Mein Caterham hat am Sonntag auf der Heimfahrt Richtung San Bernadino Pass entschieden, dass Bremsen etwas für Anfänger ist.
Symptome: - kaum Gegendruck im Bremspedal - kaum Bremsleistung auch bei durchgedrücktem Bremspedal - Bremsflüssigkeit ist ausreichend im Expansionsgefäss - Pedal kommt von alleine wieder zurück - Beläge und Scheiben sind max. 1000km alt.
Hat jemand eine Idee wonach ich schauen sollte? Ist der Hauptbremszylinder durch?
...dann würde ich Bremsflüssigkeit wechseln ins Auge fassen
Ursprünglich bin ich auch davon ausgegangen, dass dies eine Ursache sein könnte. Nachdenklich stimmte es mich nur, dass es nicht in Varano passiert ist, sondern nach ca. 3 Stunden entspannt auf der Autobahn dahinrollen.
In Varano selbst hatte ich nur das zu erwartende leichte Nachlassen der Bremsen.
Leider hat auch 'pumpen' keine Verbesserung gebracht.
Wie alt ist Deine Bremsflüssigkeit, bzw. wieviel Wasser hat sie schon aufgenommem? Wie gut ist der Caterham-Bremszylinder von Motoren-und Abgaswärme geschützt?
Hansjürg und Superlightness haben es meiner Meinung nach auf den Punkt gebracht: Irgendwo hast du vermutlich Luft im System. Ich würde auch auf alte Bremsflüssigkeit mit zu hohem Wassergehalt tippen. (Die hohe Belastung auf der Piste setzt der Bremsflüssigkeit zu und das muss sich nicht sofort bemerkbar machen. Aber wenn du 3h nach einem Trackday diese Symptome hast, würde ich fast schon eine Wette wagen)
Wenn du irgendwo eine Undichtigkeit hast sollte sich das eigentlich durch ein sinkendes Bremsflüssigkeitsniveau bemerkbar machen.
Da du eh entlüften musst, kannst du auch gleich die Bremsflüssigkeit wechseln. (Achtung: die angefangene Bremsflüssigkeit vom letzten Jahr nicht mehr verwenden)
Bei Unsicherheit würde ich auf jeden Fall einen Spezialisten zu Rate ziehen. Die Bremserei ist nicht der richtige Ort für Zweifel oder Experimente. (ein abgerissener Kotflügel wird da dann schnell zu einer echten Bagatelle 8) )
Alter der Bremsflüssigkeit weiss ich nicht, müsst auf der Rechnung vom Juni schauen, ob sie mit dem Belägen und Scheiben gleich mitgewechselt wurde.
Wechseln wollte ich sowieso, dachte nur, wenn ich eh schon nichts drin habe und jemand sagt, genau mit diesen Symptomen ist auch noch dieses oder jenes im Argen, dass ich mir Arbeit erspare und alles in einem Aufwisch mache. 8)
Gibt es eigentlich ein Messgerät, mit dem ich den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit messen kann? Ich möchte einer solchen Erfahrung lieber Vorweg entgehen, anstatt beim Anbremsen einer Kurve erleben
...ich lass die Bremsflüssigkeit nach zwei wirklich bremsintensiven Trackdays wechseln. Ich habe die Originalbremse drin (mit besseren Bremsbelägen) und die ist überfordert und wird schnell heiss und darum ist dies auch bei mir ein heikler Punkt.
Wer viel auf Tracks unterwegs ist, sollte aufrüsten, z.B. mit AP-Racing, (4 Kolben). Die werden wie man hört deutlich weniger heiss und kommen nicht so schnell an die Grenzen. Somit dürfte auch die Bremsflüssigkeit länger halten.....
Ich lass alle 15'000 km anlässlich Inspektion die Bremsflüssigkeit wechseln. In Kombination mit der AP-Anlage und Originalbeläge und -Scheiben keine Probleme. Hab aber auch erst 50'000 km.
Bin gespannt was bei Dir die Ursache war.
