem Lotus. Irgendwann ist er wieder dabei ...