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, vielen bleibt es erspart...
... ich wechsle auch alle zwei Trackdays die Bremsflüssigkeit, wobei ich einfach so viel ersetze wie etwa in der jeweiligen Bremszange Platz ist, also alles was der Hitze ausgesetzt war. Für gewöhnlich ist das für alle vier Räder kaum ein Liter. Vorteil ist auch, dass die Bremsflüssigkeit so regelmäßig erneuert wird, ohne gleich alles zu wechseln.
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S
Es war Luft im System. Allerdings bin ich mit dem Bremsgefühl immer noch nicht so wirklich zufrieden. Aber jetzt fährt und bremst es wieder.
Irgendwie fühlt sich die Bremse nicht so an, wie beim Elise. Ich werde wohl bei nächster Gelegenheit zur Werkstatt fahren und das System noch einmal zum Check geben.
Vielleicht weiss es ja jemand hier. Beim Entlüften mit meinem 'Easybleed-System' vorne war das Verhalten genau so wie erwartet. Es kamen Bremsflüssigkeit und auch kleine Luftblasen. Und nach eingier Zeit keine Blasen mehr.
Bei den hinteren Bremsen konnte ich das Verhalten leider nicht provozieren. Es war wie ich mit einer Pumpe Luft und Wasser anziehe. Ist das normal für hinten oder habe ich ein verstecktes, grösseres technisches Problem?
Benutze auch ein Easybleed. Ist bei mir hinten genau wie vorne: erst kommen ein paar Bläschen. Sobald keine Luft mehr kommt ist das System normalerweise entlüftet. Kann immer mal vorkommen, dass noch irgendwo eine Blase hängt, aber das merkst du dann am Bremspedal, dann heisst es weitermachen. Scheint mir seltsam, dass da irgendwo Luft angesogen werden soll. Wenn Du eine Undichtheit hast, müsste es im Umkehrschluss ja auch Bremsflüssigkeit rausdrücken. Könnte es sein, dass Du den Entlüftungs-Nippel zu stark gelöst hast und es da Luft reinzieht? Sieht dann im Schlauch genau gleich aus. Aber wie gesagt: wenn Du es am Pedal merkst ist da schon noch irgendwo bisschen Luft. Manchmal hilft es das System über Nacht unter Druck zu lassen (etwas auf's Bremspedal stellen). Dann kannst Du am nächsten Tag noch mal entlüften und gut ist. Oder Du hast irgendwo eine Pfütze, dann weisst Du ob und wo es undicht ist. Hoffe das hilft!
Zitat von dothebeatBenutze auch ein Easybleed. Ist bei mir hinten genau wie vorne: erst kommen ein paar Bläschen. Sobald keine Luft mehr kommt ist das System normalerweise entlüftet. Kann immer mal vorkommen, dass noch irgendwo eine Blase hängt, aber das merkst du dann am Bremspedal, dann heisst es weitermachen. Scheint mir seltsam, dass da irgendwo Luft angesogen werden soll. Wenn Du eine Undichtheit hast, müsste es im Umkehrschluss ja auch Bremsflüssigkeit rausdrücken. Könnte es sein, dass Du den Entlüftungs-Nippel zu stark gelöst hast und es da Luft reinzieht? Sieht dann im Schlauch genau gleich aus. Aber wie gesagt: wenn Du es am Pedal merkst ist da schon noch irgendwo bisschen Luft. Manchmal hilft es das System über Nacht unter Druck zu lassen (etwas auf's Bremspedal stellen). Dann kannst Du am nächsten Tag noch mal entlüften und gut ist. Oder Du hast irgendwo eine Pfütze, dann weisst Du ob und wo es undicht ist. Hoffe das hilft!
Danke, werde mal das mit dem Belasten versuchen. An zuweit öffnen habe ich auch gedacht, aber entweder zieht keine Flüssigkeit an oder verhält sich wie oben beschrieben.
Pfützen habe ich keine.
Wo ist denn nur der Kopfschlag Smilie wenn man ihn braucht.